10. November 2010

Forum „Gründerpersönlichkeit“ am 30. November

Die Erfahrungen aus 13 Jahren NUK Neues Unternehmertum Rheinland e.V. bestätigen: Neben einer innovativen Gründungsidee und einem sorgfältig ausgearbeiteten Businessplan bestimmen v.a. auch persönliche Eigenschaften und Fähigkeiten eines angehenden Firmenchefs maßgeblich seine Aussicht auf dauerhaften Erfolg.
Durch ein ausgewogen zusammengesetztes Gründerteam lassen sich Defizite des Einzelnen zwar ausgleichen – dennoch muss jeder Gründer über enorme Leistungs- und Sozialkompetenz verfügen, will er am Markt reüssieren. Und auch das sollte klar sein: Unternehmer sein ist Berufung, nicht Beruf.
Verantwortungsbereitschaft, visionäres Denken, Durchsetzungsvermögen, Frustrationstoleranz, Entscheidungs-, Risiko- und Kontaktfreudigkeit, Präsentations- und Motivationsgeschick, Führungskompetenz – worauf kommt es bei einem erfolgreichen Unternehmer nun besonders an?

Beim NUK-Forum „Gründerpersönlichkeit“ am 30. November 2010 lieferten drei Vorträge aus jeweils berufenem Munde Stoff für anschließende Diskussionen im Kölner GIZ Gründer- und Innovationszentrum im TechnologiePark:

Eine Antwort auf „Vom Gründer zum Unternehmer – alles eine Typfrage?!“ versuchte eingangs Dr. Harald Wachenfeld zu finden. Der Geschäftsführer der IMS Interim Management Solutions vermittelt Interim Manager und besonders spezialisierte Projektmanager in auch internationale Führungsaufgaben auf Zeit. Darüber hinaus ist er u.a. Partner in einer Beteiligungsgesellschaft und
Mitglied in diversen Wirtschaftsvereinigungen.

Danach analysierte der Kölner Diplom-Psychologe Rupert Martin die „Psychologischen Kennzeichen von Unternehmertum“. Dabei ließ der niedergelassene Psycho- und Gruppenanalytiker seine langjährigen Erfahrungen in den Bereichen Marktforschung und
Wirtschaftspsychologie einfließen.

Von Investorenseite näherte sich zum Abschluss Claudia Raber dem Thema mit ihrem Vortrag: „Persönliche Voraussetzungen für eine Finanzierung – Die Gründerpersönlichkeit aus Sicht eines Kapitalgebers“. Die Diplom-Volkswirtin ist beim High-Tech Gründerfonds als Relationship Manager erste Ansprechpartnerin für Coaches und Netzwerkpartner und zuständig für den Ausbau sowie die Pflege der umfangreichen Netzwerke des VC-Gebers.

Herzlichen Dank an das GIZ Gründer- und Innovationszentrum im TechnologiePark für die freundliche Unterstützung des Abends!

Den Bericht über die Vorjahresveranstaltung lesen Sie bei Interesse hier.

 

 

Die NUK-Foren dienen einerseits der Inspiration und Wissensvermittlung, andererseits sind sie neben den Auftakt-, Prämierungs- und Alumni-Club-Veranstaltungen weitere Networking-Plattformen im Angebot unseres Verbandes: Hier begegnen Gründer und Jungunternehmer der gesamten Region Gleichgesinnten u.a. aus renommierten rheinischen Unternehmen und Institutionen.
Die großen Netzwerktreffen haben jeweils unterschiedliche Schwerpunkte – für das aktuelle NUK-Jahr sind weitere Foren aus den Bereichen „Marketing“, „Innovation“ und „IT/Web 2.0“ geplant.


© 2003-2023 NUK Neues Unternehmertum Rheinland e.V., Köln