29. Oktober 2020

Geballte Frauenpower beim hybriden Finale des 25. NUK-Businessplan-Wettbewerbs

Geballte Frauenpower beim hybriden Finale des 25. NUK-Businessplan-Wettbewerbs

Die Gründerinnen und Gründer gaben Vollgas bei der hybriden-Prämierungsveranstaltung des 25. NUK-Businessplan-Wettbewerbs. Sieben Teams konnten sich am Dienstagabend via Livestream über verschiedene Kanäle den durchschnittlich 250 Zuschauerinnen und Zuschauern präsentieren. Insgesamt wurden 13.750 Euro Preisgelder vergeben.

Veranstaltungen im Jahre 2020 sind eine Herausforderung. NUK schaffte es am 27.Oktober bei der IHK Köln Abend die Nominees zu küren, zu feiern und dabei die notwendigen Hygienemaßnahmen einzuhalten. In einer hybriden Veranstaltung, bei dem die Nominees in der IHK Köln auf der Bühne standen und ihre Businessideen in drei Minuten präsentierten, konnte das Publikum gespannt von zuhause via Livestream zuschauen und den Publikumspreis wählen. Die Stimmung vor Ort und im Live Chat war hervorragend. Die Teams lieferten perfekte Pitches, freuten sich füreinander und im Chat gab es große virtuelle Applause.

 

Die Ansprechpartnerinnen von NUK: Kanimoli Pavanandarajah und Judith Mertens. Foto: Simon Hecht

Neben der geballten Frauenpower seitens der Gründerteams traten auch die Gesichter von NUK, Judith Mertens und Kanimoli Pavanandarajah, auf die Bühne und berichteten von den ereignisreichen letzten sechs Monaten. Denn solange dauerte der Prozess, bis die sieben Teams am gestrigen Abend auf der Bühne der IHK Köln Ihre Businessideen präsentieren durften. Nach ausgiebigem Prüfen der Ideen, Coaching durch Experten und Trainings, reichten die 25 teilnehmenden Teams des 25. NUK-Businessplan-Wettbewerb ihre Geschäftsideen ein. Die NUK-Jury war begeistert von der hohen Qualität der Businesspläne.

Ein besonderes Highlight, neben den Pitches war das Grußwort von NUK-Schirmherr Prof. Dr. Andreas Pinkwart, Minister für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen. In seiner dreieinhalbminütigen Ansprache gratulierte er dem Verband zu inzwischen 25 NUK-Businessplan-Wettbewerben und hob die besondere Arbeit des ganzen Teams heraus: „Vor 25 Jahren, das erinnere ich noch sehr gut […] war NUK wirklich ein Vorreiter für das ganze Thema Gründen in Deutschland. Und über all die zweieinhalb Jahrzehnte hat NUK die Messlatte hochgehalten, sorgt für beste Qualität im Bereich der Businessplanentwicklung und auch Auswahl. Ich bin ganz sicher unter den Nominierten befinden sich wieder ganz hervorragende Entrepreneure“.

Rainer Virnich, Vorstandsvorsitzender von NUK wurde in einem Video live dazugeschaltet. Er lobte die extrem hohe Qualität der Einreichungen waren, was die Auswahl der Nominees nicht erleichterte.

Moderatorin Anna-Lena Kümpel im Gespräch mit den Sponsoren des Abends, Udo Buschmann, Kreissparkasse Köln (Mitte) und Alexander, Hoeckle IHK Köln. Foto: Simon Hecht

Im Interview mit den Sponsoren des Abends Udo Buschmann, Vorstandsmitglied Kreissparkasse Köln den Nominees und Alexander Hoeckle, Geschäftsführer International & Unternehmensförderung IHK Köln riet Buschmann: „Bei aller Überzeugung für die eigene Sache, sollte man kritikfähig sein, […] Dafür brauchen Sie eine gute Teamfähigkeit“ .

Team Uma während ihrer Präsenstation. Foto: Simon Hecht

Die Gründerinnen Mirjam Peters und Elena Kirchner von uma gewannen den ersten Platz des 25. NUK-Businessplan-Wettbewerbs und erhalten ein Preisgeld von 7.500 Euro. „Kompetenz auf ganzer Linie, nicht nur der hervorragende Businessplan überzeugt. […] Das hochqualifizierte und erfahrene Gründerteam hat eine klare Vision und findet für eine prekäre Situation eine für alle betroffenen einfach zugängliche Lösung. Sie wissen genau, wovon sie reden und wie sie Wissenschaft und Praxis verbinden wollen“ schwärmte Rainer Virnich, der die Ehre hatte den ersten Platz zu verkünden. Wie es sich für ein Jubiläum gehört, gab es eine Besonderheit: Aufgrund der hohen Qualität landeten gleich zwei Teams auf dem zweiten Platz und wurden mit jeweils 3.000 Euro belohnt: Phytolinc und feelfood. Den Publikumspreis, der mit 250 Euro dotiert wurde, konnte Franziska Schaal, Mitgründerin von feelfood, mit Ihrem herausragenden Pitch gleich mit abstauben.

Moderatorin Anna-Lena Kümpel führte elegant durch den feierlichen Abend und betonte zu Beginn der Veranstaltung die Hilfe der wichtigen Sponsoren von NUK. Insbesondere den Sponsoren des ABends, der IHK Köln und der Kreissparkasse Köln-Bonn, die mit Ihrer Hilfe die Feier erst möglich gemacht hat.

Da aufgrund der Situation die Nominees der letzten Runde nicht teilnehmen konnten, wurden zwei der acht Nominees live dazu geschaltet. Evelyn Wagner von Compounder und Sylvia Schuster von Projektitekt haben über den positiven Einfluss, den die Teilnahme bei NUK hatte und wie es Ihnen in den letzten 6 Monaten ergangen ist, berichtet.

Mit dem Ende des 25. gab Projektleiterin Judith Mertens auch direkt den Startschuss zum 26. NUK-Businessplan-Wettbewerb. Am 05. November 2020 geht es mit dem ersten Meet a Coach in die nächste Runde. Wir sind gespannt auf viele zahlreiche Teilnehmer!

Mehr zu den Gewinnern und den Nominierten

Wer das Finale verpasst hat, kann sich die Aufzeichnung hier ansehen.

 


© 2003-2023 NUK Neues Unternehmertum Rheinland e.V., Köln