Platz 3: protarget AG
Schlüsselfertige Solarthermie-Kraftwerke
Gründer: Martin Scheuerer, John Mitchell, Dr. Eckhard Lüpfert (v.l.); Köln
Branche: erneuerbare Energien
Preisgeld: 2.500 Euro
Die NUK-Jury:
„protarget bewegt sich mit einer innovativen, modularen Idee in einem ausgesprochenen Zukunftsmarkt. In dem hochkarätigen Gründerteam finden sich wichtige Kompetenzen vereint. Ein rundum gelungenes Konzept!“
protarget war bereits Hauptpreisträger in Stufe 1 und Stufe 2 des NUK-Businessplan-Wettbewerbs 2010. Hintergrund:
Bis 2030 wird der globale Energieverbrauch um 35 Prozent ansteigen. Die daraus resultierenden Umweltentwicklungen wie der globale Klimawandel – und damit verbunden die Notwendigkeit den CO2 Ausstoß zu reduzieren – haben alternative Energiequellen wieder ins Zentrum der Aufmerksamkeit gerückt. Die Wüsten dieser Erde beziehen innerhalb von sechs Stunden mehr Sonnenenergie als die gesamte Menschheit in einem Jahr verbraucht. Energie, die nachhaltig, sauber und nahezu unerschöpflich ist.
Solarthermische Kraftwerke konzentrieren mittels Spiegeln Sonnenenergie und geben diese an ein Wärmeträgermedium ab. Die so gewonnene Wärmeenergie wird genutzt, um große Mengen Wasserdampf zu produzieren. Hiermit wird eine konventionelle Dampfturbine betrieben, um elektrischen Strom zu produzieren. Diese Form der Energiegewinnung wird bereits seit Mitte der 80er Jahre erfolgreich in den USA angewandt.
Heutige Kraftwerksprojekte in Spanien werden von mehreren Projekt- und Industriepartnern ausgeführt und durch Bankenkonsortien finanziert. Daraus resultieren hohe Investitionskosten und eine lange Realisierungsdauer. Obwohl die Sonne als Brennstoff nahezu kostenlos zur Verfügung steht, verursachen die hohen Investitionssummen dieser Großkraftwerke hohe Stromerzeugungskosten. Zum heutigen Zeitpunkt kann Solarstrom nur durch staatliche Subventionen wirtschaftlich in den Markt gebracht werden. Die Komplexität solcher Projekte, sowie die erforderlichen Anfangsinvestitionen sind die Hauptgründe für die geringe Ausbreitung dieser Technologie.
Geschäftsidee:
protarget hat solarthermische Kraftwerke in Größe und Komplexität optimiert, um Solarenergie dem Endverbraucher kostengünstig zur Verfügung stellen zu können. Hierzu wurde zusammen mit Kooperationspartnern ein modulares Kraftwerkskonzept mit standardisierten Anlagengrößen entwickelt. Schlüsselkomponenten werden in Eigenregie produziert, kommerziell erhältliche Baugruppen über renommierte Industriepartner bezogen. Dadurch ist es gelungen die Investitionskosten für Solarthermie-Kraftwerke um 50 Prozent zu senken und die Bauzeit um mehrere Jahre zu verkürzen.
Aufgrund klimatischer und wirtschaftlicher Gegebenheiten bieten die Wüstenregionen Afrikas sowie der Mittlere Osten ideale Voraussetzungen für diese Technologie. Ein überproportionales Bevölkerungswachstum, begrenzte Ressourcen an fossilen Brennstoffen und die Forderung nach Senkung des CO2-Ausstosses schaffen die Voraussetzung für den Markteintritt der Solarthermie in dieser Region.
Kundennutzen:
Die schlüsselfertigen Kraftwerke von protarget geben industriellen Großverbrauchern aus der Nahrungsmittel-, Textil-, Agrar-, Bergbau- und Hotelbranche die Möglichkeit sich weitgehend unabhängig von öffentlichen Anbietern mit Energie zu versorgen. Die Anlagen werden direkt vor Ort installiert und liefern Strom und Prozesswärme annähernd verlustfrei an den Kunden. Daneben bieten die protarget-Kraftwerke interessante Zusatzoptionen wie Meerwasserentsalzung, Kühlung und Wärmespeicher.
Gründerteam:
Zur Umsetzung dieser Geschäftsidee bringt das Management der protarget AG mit John Mitchell, Martin Scheuerer und Dr. Eckhard Lüpfert umfassende Erfahrung aus diversen Führungspositionen in Entwicklungs- und Produktionsbereichen der Automobilindustrie, sowie wissenschaftliches Know-how aus der Solarthermieforschung in die Firma ein. Die protarget AG wurde am 01. November 2009 in der Form einer Aktiengesellschaft mit Sitz in Köln gegründet.
Kontakt:
protarget AG
sülzgürtel 22
50937 köln – germany
tel: +49 221 1685 8550
fax: +49 221 1685 0541
mobile: +49 173 7027 340
Fazit zu NUK:
„NUK war elementar für unsere Gründung!“
Martin Scheuerer, protarget AG, 3. Sieger NUK-Businessplan-Wettbewerb 2010
„You wouldn’t find a competition so supportive in my home country. Fantastic – a very good opportunity to learn!“
John Mitchell, protarget AG, 3. Sieger NUK-Businessplan-Wettbewerb 2010