6. Mai 2009

Wollen, Können, Durchhalten – 1. Bonner NUK-Forum inspirierte zum Unternehmertum

Gemeinsam mit der Wirtschaftsförderung Bonn lud NUK Neues Unternehmertum Rheinland e.V. am 05. Mai erstmals zu einem NUK-Forum in der Bundesstadt. „Innovationen im Dienstleistungssektor“ lautete das zentrale Thema der Networking- und Informationsveranstaltung im Forschungszentrum caesar, bei der sich 110 Gäste von abwechslungsreichen Impulsvorträgen zu Firmengründungen v.a. im wissensintensiven Servicebereich motivieren ließen.

Bonn sei ein idealer Standort für solche Gründungen, befand Victoria Appelbe. Die Leiterin der Wirtschaftsförderung stellte außerdem bei ihrer Einführung das neue Projekt Bonn PROFITS vor, eine Initiative zur Förderung von wissensbasierten Existenzgründungen und zur Erhöhung des Frauenanteils unter den Jungunternehmern.

 

Zuvor hatte Karl-Heinz Morschhaeuser von der Sparkasse KölnBonn auf die Bedeutung seines Hauses für die rheinische Gründerlandschaft hingewiesen: Allein 2009 habe die Sparkasse bereits 50 von 160 vorgelegten Geschäftskonzepten finanziert, wodurch schon 82 Arbeitsplätze geschaffen worden seien.

 

 

Dr. Jörg Haas, Vorstand der Bonner HW Partners AG und Gründer von über 30 Firmen, zeigte sich anschließend als mitreißender Vollblut-Unternehmer. Der leidenschaftliche Verfechter von Software as a Service, kurz SaaS, setzt er ganz auf Vertrieb, Betreuung und Anwendung von Programmen auf Basis von Internettechnologien: Dieses Software-Distributionsmodell ist für Haas der kommende „Megatrend“, den er am Beispiel der Scopevisio AG erläuterte.
Zunehmender Wettbewerb, knappe Ressourcen – Wissenschaftler sind immer stärker darauf angewiesen, Drittmittel anzuwerben.

Mit dieser Erkenntnis wechselte Dr. Wilma Simoleit von der Forschungs- auf die Förderseite, um als unabhängige Förderungs- und Karriereberaterin Akademikern den verschlungenen Weg zu Fördertöpfen zu ebnen. Ihr Rat für unternehmerischen Erfolg: „Wollen, Können – und Durchhalten!“

 

 

 

Dr. Claudia Mika, Alumna des NUK-Businessplan-Wettbewerbs 2007, berichtete dann von ihrer kurz vor der Finalisierung stehenden Gründung Temos – Telemedicine For The Mobile Society, mit der sie die Qualität der medizinischen Versorgung für Reisende und im Ausland lebende EU-Bürger weltweit verbessern will. Dafür baute sie u.a. ein Zertifizierungssystem für Krankenhäuser rund um den Globus auf, auch Telemedizin und die Nutzung elektronischer Technologien im Gesundheitswesen seien geplante Geschäftszweige.
Angesichts von Mikas rätselhaft anmutendem Vortragstitel „Von der ISS nach Antalya – TEMOS als innovatives Dienstleistungsunternehmen des DLR“ hatte Florian H.W. Schmidt von der Cresces GmbH in seiner Anmoderation spekuliert, Dr. Mika wolle möglicherweise „Kurzurlaub für Außerirdische“ anbieten. Mit „Intelligent klauen“ hatte der Conférencier des Abends eingangs auch das heimliche Motto der Veranstaltung geprägt, denn laut Schmidt sei „die große Innovation oft Imitation“ – sie müsse eben nur clever genug gemacht sein.

Der Abend, den die Wirtschaftsförderung Bonn und die Sparkasse KölnBonn ermöglicht hatten, klang am Buffet mit ausdauernder Kontaktpflege und Diskussion unter den GründerInnen und JungunternehmerInnen der Region und Mitgliedern und Sponsoren des NUK-Netzwerks aus. Mit dem ersten NUK-Forum in Bonn unterstrich die Wirtschaftsförderung ihr Engagement für den Verband Neues Unternehmertum Rheinland: „Wir freuen uns, dass wir zu Beginn des laufenden NUK-Businessplan-Wettbewerbs 2009 offizielles Mitglied geworden sind und hoffen auf weitere NUK-Foren in Bonn“, so Victoria Appelbe. Diese Netzwerktreffen sind Marktplätze der Kontakte für Gründer und Jungunternehmer: Wie auch bei der einmal jährlich stattfindenden Variante in Düsseldorf gehe es hier vorrangig um Inspiration, wie NUK-Projektleiter Stephan Bruns betonte. Im Gegensatz dazu steht bei den kostenlosen Coaching- und Weiterbildungsveranstaltungen im Rahmen des Businessplan-Wettbewerbs Information im Mittelpunkt.

Wir danken dem Forschungsinstitut caesar, der Sparkasse KölnBonn und der Wirtschaftsförderung Bonn für die freundliche Unterstützung des 1. Bonner NUK-Forums!


© 2003-2023 NUK Neues Unternehmertum Rheinland e.V., Köln