2. März 2011

Nicht nur Plagiatoren…

…sondern auch vielversprechende Unternehmer kommen aus deutschen Hochschulen! Aktueller Beleg: Zahlreiche der besten Gründerteams der Stufe 1 im NUK-Businessplan-Wettbewerb 2011 sind mit Universitäten oder Forschungsinstituten assoziiert: Hauptpreisträger FES Sensortechnik ist z.B. eine geplante Ausgründung der Düsseldorfer Uni, Hauptpreisträger KonTEM ist am Bonner Forschungsinstitut caesar angesiedelt. Die frisch EXIST-geförderten Gründer von guiders.de, Nominees in dieser ersten von drei NUK-Stufen, kommen von der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg. Die Kölner von Yumji wurden vom Hochschulgründernetz HGNC der Uni Köln zu NUK geschickt. Der Kölner Förderpreisträger capinio hat in Prof. Dr. Klaus Lepsky vom Institut für Informationswissenschaft der FH Köln einen Spezialisten für die linguistischen Aspekte ihres webbasierten Systems für Social Media-Monitoring im Boot. Tim Breker von easymoney Schülerfirmennetzwerk ist whu-Absolvent, die Düsseldorferin Christiane Schüle schließlich will mit der Consulting-Idee Science2B ein Netzwerk schaffen, mit dem naturwissenschaftliche Forschung schneller und flexibler auf den Markt gebracht werden soll.

Ihre sorgfältig aus 126 Einreichungen ausgewählten Geschäftsskizzen stellten diese und weitere unternehmerische Hoffnungsträger am 22. Februar bei der Prämierungsfeier Stufe 1 erstmals einem geneigten Auditorium vor. Passenderweise in einem Hörsaal auf dem Campus Rheinbach.
Welche rheinischen Ausgründungen oder Start-ups mit akademischem Anstrich könnten Ihrer Meinung nach unternehmerische Erfolgsgeschichten werden?

Noch bis 08. März kann man übrigens an Stufe 2 unseres diesjährigen Wettbewerbs teilnehmen und so garantiert Gutachten zum Businessplan bekommen – wir freuen uns besonders, aber nicht nur, über Zuwachs aus der Wissenschaft! Natürlich sollten die Gründer beim Verfassen ihrer Geschäftskonzepte stets achtsam und respektvoll mit fremdem geistigen Eigentum umgehen…


© 2003-2023 NUK Neues Unternehmertum Rheinland e.V., Köln