18. Oktober 2009

NUK-Beiratsmitglied Experte beim Deutschen Gründerpreis

Prof. Dr. Christoph Zacharias (Foto: Hochschule Bonn-Rhein-Sieg), der am Institut für Existenzgründung und Mittelstandsförderung der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg lehrt und Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats von NUK Neues Unternehmertum Rheinland e.V. ist, wurde in den Expertenkreis des Deutschen Gründerpreises berufen.
Über 250 Experten prüfen hier infrage kommende Unternehmen der deutschen Gründer- und Unternehmerszene auf ihre Eignung und schlagen sie für die begehrte Auszeichnung vor. „Ich freue mich schon, im nächsten Jahr möglichst viele NUK-Alumni für den Deutschen Gründerpreis empfehlen zu können und werde im Rahmen meines Engagements für NUK verstärkt Ausschau nach aussichtsreichen Kandidaten halten!“, so Zacharias.

Indirekt konnte der Wirtschaftswissenschaftler bereits einem Nachwuchsunternehmerteam zu dieser Würdigung verhelfen, und zwar den drei jungen Gründern der true fruits GmbH, mit ihrem Geschäftskonzept 2. Sieger im NUK-Businessplan-Wettbewerb 2006: Die Smoothie-Firma der im Sommer gekürten Preisträger in der Kategorie „Start-up“ ging aus einem von Zacharias betreuten Praxisprojekt samt Diplomarbeit hervor.

Der Deutsche Gründerpreis ist die bedeutendste Auszeichnung für herausragende Unternehmer in Deutschland und wird jährlich in vier verschiedenen Kategorien verliehen. Dem Expertenkreis gehören Vertreter aus renommierten Unternehmen, Kapitalbeteiligungsgesellschaften, Hochschulen, Technologiezentren, Ministerien, Kammern, Gründungsinitiativen und der Sparkassen-Finanzgruppe an. Nur die Mitglieder des Expertengremiums dürfen die Teilnehmer des Wettbewerbs nominieren.

Der Wissenschaftliche Beirat von NUK, der für mindestens drei Jahre amtiert, sorgt für den richtigen Durchblick bei der Beurteilung von Geschäftsideen aus dem wissenschaftlich-technischen Bereich. Bedeutende Persönlichkeiten aus Wissenschaft, Forschung und Technik prüfen die Realisierbarkeit und Marktaussicht der fachspezifischen Businesspläne. In Stufe 3 des NUK-Businessplan-Wettbewerbs ist der Wissenschaftliche Beirat Bestandteil der hochkarätigen Jury, die für die Auswahl der Gewinnerteams verantwortlich ist.


© 2003-2023 NUK Neues Unternehmertum Rheinland e.V., Köln