24. März 2011

Tipps für bessere Sichtbarkeit im Netz – NUK-Forum „Digitales Marketing“

Wie gehen Sie als Unternehmer mit Facebook, Twitter & Co. um? Wie können Sie soziale Netzwerke für sich und Ihre Unternehmung nutzen? Wie machen Sie sich und Ihre Firma heute im Internet auffindbar? Da Existenzgründer an der Auseinandersetzung mit Social Media und Fragen der Suchmaschinenoptimierung nicht mehr vorbeikommen, lud NUK Neues Unternehmertum Rheinland e.V. am 22. März 2011 zum NUK-Forum „Digitales Marketing: Was Unternehmer über die aktuellen Marketingstrends wissen müssen“ ins Düsseldorfer Palais Wittgenstein.

Dass die 170 Gäste mit zahlreichen schnell und unkompliziert umsetzbaren Tipps zur Neukunden-Gewinnung ohne Werbebudget nach Hause gingen, dafür sorgte Olivera Wahl von Starke Freunde. Die Wirtschaftswissenschaftlerin, die seit 1996 in der Internetbranche arbeitet und heute freie Social Media-Beraterin ist, zeigte in ihrem Vortrag „Kostenlose Marketing-Maßnahmen für Existenzgründer – Social Media macht’s möglich“ beispielsweise, wie man sich mithilfe von Google und Wikipedia einen Expertenruf aufbauen kann, wie man mit XING, Twitter und Facebook neue Kunden auf sich aufmerksam macht und an sich bindet und wie man Qype als Referenzmaschine nutzt. Schon die mehrfache Verwendung von aussagekräftigen Keywords gleich in der Zeile zur Firmenangabe und Position könne ein XING-Profil nachhaltig optimieren, so Wahl etwa. Und die sachkundige Kommentierung von Fachartikeln aus dem jeweiligen Spezialgebiet in renommierten Online-Medien führe bei Verlinkung auf die eigene Homepage nicht nur zu einem besseren Google-Ranking, sondern möglicherweise auch zu Interviewanfragen.

Im Umgang mit Facebook und Twitter riet die Social Media-Expertin: „Teilen Sie Ihr Wissen und zeigen Sie zugleich Ihr eigenes Know-how. Erzählen Sie Geschichten, indem Sie z.B. Events ankündigen und dann davon berichten. Unterlassen Sie es dagegen, über Kunden zu lästern oder auf kritische Kundenbewertungen unprofessionell zu reagieren!“ Dass ihre stets weiterentwickelte Strategie bestens funktioniert, kann Olivera Wahl anhand ihres eigenen Google-Rankings belegen: Mit den für sie relevanten Suchbegriffen besetzt sie gleich sechs Treffer auf der begehrten ersten Seite bei der führenden Suchmaschine.

Wie wichtig ein solches Ergebnis für Unternehmer ist, führte danach Frank Müller, iMarket domination, mit seinem Vortrag „Erfolgreich durchstarten mit dem Online-Motor Suchmaschine“ aus. Da inzwischen neun von zehn Konsumenten vor einer Kaufentscheidung das Internet konsultierten und rund 90 Prozent aller Suchenden nur die erste Trefferseite bei Google studierten, entscheide sich oft schon hier der Kampf um den Kunden: „Sie können eine tolle Eisdiele in Sibirien führen, in die sich aber nie jemand verirrt. Am Times Square dagegen können Sie selbst mittelmäßiges Eis verkaufen!“ Der Marketing-Fachmann plädierte dafür, auf organische Anzeigen statt auf gekaufte Adwords zu setzen. Dafür müsse eine Unternehmenswebseite u.a. hinsichtlich Suchbegriffen, Titel, Struktur und Beschreibung von einem SEO-Experten geprüft werden: „Gehen Sie nicht davon aus, dass jeder Programmierer sich damit auskennt!“, warnte Müller. Ebenso bedeutsam sei alles, was im Internet über ein Unternehmen zu finden sei. Stichworte Backlinks, RSS-Feeds, Social Media und Traffic: Durch kontinuierliche Arbeit könne man hier „zum Star“ im Netz werden.

In seiner Begrüßung hatte zuvor Ferdinand Nett von der gastgebenden Wirtschaftsförderung Düsseldorf, die bereits seit sieben Jahren Sponsor von NUK Neues Unternehmertum Rheinland e.V. ist, betont: „Start-up-Förderung ist wichtig für die Entwicklung der Region. Mit verschiedenen Beratungsangeboten und einem Gründungsnetzwerk mit 22 Partnern bieten wir Ihnen vielfältige Unterstützung. Sprechen Sie uns an!“
Während der an die Vorträge anschließenden Fragerunde kümmerte sich NUK-Projektleiterin Vesna Domuz z.B. darum, dass einige aktuelle und ehemalige Teilnehmer am NUK-Businessplan-Wettbewerb ganz konkrete Ratschläge v.a. zu Vertriebsaspekten bekamen, z.B. erhielten die Gründer von ruLED (Foto), die es in Stufe 1 unter die besten Teams geschafft hatten, Hinweise für die Entwicklung ihrer Unternehmenshomepage.

Die intensiven Gespräche unter den Gästen des NUK-Forums fanden dann am Schnittchenbuffet beim Altbier im Foyer und Innenhof des Palais Wittgenstein eine ausführliche Fortsetzung. Viele der Netzwerker äusserten sich dabei begeistert über die praktische Anwendbarkeit des Wissenskapitals, das an diesem Abend vermittelt wurde. Die Anfahrt nach Düsseldorf habe sich also auch für Kölner wieder einmal gelohnt.

Wir danken der Wirtschaftsförderung der Landeshauptstadt Düsseldorf herzlich für die Unterstützung des Abends!
Die Präsentationen zu den Vorträgen von Olivera Wahl und Frank Müller finden registrierte Nutzer im Download-Bereich unter „Wissenskapital“.

Die NUK-Foren dienen einerseits der Inspiration und Wissensvermittlung, andererseits sind sie neben den Auftakt-, Prämierungs- und Alumni-Club-Veranstaltungen weitere Networking-Plattformen im Angebot unseres Verbandes: Hier begegnen Gründer und Jungunternehmer der gesamten Region Gleichgesinnten u.a. aus renommierten rheinischen Unternehmen und Institutionen.
Die großen Netzwerktreffen haben jeweils unterschiedliche Schwerpunkte – im aktuellen NUK-Jahr gab es neben dem Forum „Digitales Marketing“ bereits eine Ausgabe zum Thema „Gründerpersönlichkeit“, weitere Foren aus den Bereichen „Innovation“, „Risikoschutz“ und „IT/Web 2.0“ sind geplant.


© 2003-2023 NUK Neues Unternehmertum Rheinland e.V., Köln