10. Januar 2018

Stufe 2 widmet sich dem Marketing und Vertrieb

Die Einreichungsfrist Stufe 1 ist vorbei, die Konzepte wurden den Experten zur Bewertung zur Verfügung gestellt, damit alle Teilnehmer wertvolle Gutachten mit kritischen Anmerkungen und Anregungen für ihre Ideenskizze erhalten. Wir sind jetzt schon ganz gespannt, welche Ideen es zur Prämierung Stufe 1 am 20. März auf die Bühne des NUK-Businessplan-Wettbewerbs schaffen werden.

Aber wie geht es weiter?

In der Stufe 2 der NUK-Gründer-Akademie widmen wir uns den verschiedenen Aspekten des Marketings und des Vertriebs.

VORTRÄGE VERMITTELN VERTVOLLES KNOW-HOW. 

Am 11. Januar starten wir mit dem Vortrag Markt- und Wettbewerbsanalyse. Die Referenten Werner Grimmer von YouGov und Jörg Püschel von NUK geben Einblick, warum diese Analysen für ein erfolgversprechendes Konzept unverzichtbar sind und welche Werkzeuge Gründern zur Verfügung stehen.

Am 25. Januar folgt der Vortrag Marketing. Harald Schein von Vollckmer – Marketing Technologists erklärt, warum Marketing mehr als nur Werbung ist. An diesem Abend geht es unter anderem darum, was sich dahinter verbirgt, was die strategischen Gesichtspunkte eines Marketingkonzepts sein sollten,  welche Werkzeuge es gibt, die Erfolge meßbar machen.

Lars Strempel bringt den Gründern am 22. Februar das Thema Vertrieb näher. Was sind die Entscheidungen, die einem Vertriebskonzept zugrunde liegen sollten? Wie ermittele ich, mit welchem Vertriebsweg ich meine Zielkunden am Besten erreiche?

DIE COACHING-ABENDE FÜR INDIVIDUELLE BERATUNGEN NUTZEN

Am 18. Januar, 1. Februar, 15. Februar und 1. März finden die Coaching-Abende statt. Die NUK-Experten stehen Rede und Antwort, wie das in den Vorträgen Gelernte auf das individuelle Geschäftskonzept angewendet werden kann. Vier Augengespräche mit Rechts- oder Patentanwälten, Steuerberatern und Finanzexperten, erfahrenen Unternehmern und Unternehmensberatern geben den Raum, individuell alle Fragen zu den unterschiedlichen Bereichen zu klären.

FEEDBACK ERHALTEN: DIE EINREICHUNG STUFE 2

Nachdem das notwendige Wissen aufgebaut und die individuellen Fragen geklärt sind, können die so entstandenen Grobbusinesspläne bis zum 4. März zur Bewertung eingereicht werden. Die Teilnehmer erhalten so zum einen wertvolle Rückmeldungen und Anregungen und nehmen automatisch am NUK-Businessplan-Wettbewerb teil.

Alle Termine in der Übersicht.

 

 


© 2003-2023 NUK Neues Unternehmertum Rheinland e.V., Köln