24. April 2008

„Wir stehen hinter Ihnen und Ihrem Mut zum Unternehmertum!“

Prämierungsfeier Stufe 2 bei HDI-Gerling

Ein wenig Melancholie war durchaus angebracht: Elf Jahre lang durfte NUK Neues Unternehmertum Rheinland e.V. Gast in der Halle Globale von HDI-Gerling sein. Am 22. April 2008 hatten die Spitzenteams im NUK-Businessplan-Wettbewerb letztmals Gelegenheit in diesem historischen Ambiente zu feiern – Anfang 2009 zieht der Konzern nach Deutz um, und somit auch die Location für die Prämierungsveranstaltung Stufe 2. „Mit dieser kontinuierlichen Unterstützung wollen wir zeigen, wie wichtig uns NUK ist. Wir stehen hinter Ihnen und Ihrem Mut zum Unternehmertum!“, versicherte Joachim Klinger, Leiter Regionaldirektion Köln Ost von HDI-Gerling Vertrieb Firmen und Privat AG, in seiner Begrüßung.

Nachdem Dr. Joachim Schmalzl, NUK-Vorstandsvorsitzender und Mitglied des Vorstandes der Sparkasse KölnBonn, die Zahlen der Stufe 2 erläutert hatte, waren alle zwölf Nominees aufgerufen ihre Unternehmenskonzepte den 120 Gästen zu präsentieren. Um die Situation eines Verkaufsgesprächs mit möglichen Investoren zu simulieren, hatte jedes Team nur drei Minuten für seinen so genannten Elevator Pitch – dann trieb ein Alarmsignal und der aufbrandende Publikumsapplaus die Redner unbarmherzig von der Bühne.

Mit einem Hauptpreis ausgezeichnet wurde die Bio-Fastfood-Kette der Lokalmatadoren von Pick-a-Pea, ebenso die Düsseldorfer Firma Baron mit ihren faltbaren Tiersärgen. Das dritte Spitzenteam, das 1.000 Euro Preisgeld bekam, ist Mobota aus Bonn/Leipzig, das die NUK-Jury mit einem mobilen Trainingsassistenten für Outdoor-Sportler überzeugte. Von fünf Förderpreisen gingen drei an die Kölner Teams AvisoVision, Diggi.Door und Lan-Tec Energy Systems, einen erhielt Octamold Technologies aus Morsbach und einen Vacutec aus Kreuzau.
Der Hauptpreisträger Mobota ist ein Neueinsteiger im Wettbewerb. Die geplante Ausgründung aus dem Fraunhofer Institut für Angewandte Informationstechnik kombiniert eine Software für GPS-fähige Mobiltelefone mit einem Community-Portal für Social Networking unter Freiluft-Athleten. Damit ist Mobota nicht nur eine IT-Innovation, sondern auch eine von 25 Geschäftsideen allein in dieser Wettbewerbsstufe, die zur Kategorie Online/Web 2.0 gehören – das sind fast 40 Prozent aller 66 Einreichungen.

„Eine so eindeutige Dominanz einer einzelnen Branche hatten wir in elf Wettbewerbsjahren selten“, stellte Projektleiter Sebastian Schäfer fest. „NUK ist ein Spiegel wirtschaftlicher Trends, schon gegen Ende der ersten New Economy-Welle war gefühlt jede zweite Gründungsidee bei uns eine Internetplattform“, ergänzt Peter Hamacher, Ansprechpartner im NUK-Büro Bonn. Der Blick ins Verbandsarchiv bestätigt: Im Wettbewerb 2000 gab es bei NUK 34 Prozent potenzielle Multimedia-Gründer, dazu 20 Prozent aus dem IT-Bereich. Der direkte Vergleich ist allerdings nicht möglich: Die Kategorie zum Mitmachnetz war erst dieses Jahr neu geschaffen worden.

Zwölf der 66 diesmal eingereichten Teilbusinesspläne qualifizierten sich für die Bewertung durch die NUK-Jury. Alle Infos zu diesen Teams finden Sie  hier oder im aktuellen NUK-Newsletter 02-2008 (PDF-Download, 636 KB).

Die Agenda des Abends können Sie hier herunterladen.


© 2003-2023 NUK Neues Unternehmertum Rheinland e.V., Köln