pitorisk – nominiert in Stufe 3 BPW 2011/ 2012
Dr. Claudio Huyskens, Benedikt Knobloch
Bonn und Köln
Finanzinformationen/ Innovative Produkte
Kundennutzen/ Hintergrund:
pitorisk-Risikoinformationen sind die Antwort auf Herausforderungen des modernen Risikomanagements von Finanzdienstleistern. Sie verbessern die Risikoabbildung durch kompromisslose Bewertung und transparente Unsicherheit. Ihre Struktur ist Grundlage für aktives Risikomanagement liquider, handelbarer Einzelrisiken. Das einzigartige pitorisk-Informationskonzept stärkt die kritische Vermittlung glaubhafter Risikokontrolle an Management, Regulierer, Investoren und Kunden.
Geschäftsidee:
pitorisk generiert mit Computeralgorithmen aus Kapitalmarktdaten werthaltige Risikoinformationen für Finanzdienstleister. Diese modernen, reichhaltigen Informationsprodukte werden auf Basis einer innovativen Risikokonzeption Cloud-basiert, höchst zuverlässig produziert und distribuiert.
Aktuell wird Risiko als unzuverlässige Statistik vergangener Wertschwankungen gemessen. pitorisk hingegen bietet ein Gesamtrisikomodell aus Einzelrisikoprämien. Diese ähneln Versicherungsprämien, dem Preis für die Übernahme einzelner Schadensrisiken. Dies ermöglicht pitorisk eine konstruktionsbedingt zuverlässigere Echtzeitdarstellung der Risikolage. Anders als übliche, einfache Informationen, bietet pitorisk angereicherte und verdichtete Informationen. Ihre spezifische Kontextualisierung erhöht den Gehalt und reduziert Unsicherheit. Ähnlich einer Seriennummer erzeugen ihre Identity Tags Eindeutigkeit und ermöglichen Rückverfolgung und Verifizierung.
Der Kundennutzen von pitorisk-Informationen wird durch variable Ausgestaltung bspw. als Spread oder synthetisches Wertpapier und die Echtzeitdistribution per Email, Web, API oder Webservice erhöht.
Gründerteam:
Acht Jahre der Zusammenarbeit und Freundschaft verbinden Dr. Claudio Huyskens und Dipl.-Vw. Benedikt Knobloch. Auf Basis langjähriger Forschungserfahrung und mit Pragmatismus verantwortet Dr. Huyskens die Produktentwicklung. Die Corporate-Erfahrung in Marketing und Sales von Herrn Knobloch sind Grundstein einer frühzeitigen Strukturierung und Professionalisierung dieser marktnahen Funktionen. Die Gründer prägen pitorisk mit Kompetenz bzgl. IT-Infrastrukturen, Informationsprodukten und Kapitalmärkten und können auf erfolgreiche Projektverantwortung und erste Start-up-Erfahrung verweisen. Ein starkes Partnernetzwerk aus Wissenschaft und Praxis unterstützt sie zudem mit Rat und Tat.
Weitere Informationen und Kontakt:
www.pitorisk.com
Fazit zu NUK:
„Der NUK-Wettbewerb und seine Deadlines haben die Entwicklung von pitorisk sehr beschleunigt. Besser wurden wir auch durch die konstruktive Kritik der NUK-Gutachten. Die Informations- und Networking-Veranstaltungen boten uns wertvolle Gelegenheit zum Aufbau eines Partnernetzwerks. Für Startups wie pitorisk ist die mit dem Wettbewerb einhergehende Öffentlichkeitswirksamkeit natürlich unbezahlbar.“