10. Mai 2007

NUK – Gütesiegel für Existenzgründung

Businessplan-Wettbewerb 2007

Gewinner der zweiten Stufe des Businessplan-Wettbewerbs 2007 prämiert

Als Vertreter des Hausherren Gerling begrüßte Joachim Klinger, Leiter der Gebietsdirektion Köln des Gerling-Vertriebs Deutschland, die gespannten Nominees und die 150 Gäste. Anschließend folgte eine Rückblende auf zehn erfolgreiche Jahre NUK durch Dr. Joachim Hausen, Direktor McKinsey & Company, Inc und Gründungsmitglied des Berufsverbandes NUK. Hausen betonte dabei die wirtschaftliche Bedeutung dieses Wettbewerbs: Mittlerweile betrage das Steueraufkommen aus den Geschäftsgründungen, die mit Hilfe des NUK-Businessplan-Wettbewerbs Fuß fassen konnten, zwischen zwölf und 15 Millionen Euro pro Jahr. Das Rheinland bilde mit 75 Prozent den höchsten Anteil unter den Neugründungen, dennoch verteile sich die Gründungsaktivität über das gesamte Bundesgebiet. „NUK hat sich zu einem Gütesiegel etabliert. Aber ohne Sponsoren und individuelle Coaches auf ehrenamtlicher Basis würde dieser Wettbewerb nicht funktionieren“, so Hausen.

NUK-Projektleiterin Catharina During leitete dann zur Preisvergabe über, bei der die Gewinner jeweils die Gelegenheit bekamen, ihre Geschäftsidee kurz vorzustellen.

Nicht nur technologische Innovationen, sondern auch ausgefallene Geschäftsideen wie ein neues Verfahren gegen brüchiges Haar oder eine Internetplattform zum kollektiven Kreieren oder Bewerten von Modetrends gehörten zu den prämierten Konzepten. Die Bilanz zur zweiten Stufe des NUK-Businessplan-Wettbewerbs 2007 setzt den Trend aus Stufe 1 fort: 67 Prozent der 121 Gründer in 64 Teams sind dem Dienstleistungssektor zuzurechnen, von denen wiederum 16 Prozent aus dem IT-Bereich stammen.

Der letzte Schliff

In der zweiten Stufe des branchenoffenen Wettbewerbs mussten die Teilnehmer ihre Geschäftsskizze um eine sorgfältige Markt- und Branchenanalyse und ein Marketingkonzept erweitern. In der dritten Stufe wird dann aus dieser Rohfassung ein Detail-Businessplan mit Fünf-Jahres-Planung. Die besten endgültigen Konzepte werden beim feierlichen Abschluss des zehnten NUK-Businessplan-Wettbewerbs am 21. Juni ausgezeichnet.

Bei NUK gibt es ohnehin nur Gewinner: Alle Einreichungen werden schließlich mit je zwei wertvollen Gutachten von unabhängigen und kompetenten Fachberatern aus unserem Kompetenz-Netzwerk belohnt.“, tröstete Projektleiterin Catharina During die Teilnehmer, die an diesem Abend nicht auf die Bühne gerufen wurden.

Die Agenda des Abends können Sie hier herunterladen:

Agenda der Preisverleihung


© 2003-2023 NUK Neues Unternehmertum Rheinland e.V., Köln