17. Juli 2017

NUK hat viele Gesichter – Victoria Appelbe

In unserer Reihe „NUK hat viele Gesichter“ stellen wir Ihnen regelmäßig die Personen vor, die hinter dem großen Engagement für Gründer stehen. Dieses Mal: Victoria Appelbe, Leiterin der Bonner Wirtschaftsförderung. 

Wie wichtig sind Startups für unsere Gesellschaft?
Gründungen und Startups sind die Zukunft unserer Wirtschaft. Sie bringen neue Dienstleistungen und Produkte auf den Markt und entwickeln Lösungen für etablierte Unternehmen, die diese zukunftsfähig machen. Sie setzen aber auch oft neue Impulse durch unkonventionelle Unternehmensführung und tragen so eine neues Bild vom Unternehmer/innentum in unsere Gesellschaft.

Warum engagiert sich die Bonner Wirtschaftsförderung für NUK?
Die Bonner Wirtschaftsförderung engagiert sich seit mehr als zwanzig Jahren für Gründerinnen und Gründer in der Stadt. Die Veranstaltungen von NUK und das Netzwerk der NUK-Experten ergänzen unsere Angebote in optimaler Weise. Durch die NUK-Veranstaltungen für unsere Bonner Startups können Gründerinnen und Gründer von den vielfältigen Erfahrungen und dem Spezialwissen profitieren.

Was ist für Sie das Besondere an der Gründerinitiative?
Das Besondere ist die hohe Professionalität der beteiligten Personen und das erstklassige Informationsangebot. Die Leistungen stehen kostenfrei zur Verfügung und können sehr individuell abgerufen und genutzt werden. Es gibt die Möglichkeit, aber es ist kein Muss, am Businessplan-Wettbewerb teilzunehmen. Gründerinnen und Gründer können in jedem Stadium ihrer Unternehmensentwicklung profitieren.

Über die Bonner Wirtschaftsförderung
Die wesentliche Aufgabe der Wirtschaftsförderung ist es, den Ausbau und die Wettbewerbsfähigkeit des Wirtschaftsstandortes zu fördern. Für Unternehmen, Existenzgründerinnen und Existenzgründer sowie Inverstoren sind wir der erste Ansprechpartner. Das Team der Wirtschaftsförderung versteht sich als Impulsgeber, Moderator und Dienstleister für die Wirtschaft der Stadt.


© 2003-2023 NUK Neues Unternehmertum Rheinland e.V., Köln