Oktamold Technologies – nominiert in Stufe 3 BPW 2008

Werkstoff für Leichtbauelemente mit einer lastaufnehmenden Raumgitterstruktur als Kernmaterial

Gründer: Amir Tahric, Jasminka Brcina; Morsbach
Branche: Werkstoffe/Techniken

Hintergrund:

OKTAMOLD® ist der erste Werkstoff für Leichtbauelemente mit einer lastaufnehmenden Raumgitterstruktur als Kernmaterial. Durch die Besonderheit der Struktur ist OKTAMOLD® anderen Leichtbauprodukten mit Schaum- oder Wabenfüllung überlegen und ist in seiner Eigenschaft das Bindeglied zu CfK-Produkten.
Im Vergleich zu herkömmlichen Kernmaterialen werden bei OKTAMOLD® Zug-, Druck-, Biege-, Schub- und Torsionskräfte optimal über das Raumgitter aufgenommen und im Bauteil weitergeleitet. Alleinstellungsmerkmal: Es ist möglich ist, mit diesem zum Patent angemeldeten neuen Werkstoff hohe Festigkeiten zu erreichen, bei gleichzeitiger Schonung der Ressourcen. Mit Hilfe der Bionik und Minimalflächen der Seifenblase wurde hier ein neuer Werkstoff entwickelt.

Geschäftsidee:

Gegenstand von OKTAMOLD® Technologies ist die weltweite Vermarktung der Lizenzrechte und Engineering.
OKTAMOLD® Technologies begleitet den potenziellen Lizenznehmer aus der Ideen- und Konzeptphase in eine langfristige Serienfertigung. Mit der Herstellung von eigenen Produktmustern und Prototypen wird die Machbarkeit nachgewiesen und im Labor verifiziert.
Innerhalb der Kooperation mit dem potenziellen Lizenznehmer ergeben sich neue Produkte für weitere Patentanmeldungen. Weiterführende technologische Neuheiten meldet OKTAMOLD® Technologies mit seinem Kunden gemeinsam zum Patent an. Diese Streuung aus der Erstlizenz zu gemeinsamen Anmeldungen ermöglicht den Zugang zu vielfältigen Industriezweigen, weiteren Lizenzverträgen und generiert langfristig neue Aufträge und Umsätze.

Kundennutzen:

In unterschiedlichen Einsatzgebieten kann durch die Nutzung von OKTAMOLD® profitiert werden: Energie- und, Crashabsorber, Passanten- und Insassenschutz, Maschinenbau, Schiffsbau, Windkraftanlagen, Lärmschutz, Akustikplatten, Möbel- und Verpackungsindustrie.
Bekannte Fertigungsverfahren in Kunststoff und Metall, sowie die vielseitige Verwendung von Halbfabrikaten und Standardsystemen ist eine Anforderung, welche OKTAMOLD® Technologies ebenfalls erfüllen kann. Es ist möglich, mit der OKTAMOLD® Struktur Profile, Platten oder Rundkörper herzustellen, um dem Anwender eine freie Gestaltung zu ermöglichen.
Leichtbau ist eine gesellschaftspolitische Anforderung, der sich alle Industriezweige gestellt haben. Mit OKTAMOLD® werden Ressourcen und Energie geschont, da durch die spezielle Bauweise weniger Material eingesetzt wird. Somit ist die Verwendung dieses Werkstoffes durch reduzierten CO² -Ausstoß auch ein wertvoller Beitrag zur Schonung der Umwelt.

Gründerteam:

Amir Tahric ist Entwickler der OKTAMOLD® Struktur. Als Techniker verfügt er über langjährige Erfahrungen im Bereich Kunststoffverarbeitung, Entwicklung und Projektbetreuung. Er ist für die Bereiche Geschäftsführung, Kundenberatung und Entwicklung zuständig.
Jasminka Brcina hat den Abschluss dipl. Architektin HTL. Sie ist im Bereich Werbung, Marketing und Public Relation im dritten Jahr selbstständig. Im Team OKTAMOLD® Technologies übernimmt sie die Aufgabe, das Wiedererkennungsmerkmal des Produktes auf dem Markt zu kommunizieren und ist zuständig für Finanzen.

Kontakt:
www.oktamold.de

Fazit zu NUK:
„Das Schöne an NUK ist, dass man gezwungen wird, einen Rohdiamanten in einen Businessplan reinzustecken und dann daraus ein Geschäftsmodell zu machen. NUK hat uns eine Wegstrecke vorgelegt, die wir bereit waren zu gehen. Wir mussten Termine einhalten und die Meilensteine konsequent erreichen. NUK hat uns dabei begleitet, dass wir auf diesem Weg zu einem schlüssigen Businessplan gelangen. Wir haben ein enormes Netzwerk mit Erfahrung bei NUK vorgefunden und ein eingespieltes Team. Das zeigt sich in Beratungen, beim Coaching, bei Vorträgen und praktischen Tipps. Viele Anregungen und Kontakte habe ich sogar am Stehtisch im Saal zwischen den einzelnen Beratungsgesprächen erhalten. Das hat mir gezeigt, dass es wichtig ist, die von NUK angebotenen Termine wahrzunehmen, auch wenn man meint, es gebe nicht mehr viel zu fragen. Es ist wichtig da zu sein, es einfach durchzuziehen und es zu tun.
Von der ersten bis zur dritten Stufe und durch die Bewertungen haben wir den Businessplan erweitert, aber auch verändert. Jeder Unternehmer ist anfangs eine eierlegende Wollmilchsau, das was man kann ist nicht immer überall gefragt: Als Techniker habe ich schnell gelernt, dass ein Kapitalgeber in jedem Satz die Antwort auf die Frage hören muss: „Wie verdiene ich Geld damit?“ und nicht: „Was ist ein Oktaederstumpf.“ Bei den Gesprächen konnte ich lernen, dass das Bekenntnis zum Erfolg und der absolute Wille, Geld zu verdienen mit dem Produkt und dem Modell unabdingbar sind. Der Wille Geld zu verdienen ist mehr wert als das bestpatentierte Produkt.“ (Amir Tahric)

© 2003-2023 NUK Neues Unternehmertum Rheinland e.V., Köln