19. September 2008

Qualitätsstandards

Heute ist der Jahrestag der feudalen Jubiläumsfeier „Zehn Jahre NUK“ – und auch die neue Homepage unseres Verbandes ist nun seit genau 365 Tagen am Netz. Deren Auslagen sind ja schon seit dem Relaunch ganz hübsch, aber im Hinterstübchen werkelt derzeit unsere bewährte Agentur barracuda noch eifrig herum: Da NUK sich fortwährend und allenthalben um Optimierung bemüht, soll ab dem neuen Businessplan-Wettbewerb z.B. das Einreichungsprozedere der Konzepte in jeder der drei Stufen durch ein neues Online-Tool viel einfacher und effizienter werden – die Teilnehmer gewinnen dadurch u.a. einen Tag mehr Zeit für die Bearbeitung, weil sie sich nicht mehr um lästige Poststempel werden scheren müssen.

Die Vorstellung von „Businessplan-Online“ war dann auch gestern Abend eines der Themen beim Arbeitstreffen der NUK-Berater und -Gutachter. Knapp 70 unserer Pro-Bono-Gründerförderer kamen zusammen, um außerdem zu diskutieren, wie der Begutachtungsprozess noch verbessert und der Nutzwert der Gutachten weiter gesteigert werden kann. Denn alle NUK-Wissenskapitalgeber sind sich einig, dass die schriftlichen Gratis-Feedbacks einem hohen Qualitätsstandard verpflichtet sind. Bei aller berechtigten Kritik an Schwächen und Defiziten eines Businessplans muss die Priorität stets lauten: Gründer motivieren, nicht frustrieren!

Zudem sollen ab Version 12.0 des NUK-Businessplan-Wettbewerbs, der plakativ unter dem Kampagnenmotto „Coaching für Existenzgründer“ laufen wird, die Ergebnisse der Einzelgespräche bei den regelmäßigen NUK-Coachingabenden empirisch ausgewertet werden: Unsere Berater werden hierzu in Zukunft jeweils eine Art Protokollformular ausfüllen, um die Schwerpunkte der für die Gründer wichtigen Themen und der am häufigsten vorkommenden Fragen besser zu erfassen und die Coaches noch passgenauer nach Spezialgebieten einsetzen zu können.

Wir freuen uns über weitere Verbesserungsvorschläge!


© 2003-2023 NUK Neues Unternehmertum Rheinland e.V., Köln