Gründerpitch und Prämierungsfeier Stufe 1: Die Rheinländer können Innovation
Eine Stadtführung, die zur Zeitreise wird, umweltschonender Fahrspaß für die Straße und ein ökosoziales Gründerinnenteam, das Lebensmittelverschwendung ein Ende setzen will: In Sankt Augustin präsentierten sich die rheinischen Unternehmerhoffnungen beim NUK-Gründerpitch von ihrer besten Seite.
„Ja, deine Idee gibt es schon“ – der Slogan ist Teil unserer diesjährigen Kampagne zur NUK-Gründer-Akademie. Damit sie das nicht zu hören bekommen, haben die NUK-Teilnehmer von November bis Januar intensiv das Alleinstellungsmerkmal ihrer Ideenskizze erarbeitet. Dass sich die Arbeit gelohnt hat, zeigte sich während der Pitchveranstaltung am 20. März in Sankt Augustin. „Ja, Deine Idee überzeugt“ – das konnten wir voll Überzeugung allen zehn Nominees der Stufe 1 des NUK-Businessplan-Wettbewerbs mit auf den Weg geben. Sie haben mit ihren Ideenskizzen unsere Gutachter überzeugt und so einen Platz beim ersten NUK-Gründerpitch in diesem Jahr ergattert.
Professor Deimel, geschäftsführender Direktor von CENTIM Hochschule Bonn-Rhein-Sieg, hat sich bereits im Vorfeld auf den Tag gefreut, wie er verriet. „Ich bin ganz gespannt, welche Ideen und Gründer wir heute Abend erleben werden“, sagte er zur Begrüßung.Er wurde nicht enttäuscht: Die Gründer präsentierten ihre Geschäftsideen in maximal drei Minuten und überzeugten mit innovativen Produkten und Dienstleistungen:
Autlay.com Die Individualisierung für Druckerzeugnisse
Captain Immo Die Wohnungssuche auf der Karte
Cropfox Die Bekämpfung von Lebensmittelverschwendung wird süß
Holodome Zeitgeschichte zum Leben erwecken
HUMEO Die permanente Fortbildung für Ärzte
inmex Mehr Energieeffizienz für Kunsstoffmaschinen
mecorad Höhere Produktqualität für Warmwalzwerke
Phytolinc Meeresschutz durch effiziente Ressourcennutzung
STEEREON Mehr Flexibilität im Straßenverkehr
ZenCar Das Elektroauto für Jedermann
Kein Wunder, dass die Wahl der Haupt- und Förderpreisträger für die NUK-Jury im Vorfeld eine Herausforderung war. Umso stolzer durften die fünf ausgezeichneten Teams auf ihre Leistung sein. „Die Vergangenheit hat gezeigt, dass diejenigen, die bei der NUK-Gründer-Akademie überzeugt haben, häufig auch erfolgreiche Unternehmen gründeten“, sagte NUK-Kuratoriumsvorsitzender Stefan Rizor. Allerdings hatte er auch einen Trost für diejenigen, die leer ausgegangen sind: „Die NUK-Geschichte zeigt, dass auch Gründer, die hier keine Preise gewonnen haben, auf dem Markt überzeugen können.“
Lesen Sie, wer mit Haupt- und Förderpreisen ausgezeichnet wurde:
Beim anschließenden Get-together zeigte sich, wie weit manche Ideen bereits entwickelt sind. So präsentierte das Team von STEEREON ihren innovativen faltbaren E-Scooter und luden zu Testfahrten ein, auch der Gründer von inmex hatte einen Prototypen des Gerätes dabei, das in der Kunststoffindustrie für mehr Energieeffizienz sorgen soll.
Wir danken der Kreissparkasse Köln und der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg für das Sponsoring des Abends.