Nominee Stufe 1: ZenCar
ZenCar
Oliver Höppner und Axel Maluschka
St. Augustin/ Bonn
Elektromobilität
Das ZenCar ist ein Elektromobil, das 500 Kilogramm wiegt. Den 12kW-Elektromotor unterstützt ein Benzinmotor, der als Generator die Reichweite von (elektrischen) 80 auf 250 Kilometer erhöht. Das ZenCar erreicht 100 km/h, erscheint 2019 und kostet 9.980 Euro.
Interview mit den Gründern
Wer seid Ihr?
Wir sind Oliver Höppner und Axel Maluschka. Oliver war Hoteldirektor und Manager. In seinem HOG Bildungsinstitut hat er mit Schülern zweisitzige GyroCopter mit deutscher Flugzulassung gebaut und Elektroroller mit Straßenzulassung. Axel ist Wirtschaftsmathematiker und Kommunikationstrainer und kümmert sich im Projekt ZenCar um Finanzen und Kommunikation.
Was macht Ihr und wie seid Ihr auf Eure Geschäftsidee gekommen?
Die Idee stammt von Oliver. Nachdem er einen Elektroroller gebaut hat, war die logische Weiterentwicklung ein Elektroauto. Derzeit (März 2018) bauen wir den Prototypen, mit dem wir zeigen, dass mit derzeitiger Technik ein günstiges und praktisches Elektromobil möglich ist. Parallel dazu planen und bauen wir das Business dazu.
Welches Problem löst Ihr damit?
Die Hauptprobleme heutiger Elektromobile halten die Menschen vom Kauf ab: hoher Preis, geringe Reichweite und lange Ladezeiten. Mit dem Kleinstfahrzeug ZenCar fahren die Menschen emissionsarm und auf Knopfdruck rein elektrisch. Sie können an jeder Tankstelle und an jeder Steckdose Kraftstoff oder Strom tanken. Anschaffung und Unterhalt sind günstig.
Was motiviert Euch zu gründen?
Zu allererst zeigen wir, was mit heutiger Technik möglich ist. Wir bringen das ZenCar auf die Straße. Wenn die Menschen unsere Idee sauberer Mobilität annehmen, wird unsere Vision Wirklichkeit: das Elektrofahrzeug für jedermann.
Oliver Höppner ist Hotelkaufmann und Hobbypilot und Axel Maluschka ist Kommunikationstrainer und leidenschaftlicher Karateka. Gemeinsam wollen sie mit ZenCar gründen.