16. Juni 2010

Was machen eigentlich…

…unsere Premium-Teams aus dem letzten Jahrgang? Am Dienstag endet der 13. NUK-Businessplan-Wettbewerb, da kann man doch mal eben innehalten und nachschauen, was aus den besten Gründercrews 2009 bisher so wurde. Richtig empirisch und mit ZahlenZahlenZahlen wird da auch bald bei allen Teilnehmern in der traditionellen Telefonumfrage nachgehakt, mir reicht gerade eine kurze Netzdurchwühlung. Aha! Immerhin aktuelle Infos zu vier der Top 11:

Über Silber-Sieger RCD Rough Coating Design heißt es hier in den VDI-Nachrichten:  „[…] der Proof of Concept sei bei führenden UV-Lackherstellern erbracht. Mit der Marktreife rechnet das Start-up Mitte 2011“, danach streben die Düsseldorfer Chemiker um Dr. Hakan Cinar laut Selbstauskunft „die Marktführerschaft im Bereich ‚Additive zur Mattierung von UV-Pulverlacken‘ an.“  Schön, schön.

Auf dem dritten Platz landete letztes Jahr VerkehrsmittelVergleich.de. An dem Online-Portal mit dem sprechenden Namen ist  inzwischen mit einem hohen sechsstelligen Betrag der Seed Fonds Aachen beteiligt, zwölf Mitarbeiter habe das Unternehmen bereits. Ende des Jahres solle die Beta-Phase abgeschlossen werden, die Vision liege in der Internationalisierung der Suchfunktionen.  Mehr zur Unternehmer-Connection zwischen Aachen und München kann man z.B. hier nachlesen – zehn zumindest diskussionswürdige Tipps der NUK-Alumni zur Gründung eines eigenen Internet-Start-ups inklusive.

Sehr Erfreuliches auch von den Machern hinter der Next Kraftwerke GmbH: Die ehemaligen wissenschaftlichen Mitarbeiter am Energiewirtschaftlichen Institut der Universität zu Köln schlossen gerade im Mai eine erste Finanzierungsrunde mit dem High-Tech Gründerfonds, Neuhaus Partners und Business Angels ab – mit dieser Einlage können sie nun das Proof of Concept liefern für die Vermarktung von Kleinerzeugungsanlagen auf dem Strommarkt, bei denen Notstromaggregate, Blockheizkraftwerke und Biogasanlagen über eine intelligente Vernetzung am sogenannten Minutenreservemarkt integriert werden. Jetzt suchen Jochen Schwill und Hendrik Sämisch einen erfahrenen Vertriebsmitarbeiter. Und Kunden. Wir drücken die Daumen!

Wie Next waren auch WeGrow unter den besten elf Teams im NUK-Businessplan-Wettbewerb 2009: Allin Gasparian und Peter Diessenbacher verpassten der letztjährigen NUK-Abschlussfeier eine besondere Note, indem sie allen Gästen einen Kiribaum-Setzling mit auf den Heimweg gaben (was aus denen wohl wurde?). Seit rund vier Wochen sind die Bonner nun am Start mit einer sehr gelungenen Homepage und dem KiriFonds Deutschland, unterstützt wird WeGrow mittlerweile von einem Business Angel. Gestern berichtete sogar das ZDF über „Tropenholz als Geldanlage“ (ab Minute 8’34).

Wachsen und Gedeihen – das gilt natürlich auch für viele weitere NUK-Ehemalige. Zu denen ja ab Dienstag auch die Teilnehmer des NUK-Businessplan-Wettbewerbs 2010 gehören…


© 2003-2023 NUK Neues Unternehmertum Rheinland e.V., Köln