Feedback zu Ihrer Geschäftsidee: Online-Einreichung zur Stufe 1 vom 20.12. bis 10.01.
Wichtiger Termin für alle Existenzgründer, die nicht nur von unseren Coaching- und Weiterbildungsangeboten profitieren, sondern auch am eigentlichen NUK-Businessplan-Wettbewerb 2011 teilnehmen wollen:
Ab dem 20. Dezember können Sie die Erstfassung Ihres Konzepts über das Tool „Businessplan Online“ auf www.nukgutachten.de bequem online einreichen. Ein Assistent führt Sie durch den Vorgang. Nach Abschluss der Begutachtungsphase können Sie Ihre schriftliche Standortbestimmung dort herunterladen. Am 10. Januar endet die Einreichungsfrist für die erste von drei Stufen im aktuellen Wettbewerb!
Mitmachen sollten Gründer aller Branchen aus dem Rheinland, die schriftliche, kostenlose Expertengutachten mit konstruktiven Ratschlägen zur Verbesserung ihres Businessplans bekommen und sich außerdem die Chance auf ein Preisgeld von bis zu 500 Euro bei der Prämierung Stufe 1 am 22. Februar sichern möchten. Es geht bei der Wettbewerbsteilnahme nicht darum, sich einer Konkurrenz zu stellen. Vielmehr erhalten Sie durch eine Einreichung weiteres wertvolles Feedback zu Ihrer Geschäftsidee. Die Teilnahme am Wettbewerb ist auch ohne vorherigen Besuch der NUK-Veranstaltungen möglich, aber mit dem Wissenskapital unserer Coaches und Referenten erarbeiten Sie mit höherer Wahrscheinlichkeit die optimale Businessplan-Rohfassung.
Was wir von Ihnen erwarten? Eine Seite für die Zusammenfassung, ungefähr zwei für die Beschreibung Ihres Geschäftsmodells, circa drei zu Produkt oder Dienstleistung, eine zu Branche & Markt und schließlich eine zu Management & Schlüsselpositionen – fertig ist die Geschäftsskizze.
Allgemeine und konkrete Fragen zu Ihrer Geschäftsidee können Sie mit unseren Experten auf den Coaching-Abenden am 16. Dezember 2010 und am 6. Januar 2011 besprechen (siehe Termine).
Weitere Informationen zur Abgabe sowie eine Checkliste finden Sie im NUK-Handbuch 2011 auf den Seiten 15 und 16.
Keine Angst vor NUK!
„Gehen Sie zu den NUK-Veranstaltungen und reichen Sie Ihre Unterlagen im NUK-Businessplan-Wettbewerb ein!“, so Alumnus Sven-Oliver Pink von ergobag bei der Auftaktveranstaltung zum aktuellen Wettbewerb am 09. November. Wenn Sie also bei der Erstellung der acht bis zehn Seiten noch Hilfe benötigen, kommen Sie zu den NUK-Coaching-Abenden am 02. Dezember, am 16. Dezember und/oder am 06. Januar ins Kölner Kolpinghaus (alle Termine hier). Die Berater aus dem NUK-Netzwerk können bestimmt letzte Unsicherheiten beseitigen und nützliche Tipps geben. Wie formulierte es Jörg Püschel (Fotos rechts) im NUKblog? „Seit vielen Jahren bin ich als Unternehmensberater einer der Coaches von NUK. Deshalb weiß ich, dass keiner Angst vor den kritischen Fragen der Coaches haben muss, aber auch keine Angst haben muss, selber banal scheinende Fragen zu stellen. Keine Frage von Ihnen ist banal, so ist meine Erfahrung, vielmehr regt jedes Argument zur Betrachtung der Geschäftsidee von verschiedenen Seiten an. Die Coaching-Abende sind eine hervorragende Möglichkeit, Ihr eigenes Gründungsvorhaben auf Herz und Nieren zu prüfen, und ein exzellenter Praxistest. Wenn Ihr Konzept die Berater überzeugt, sollte es auch der Prüfung etwa einer Bank standhalten. So haben schon viele NUK-Teilnehmer ihr Konzept im Dialog mit den Beratern ständig weiterentwickelt.“
Das NUK-Team freut sich bis 10. Januar auf möglichst viele innovative Ideen in Stufe 1 des NUK-Businessplan-Wettbewerbs 2011!
Frohe Weihnachten und einen guten Start ins neue Jahr!
Teilnehmer am NUK-Businessplan-Wettbewerb 2010 meinten übrigens:
„Wir haben uns sehr lange Gedanken darüber gemacht, ob wir am NUK-Businessplan-Wettbewerb teilnehmen sollten. Schließlich wussten wir nicht, ob wir für unser technisches Vorhaben ein adäquates Feedback bekommen würden. Nach langen Überlegungen nahmen wir am Wettbewerb teil: Wir sind durch die Gutachten positiv überrascht worden. Wir hätten nicht gedacht, dass unser Businessplan von hochprofessionellen Gutachtern gelesen wird. Die fundierten Anmerkungen, die wir in den einzelnen Stufen erhalten haben, wurden in persönlichen Gesprächen mit den Gutachtern vertieft und weiter ausgearbeitet. Jedem Existenzgründer, ob viel Erfahrung oder wenig, können wir nur empfehlen am NUK-Businessplan-Wettbewerb teilzunehmen. Die Gutachten sind unbezahlbar.“
Pouya Azimi, BYPA, Köln
„Der NUK-Businessplan-Wettbewerb ist eine sehr hilfreiche Möglichkeit für junge Unternehmen, ihre Geschäftsidee weiterzuentwickeln. […] Die Gutachten der drei Wettbewerbsrunden waren fachlich fundiert und immer ein guter Wegweiser auf der beschwerlichen Reise zum „perfekten“ Businessplan.“
Pascal Bayer, dreikant, Köln
„Erst durch die intensive und kritische Auseinandersetzung mit den NUK-Vortragsthemen, den Gutachten und Coaching-Veranstaltungen sind einige Ideen gereift und umsetzungsfähig geworden. Ich kann dem Programm McKinsey-Qualität bescheinigen, zu normalen Preisen sind derartige Leistungen von vielen Gründern nicht zu finanzieren.“
Roland Büscher, styliza, Düsseldorf
„Durch die detaillierten Feedbacks der Gutachter und ihre zahlreichen Verbesserungsvorschläge konnte ich meinen Businessplan sukzessive weiterentwickeln und verbessern.“
Dr. Peter Fässler, ilumin, Feldkirch
„[…] Die Gutachten haben gute Hinweise auf vorhandene Schwächen gegeben, waren aber auch motivierend für die weitere Teilnahme am Wettbewerb. […]“
Tom Gothe, artistravel, Bochum
„Die Coaching-Abende, die Vorträge und die Gutachten haben mir als absoluter Anfängerin und Nichtkauffrau geholfen, meine Ideen auf das Papier zu bekommen. Es war super anstrengend, aber ich denke, sehr zielführend. Vielen Dank!“
Marita Gürtler, Generation, Köln
„Das konstruktive Feedback der NUK-Gutachter hat einige Ecken in unserem Geschäftsmodell rund geschliffen. Klasse ist auch, dass durch die regelmäßigen Veranstaltungen und Vorträge keine Frage offen bleibt.“
Sven-Oliver Pink, ergobag, Köln
Wer sich vor dem ersten Besuch ein Bewegtbild von einem NUK-Coaching-Abend machen möchte, dem empfehlen wir diesen TV-Beitrag von 2007: