Kreative Köpfe, neue Mitstreiter und kochende Affen – Die Prämierungsfeier Stufe 2
„Lernen Sie die Unternehmer von morgen kennen!“ – Mit dieser Aufforderung lädt NUK Neues Unternehmertum gerne zu den Prämierungsfeiern im NUK-Businessplan-Wettbewerb ein. Auch am 04. Mai 2011, bei der Auszeichnung der Preisträger der zweiten Stufe im aktuellen Wettbewerb in den Kölner Rheinparkhallen, gab es dazu wieder Gelegenheit: Denn alle zwölf nominierten Gründerteams stellten an diesem Mittwochabend ihre Geschäftsidee vor. Viele der gelungenen Elevator Pitches vermittelten interessante Informationen rund um die Neugründungen und ihre Märkte. Zusätzliche Einblicke gewährten die kurzen Interviews, die NUK-Projektleiterin Vesna Domuz mit den Nominees immer direkt nach einer der je dreiminütigen Kurzpräsentationen führte.
Zehn der zwölf aus 76 in dieser Stufe teilnehmenden Teams waren auch schon in der Vorrunde in der engeren Auswahl gewesen. Deshalb konnte Domuz mehrfach nachhorchen: „Was hat sich denn seitdem bei Ihnen getan?“ So erfuhren die Gäste u.a., dass Nominee FES Sensortechnik in Christiane Schüle, in Stufe 1 mit Science2B unter den Nominierten, eine neue Mitstreiterin gefunden hatten. Bei NUK Neues Unternehmertum Rheinland e.V. lassen sich eben wertvolle Kontakte aller Art knüpfen, nicht nur zu Geld- und Ratgebern oder Kunden… Dominique Riedl von justETF berichtete, dass die Homepage zur Do it yourself-Vermögensanlage seit etwa einem Monat online sei und er und seine Mitgründerin Petra Dentlinger sich bereits über dreistellige Nutzerzahlen freuen könnten: „Wir sind sehr zufrieden, auch dank NUK!“ KonTEM Phasenkontrastsysteme hätten gar schon ein „Luxusproblem“: „Unsere GmbH-Gründung muss jetzt ganz schnell erfolgen, denn wir haben schon erste Systeme verkauft!“, verriet Joerg Wamser. Martin Hampel löste die Aufgabe, sein Unternehmen yumji in drei Minuten veranschaulichen zu müssen, auf besonders überzeugende Weise: Er zeigte eine liebevoll selbstgebastelte und mit der Handykamera gedrehte Animation. Sie erklärt mit Strichmännchencharme, wie man auf dem Portal der Kölner demnächst Marken- und Lifestyleprodukte sprichwörtlich „spielend gewinnen“ kann. Ähnlich plastisch war auch die Antwort der YOUCOOK-Gründer auf die Frage der NUK-Projektleiterin, warum ein Affe als Wappentier das Logo ziere: „Weil er als einziges Tier auch kochen kann, und zwar mithilfe von Bananenblättern und heißen Steinen!“
Neu dabei waren diesmal dagegen Innovestment und Aerodesignsworks. Die geplante DLR-Ausgründung schaffte es sogar aus dem Stand unter die Hauptpreisträger. Die NUK-Jury dazu: „Ein hervorragender Grobbusinessplan, der begeistert! Darüberhinaus wurde der innovative Technologietransfer durch eine überzeugende Argumentation mit einem weiteren Ausrufezeichen versehen. Flugzeugtriebwerke und Energieeffizienz für Jedermann!“ Die beiden anderen mit jeweils 1.000 Euro dotierten Hauptpreise gingen an ConFitt aus Köln und KonTEM aus Bonn, die beide auch schon in Stufe 1 ganz vorne dabei waren. Die mit je 500 Euro belohnten Förderpreisträger sind capinio, YOUCOOK, yumji und easymoney Schülerfirmennetzwerk. Den Mann hinter der Social Business-Idee, die Schüler für Unternehmertum begeistern will, kündigte Vesna Domuz an als „Ausbilder der nächsten Unternehmergeneration“. Tim Breker darauf: „Meine Co-Nominees nennen mich eher: ‚der Soziale mit der Kinderarbeit‘…“
Zuvor hatte Joachim Klinger, Leiter HDI-Gerling Vertrieb Firmen und Privat AG, Regionaldirektion Köln-Ost, in seiner Begrüßung den Nominees versichert, dass sie bei NUK gut aufgehoben seien: „Hier sitzen Macher, hier sitzen kreative Köpfe. Wir wollen Sie hier konstruktiv durchleuchten, damit Sie ein nachhaltiges Unternehmen gründen können. Sie übernehmen als Unternehmer Verantwortung, das ist Ihnen beim Heranreifen der Idee oft noch nicht bewusst. Dabei hilft Ihnen NUK als Netzwerk aus seriösen Know-how-Trägern.“ Zu diesem Netzwerk gehört seit Anbeginn des Verbandes Gerling, heute HDI-Gerling: Der Versicherungskonzern war zusammen mit der Stadtsparkasse Köln, heute Sparkasse KölnBonn, und McKinsey und Co., Inc. 1997 NUK-Gründungsmitglied. Darauf verwies Klinger mit seiner Bemerkung: „Ich bin sehr froh und stolz Sie das 13. Mal von 14 möglichen NUK-Prämierungsveranstaltungen Stufe 2 bei uns begrüßen zu dürfen!“ Nur 2010 musste sein Haus als Gastgeber aussetzen, denn wenige Monate vorher war HDI-Gerling in die denkmalgeschützten, in vier Jahren unter Hochdruck komplett sanierten und umgemodelten Rheinparkhallen umgezogen, eine nun „einzigartige Mischung aus Tradition und Fortschritt“. Auf 68.000 Quadratmetern betreuten 2.800 Mitarbeiter dort drei Millionen Lebensversicherungskunden, so Klinger.
Anschließend bedankte sich NUK-Vorstandsmitglied Dr. Dietrich Gottwald bei Herrn Klinger als Vertreter des Gastgebers des Abends, bevor er die Zahlen und Fakten der Stufe 2 im 14. NUK-Businessplan-Wettbewerb erörterte: 147 Teilnehmer hätten 76 Konzepte eingereicht. Besonders erfreulich sei, dass mehr als die Hälfte davon eine Weiterentwicklung der Konzepte der ersten Stufe darstellten, die Gründer also vom Nutzen der NUK-Teilnahme überzeugt seien. Gottwald würdigte ausdrücklich die Leistung der 102 Gutachter, die ehrenamtlich und meist in ihrer knappen Freizeit rund 170 Expertisen zu diesen Einreichungen verfasst hatten – abermals eine stolze Bilanz an vermitteltem Wissenskapital.
NUK ist eine regionale Existenzgründerinitiative: Gut drei Viertel der Gründerteams stammten aus dem Rheinland, also aus den Hochburgen Köln, Bonn, Düsseldorf und Aachen. Knapp die Hälfte der eingereichten Konzepte kämen aus den Branchen Online/Web 2.0 und IT/Multimedia, den Zukunftsmärkten. Aber auch 22 Prozent aus dem Bereich Handel/Neue Produkte, seien also Erfindungen oder Verbesserungen bestehender Produkte. Als branchenoffener Wettbewerb sei bei NUK „jeder Gründer willkommen“.
Da Gottwald selbst Gründer und Partner der Omikron Holding GmbH & Co KG und seit fast 30 Jahren erfolgreicher Unternehmer ist, richtete er dann einige weise Worte an den anwesenden Entrepreneur-Nachwuchs: „Niemand kommt in fünf Jahren da an, wo er es heute plant. Und das ist gut so! Ein Unternehmer muss flexibel bleiben. Ihn macht aus, dass er den langen Weg zum Erfolg sucht.“ Das NUK-Vorstandsmitglied der ersten Stunde schloss mit seinem „Grundgesetz für Unternehmer“: „Die Kosten sind immer höher als man glaubt, Erträge brauchen immer länger als man hofft. Seien Sie also sparsam!“
Gar nicht sparsam war freundlicherweise Gastgeber HDI-Gerling, der nach der Preisverleihung ein üppiges Fisch-Buffet für die NUK-Netzwerker bereit hielt. Hier diskutierten die rund 130 Gäste der Prämierungsfeier Stufe 2 bis nach 23 Uhr die vorgestellten Geschäftskonzepte, gaben einander Tipps und tauschten Visitenkarten aus.
Wir danken HDI-Gerling herzlich für die Unterstützung des Abends!
Eine Übersicht der drei Hauptpreisträger, der vier Förderpreisträger sowie der fünf Nominees mit Kurzbeschreibungen der jeweiligen Geschäftsidee finden Sie in diesem PDF-Download. Alle Zahlen und Fakten zu Stufe 2 sind hier einsehbar.