15. Juni 2010

Trainingserfolg garantiert

Adrenalinalarm bei den 13 nominierten Gründerteams in Stufe 3: Ihre Präsentation vor der 15-köpfigen NUK-Jury entschied heute mit, wer die drei Spitzenplätze im NUK-Businessplan-Wettbwerb 2010 belegt – die Bekanntgabe der Sieger erfolgt am 22. Juni in der Kölner Wolkenburg. Auf ihr Plädoyer vor dem NUK-Schiedsgericht wurden die auserwählten NUK-Gründer letzte Woche von Susanne Roll im Gründer- und TechnologieCentrum Gummersbach intensiv vorbereitet, seit Jahren ein kostenloser Service für die besten NUK-Teams. Im Folgenden beschreibt Frau Roll Aufbau und Nutzen des Angebots.

Für die Nominierten der Stufen 1 bis 3 im NUK-Businessplan-Wettbewerb besteht die Möglichkeit, jeweils an einem eintägigen Präsentationsseminar pro Stufe teilzunehmen. Die Seminarinhalte bauen nach Möglichkeit aufeinander auf. Dieses intensive Coaching unterscheidet sich von gängigen Rhetorik- und Präsentations-seminaren, da es ganz speziell auf eine Kurzpräsentation ausgerichtet ist, den sogenannten Elevator Pitch. Die meist schon bestehende eigene Präsentation tritt zunächst in den Hintergrund und eine neue, zielfokussierte Rede wird so aufgebaut, dass sie verständlich und kurzweilig ist.

In der ersten Stufe geht der systematische Aufbau über eine Zielgruppenanalyse zum Konzept und die jeweilige sprachliche Umsetzung. Jeder Teilnehmende erarbeitet seine eigene Präsentation mit einem ganzheitlichen Ansatz und kann direktes Feedback einarbeiten, so dass am Ende des Tages eine wirklich gut verständliche, interessante Präsentation vorliegt, die alles Wichtige in den vorgegebenen drei Minuten enthält.

In den Seminaren in der zweiten und dritten Stufe  werden noch die gestalterische Umsetzung der Charts sowie die eigene Körpersprache bei dem Vortrag mit eingebunden und die dann bereits eingesetzten Präsentationen verfeinert.

Zu Beginn des Coachings sind die Teilnehmer oft skeptisch, ob sie wirklich passgenau in drei Minuten die Präsentation halten können, doch bereits am ersten Tag hat jeder seine Präsentation so vorbereitet, dass die vorgegebene Zeit eingehalten wird, manche Teams schaffen es auch in zwei Minuten.

Das gelernte Konzept lässt sich leicht auf andere Situationen adaptieren: Verkaufsgespräche, Kundenpräsentationen, Vorträge – also immer dann, wenn kompakte Informationen attraktiv einem Gegenüber in knapper Zeit vermittelt werden sollen.

Der Tag in Gummersbach bietet auch noch weitere Vorteile: Neben persönlichen Tipps wie z.B. aktuelle Fördermöglichkeiten, Verhalten bei einem Pitch, vor der NUK-Jury oder in einem Bankgespräch wird das eigene Netzwerk erweitert: Die Teilnehmer arbeiten an diesem Tag ganz eng zusammen, hier haben sich schon Geschäftsbeziehungen oder auch Möglichkeiten zu gemeinsamen Produkten ergeben, auch und gerade wenn Teams mit unterschiedlichem Erfahrungshintergrund zusammenarbeiten.

Ob wissenschaftlicher oder kaufmännischer Hintergrund, spielt für den Trainingserfolg keine Rolle. Wichtig ist nur, dass die Teilnehmer sich auf neue Gedanken einlassen, diese austesten und das Gelernte umsetzen. Mit ein wenig Übung kann jeder seine Präsentation entsprechend gestalten und erfolgreich vor dem NUK-Auditorium halten.

Das Feedback der Teilnehmer ist stets positiv. Durch die engagierte Mitarbeit aller an diesem Tag ist das Coaching abwechslungsreich und die Stimmung ist gut. Sollten Sie die Möglichkeit haben teilzunehmen, melden Sie sich an und bringen sich aktiv ein, Sie werden es nicht bereuen!

Deine Bilder und Fotos in einer Slideshow auf MySpace, Knuddels oder deiner Homepage!alle Bilder dieser Slideshow anzeigen

Susanne Roll ist Geschäftsführerin des Gründer- und TechnologieCentrums in Gummersbach. Ihre Tätigkeitsschwerpunkte sind die Beratung und Begleitung junger Unternehmen sowie die Projektleitung von nationalen und regionalen Projekten. Sie ist Betriebswirtin, Reiss Profile Master und Coach in den Bereichen Projektmanagement sowie zielorientierte Kommunikation und Präsentation.
Neben der betriebswirtschaftlichen Betreuung von jungen Unternehmen stellt die GTC GmbH flexibel Räume und Infrastruktur angepasst auf die Belange von Existenzgründungen zur Verfügung. Hier laufen viele Netzwerke zusammen, die für junge Unternehmen wertvolle Kontakte und Informationen bereithalten.


© 2003-2023 NUK Neues Unternehmertum Rheinland e.V., Köln