PeriEye – nominiert in Stufe 3 20. NUK-Businessplan-Wettbewerbs
Dr. Barbara Dillenburger und Dr. Kai Schreiber
Köln und Solingen
Software & Medizingerät
Was ist Eure Geschäftsidee?
Um vermeidbare Erblindung zu verhindern, bieten wir ein Messgerät für schnelle, mobile und objektive Tests des Sehfeldes zum Kauf oder zur Miete für Hausärzte an. Software-Entwicklung und Vertriebsmanagement wird im Hause erfolgen, Design und Produktion an externe Partner vergeben. Ein Wissensforum zum Thema Augengesundheit und Erblindungs-Prävention soll zusätzlich Patienten/Arzt-Gespräche und Vorsorge-Bereitschaft verbessern.
Wie seid Ihr darauf gekommen?
Auf einer Konferenz in Liverpool stießen wir auf das Thema ’schleichende Erblindung‘. Das Thema passte perfekt zu unserer Forschung am MPI für Neurologische Forschung, wo sich aus Kais Schwerpunkten Augenbewegungen und mathematische Modelle und Barbaras Expertise im Experimentdesign und zu Hirnfunktionen der Wahrnehmung ein neuer Ansatz für einfache und effektive Prävention entwickelte.
Warum braucht die Welt Euch?
Wir ermöglichen Erblindungs-Früherkennung für schwer erreichbare Risikopatienten schon beim Hausarzt. Allein in Deutschland erblinden jährlich ca. 10.000 Menschen. Die meisten dieser Erblindungen ließen sich verhindern, wäre die Erkrankung früher erkannt und behandelt worden, aber unser Gehirn kompensiert Löcher im Bild – man bemerkt also nicht, dass man erblindet und geht nicht zum Augenarzt. Prävention schon beim Hausarzt senkt diese Schwelle.
Was reizt Euch am Gründersein?
Wir haben über die Jahre Know-how erworben, das weitreichende praktische Anwendungen, vor allem im medizinischen Bereich ermöglicht. PeriEye ist eine ökonomisch solide und volkswirtschaftlich sinnvolle Anwendung unseres Könnens – eine ideale Konstellation, um mit aktueller Forschung Menschen zu helfen.
Was sind Eure nächsten Schritte?
Programmieren, Testen, und das Ins-Boot holen von Investoren. Wir entwickeln im Moment einen mobilen Prototypen, um mit kooperierenden Klinikern zusammen Patienten für einen proof of concept in der Praxis zu messen. Außerdem loten wir derzeit eine viel versprechende Entwicklungskooperation aus, die die entscheidende Phase bis zur Marktreife überbrücken würde.
Was ist Euer Fazit zu NUK?
Von den ersten Schritten des Businessplan-Schreibens, in einer Kombination aus Lehreinheiten, Leitfaden, und kritischem Feedback, bis zu einer Plattform zum Vernetzen mit Gründern, Gutachtern und Coaches bietet NUK eine tolle Rundum-Förderung.
Konakt: barbar.dillenburger@perieye.de
Lernen Sie hier einen der Gründer von PeriEye kennen!