30. September 2014

Wir machen Taschen aus PET-Flaschen! Was machst Du?

Im zweiten Teil unserer Kampagne stellen wir Ihnen die Gründer von FOND OF BAGS vor, Teilnehmer am 13. NUK-Businessplan-Wettbewerb. Lesen Sie, was das Team in den letzten vier Jahren auf die Beine gestellt und wie es den Schulranzenmarkt revolutioniert hat. 

ergobag Kampagne 2014_15

Den Traum vom eigenen Unternehmen hatten wir schon vor der Gründung von FOND OF BAGS (früher ergobag). Anfangs fehlte nur die zündende Idee. Auf einer Party kam Florian ins Gespräch mit einer Physiotherapeutin, die ihm die Augen für ein Problem öffnete: herkömmliche Schulranzen haben ergonomische Nachteile für Kinder. Dieser Gedanke ließ ihn nicht los und wenige Tage später recherchierte er mit Oliver, was es weltweit für Schultaschen gibt – doch kein Produkt konnte die beiden wirklich überzeugen.

Wir hatten damals keine Ahnung von Produkt, Design oder Handel – aber getrieben davon, einen ergonomisch sinnvollen Schulrucksack zu entwickeln, machten wir uns ans Werk. Weil Schulranzen ein saisonales Produkt sind, wollten wir sofort in den Markt. Also hat jeder von uns vieren 60.000 Euro investiert, davon haben wir die ersten 6000 Rucksäcke anfertigen lassen. Unsere Rechnung war einfach: Selbst, wenn es mit dem Unternehmen nicht klappen sollte, hätten wir die Rucksäcke über andere Wege verkaufen können und überschaubare Verluste gemacht.

Aber unser Ziel war ein anderes und dafür haben wir uns unheimlich viel abverlangt. Florian hatte keine eigene Wohnung, sondern hat im Büro gewohnt und auch Sven hat viele Nächte dort verbracht. In der ersten Zeit haben wir alles selbst gemacht: E-Mails beantwortet, Bankgespräche geführt, Kontakte zu Händlern aufgebaut – einmal haben wir auch 80.000 Stifte in Etuis einsortiert. Alles ging unheimlich schnell – wir haben uns den Ball weit vorgelegt und sind dann hinterher gesprintet. Das war natürlich anstrengend, hat aber auch wahnsinnig viel Spaß gemacht.

In der Anfangszeit haben wir sehr stark auf unser Geld aufgepasst und nur vorsichtig Mitarbeiter eingestellt. Wir haben teilweise auf Umsatz verzichtet, waren dafür aber profitabel. Einmal ist uns diese Vorsicht um die Ohren geflogen: Wir hatten so viel zu tun, dass es keinen Unterschied gemacht hätte, ob wir statt bis Mitternacht bis vier Uhr nachts gearbeitet hätten – wir konnten den Aufwand nicht mehr stemmen. Innerhalb kurzer Zeit haben wir dann elf Mitarbeiter eingestellt.

Je größer wir wurden, umso weniger Zeit mussten wir Gründer ins Unternehmen stecken. Wenn man am Anfang zu zweit oder zu dritt ist, macht es einen Unterschied, ob man acht oder 16 Stunden arbeitet – das spart Personalkosten. Aber wenn man Mitarbeiter hat, kommt es darauf nicht mehr an. Man darf nicht vergessen, dass es auch anderes gibt. Familie und Freunde machen zwar viel mit, allerdings nicht dauerhaft.

Dass wir für eine erfolgreiche Gründung einen überzeugenden Businessplan brauchen, hatten wir am Anfang nicht auf dem Schirm. Bei einem Bankgespräch hat man uns darauf aufmerksam gemacht – so sind wir zu NUK gekommen. Wir haben zu Beginn vor allem von den Beratungsleistungen und dem Netzwerk profitiert. Der fertige Businessplan hat uns dann geholfen, Ziele zu setzen. Das ist bis heute wichtig.

TeamFOND OF BAGS
UnternehmensgründungFebruar 2010
NUK-Businessplan-WettbewerbTeilnehmer 2009/ 2010
Auszeichnungen Hauptpreisträger Stufe 2
1. Preis Stufe 3
Kontakthttp://www.ergobag.de/service/kontakt

Wissenskapital für Existenzgründer:
Mit den drei Auftaktveranstaltungen startet ab dem 29. Oktober 2014 der 18. NUK-Businessplan-Wettbewerb. Wieder haben Gründer und Jungunternehmer aus der Region die Chance, von den umfangreichen Angeboten von NUK zu profitieren und sich auf den Weg in ein erfolgreiches Unternehmerleben zu machen. Erzählen Sie von uns und kommen Sie vorbei. Wir freuen uns auf Sie!


© 2003-2023 NUK Neues Unternehmertum Rheinland e.V., Köln