15. Mai 2009

Gelassenheit, Timing und tausend Aphorismen

6. Marienburger Kamingespräch mit Dr. Dietrich Gottwald

„Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah!“ Recht hatte NUK-Projektleiter Stephan Bruns bei seiner Einführung
zum 6. Kamingespräch des NUK-Alumni-Clubs: Mit NUK-Vorstandsmitglied Dr. Dietrich Gottwald begeisterte nach 2007 erneut ein Spitzenreferent aus den eigenen Reihen am 14. Mai 2009 die erlesene Runde aus erfolgreichen NUK-Gründern und Vertretern des großzügigen Gastgebers HDI-Gerling wie Joachim Klinger. Joachim Breithaupt und Carsten Schneider von Osborne Clarke hielten die Fahne des Alumni-Club-Sponsors hoch.
Gottwalds Vortrag „Gründen, Teilen, Halten – Erfahrungen als Unternehmer und Business Angel“ glänzte durch viele praktische Tipps und eine überaus bildhafte Sprache: „Bleibe solange am Ufer des Flusses sitzen, bis Deine Feinde tot an Dir vorbeischwimmen!“

Der IT-Unternehmer präsentierte sich an diesem Abend als hellwacher, genauer und dabei gelassener Beobachter, der im entscheidenden Augenblick zu handeln weiß. Er glaubt an den richtigen Moment im Leben, den er in seiner Laufbahn bereits häufig abpasste: 1983 gründete der diplomierte Mathematiker und promovierte Volkswirt die Omikron Systemhaus GmbH, die inzwischen zu den führenden und erfahrensten Anbietern von Electronic Banking-Lösungen gehört und weltweit aktiv ist. Sieben Jahre später baute er die cardtech GmbH auf, einen Spezialisten im elektronischen Zahlungsverkehr und Netzbetreiber zur Abwicklung von Kartenzahlungen, deren Geschäftsführer er noch heute ist.

Über die Omikron Holding GmbH & Co. KG investiert er zudem seit 1999 als Business Angel. Auch hier zeichnet ihn sein Gespür für gute Gelegenheiten und für die richtigen Leute aus, die er stets zu echten Partnern zu machen versteht: „Mit einem guten Gründerteam kann auch aus einer eher mäßigen Idee noch ein erfolgreiches Unternehmen werden“ – so ein Credo des gebürtigen Kölners. Die Entscheidung für eine Beteiligung fällt Dr. Gottwald außerdem immer mit dem Blick für das größere Ganze und einer ordentlichen Portion Langmut: Seiner Meinung nach würden nämlich die kurzfristigen Wirkungen von Innovationen meist überschätzt, die langfristigen dagegen oft unterschätzt.

Die höchst gediegene Atmosphäre der prächtigen Villa Marienburg bot dem NUK-Alumni-Club anschließend erneut die Gelegenheit zum Networking in ganz besonderem Rahmen.

 
Meinungen der anwesenden Alumni-Clubber:

> „Letztendlich ist die Selbstständigkeit für uns alle der Sprung ins eiskalte Wasser. Du kannst noch so gut vorbereitet sein, wenn es losgeht kommen jede Menge unvorhersehbare Themen auf Dich zu. […] Da tut ein guter Rat und jedes Profi-Feedback, für das man nicht gleich zahlen muss, einfach unheimlich gut. […]
Der Vortrag von Dr. Gottwald war sehr inspirativ, überraschend ehrlich und herrlich unaufgeregt. Passend zu der wie immer sehr herzlichen Atmosphäre bei NUK. Da ist das Wasser gleich ein paar Grad wärmer…“

 

 

 

 
Kathrin Möntenich, Pick-a-Pea, 1. Siegerin NUK-Businessplan-Wettbewerb 2008

>
„Die Teilnahme […] hat mir sehr gefallen. Der Vortrag von Herrn Dr. Gottwald […] ist gerade für junge Unternehmer sehr spannend. Die anschließende Möglichkeit, andere Gründer mit einer Vielfalt an Ideen im fantastischen Ambiente der Marienburg kennen zu lernen, lässt einen viele Inspirationen für das eigene Unternehmen mitnehmen. Vielen Dank an NUK für den rundum gelungenen Abend!“

Nicole Slink, Lockstoff Design, NUK-Teilnehmerin 2006

> „Ein vollkommen spannender Abend:
– informativ, durch einen authentischen Vortrag einer tollen Unternehmerpersönlichkeit;
– kommunikativ, durch den Austausch mit anderen Unternehmern und beim Netzwerken,
– eindrucksvoll, durch die tolle Location und das nette Ambiente.“

Alexander Stricker, Charamel GmbH, NUK-Teilnehmer 1999

>
„Der Abend hat sehr viel Spaß gemacht, sowohl der Vortrag als auch die Gespräche mit den NUK-Teilnehmern waren spannend. Ich wünsche Ihnen weiterhin so viel Erfolg wie bisher!“

Dr. Thorsten Eggert, evocatal GmbH, NUK-Teilnehmer 2006


© 2003-2023 NUK Neues Unternehmertum Rheinland e.V., Köln