Großes Finale des 23. NUK-Businessplan-Wettbewerbs
NUK schreibt sich seit 1997 auf die Fahne, Gründer zu fördern und ihre Erfolge zu feiern. Und das sie das erfolgreich macht, betonte in seinem digitalen Grußwort NUK-Schirmherr Minister Prof. Dr. Andreas Pinkwart.
Es gab am 5.11. im KOMED im Köln vor allem eines zu feiern: die erfolgreiche Arbeit aller Beteiligten. Dazu gehört der Einsatz der Ehrenamtlichen, der Freunde und Förderer von NUK, ohne die unsere Arbeit gar nicht erst möglich wäre. Herzlichen Dank!
Ein besonderes Augenmerk liegt beim Finale des 23. NUK-Businessplan-Wettbewerb jedoch auf den Teams, die es mit ihren Businessplänen in die Top 6 geschafft haben. Zu den Nominees
Nach wirklich knackigen, kurzweiligen 3-Minuten Pitches wurde es spannend. Die Juroren, Benno Wendeler vom Sponsor des Abends, der Kreissparkasse Köln, die NUK-Vorstände Dr. Dietrich Gottwald und Rainer Virnich sowie Wirtschaftsminister Prof. Dr. Andreas Pinkwart durften die Sieger verkünden. „Lassen Sie uns enger kooperieren und bringen Sie sich in unser KI-Kompetenznetzwerk ein“, waren die persönlichen Worte des Ministers an den 1. Peisträger Robidia.
Zum Abschluss luden die Moderatoren Anna-Lena Kümpel
und Victor Albrecht alle Gründungsinteressierten ein, es auch zu versuchen. „Wenn ihr beim 24. NUK-Businessplan-Wettbewerb auf der Bühne stehen wollt, dann nutzt jetzt die Zeit, eure Konzepte zu erarbeiten und kommt zu unseren Veranstaltungen, sprecht mit unseren Experten“, so Kümpel.
Hier noch ein paar Eindrücke von Abend:
- Foto: Simon Hecht
- Foto: Simon Hecht
- Foto: Simon Hecht
- Foto: Simon Hecht
- Foto: Simon Hecht
- Foto: Simon Hecht
- Foto: Simon Hecht
- Foto: Simon Hecht
- Foto: Simon Hecht
- Foto: Simon Hecht
- Foto: Simon Hecht
- Foto: Simon Hecht
- Foto: Simon Hecht
- Foto: Simon Hecht
- Foto: Simon Hecht
- Foto: Simon Hecht
- Foto: Simon Hecht
- Foto: Simon Hecht
- Foto: Simon Hecht
- Foto: Simon Hecht
- Foto: Simon Hecht
- Foto: Simon Hecht
- Foto: Simon Hecht