VC-Finanzierung für M3i Technologies und VerkehrsmittelVergleich.de
Gleich zwei Gründerteams aus den Top 11 des NUK-Businessplan-Wettbewerbs 2009 können sich über eine VC-Finanzierung freuen: Der SeedFonds Aachen beteiligt sich mit 30 Prozent an der M3i Technologies GmbH, Jülich. Ebenso investiert der SeedFonds Aachen in einer zweiten Finanzierungsrunde in die in Aachen und München ansässige VerkehrsmittelVergleich.de GmbH, und zwar im hohen sechsstelligen Bereich.
M3i will mit dem Startkapital seine Produkte für Musiker und Computerspieler zur Marktreife entwickeln und den operativen Betrieb aufnehmen. Schon für Anfang 2010 planen Uli Gobbers und Frank Loogen (v.l.) die Fertigstellung von funktionsfähigen, mit der LPD-Technologie ausgestatteter Gitarren als Prototypen. Die von M3i entwickelte und vertriebene „Laser Pitch Detection“ (LPD)-Technologie, ermöglicht es erstmals, Saiteninstrumente als Controller mit Computern, Spielekonsolen und digitalen Aufzeichnungsgeräten zu verbinden. „Musiker von Tasteninstrumenten können bereits seit Jahren ihre musikalischen Ideen mit unterschiedlichster Soft- und Hardware umsetzen“, sagt Uli Gobbers, einer der Gründer und Geschäftsführer von M3i. „Gitarristen mussten bislang auf die Computertastatur oder ein Keyboard als Hilfsmittel zurückgreifen.“
„Die Gitarre hat mittlerweile das Klavier als musikalisches Lerngerät abgelöst
und es werden weltweit ca. acht Millionen Gitarren jährlich verkauft. Wir sehen hier für den Gitarrenmarkt ein riesengroßes Potenzial für die LPD-Technologie“, sagt Harald Heidemann, Geschäftsführer der Managementgesellschaft des SeedFonds Aachen. Weitere Informationen in der offiziellen Pressemitteilung.
„Wir sind froh, den SeedFonds Aachen von unserem Potential überzeugt zu haben und freuen uns auf eine fruchtbare Zusammenarbeit”, sagt Veit Blumschein (Mitte), Geschäftsführer der VerkehrsmittelVergleich.de GmbH. Die Webseite von VerkehrsmittelVergleich.de ging Anfang des Jahres mit einer Beta-Version online und hat sich seitdem als erste Anlaufstelle für das verkehrsmittelübergreifende Auffinden von schnellen und günstigen Reiseverbindungen innerhalb Deutschlands etabliert. „Die VerkehrsmittelVergleich.de GmbH als Spin-off der RWTH Aachen konnte uns mit ihrer sehr weit entwickelten Technologie, den ersten viel versprechenden Marktzahlen sowie durch das erfahrene und ambitionierte Gründerteam überzeugen. Damit ergänzt die VerkehrsmittelVergleich.de GmbH hervorragend unser bisheriges Portfolio“, begründete Harald Heidemann, Geschäftsführer des SeedFonds Aachen, die Entscheidung. Weitere Informationen in der offiziellen Pressemitteilung.
Der im Mai 2007 gestartete SeedFonds Aachen hat mit m2p-laps, M3i Technologies und VerkehrsmittelVergleich.de nun drei NUK-Alumni in seinem Portfolio. Einen Bericht über die beiden aktuellen Ergänzungen in der Aachener Zeitung können Sie hier nachlesen.