Power Jack – nominiert in Stufe 3 BPW 2014/ 2015

Team_PowerJack_NUK3Power Jack
Dennis Konczak, Robin Kirchartz, Philip Haverkamp und Shahnawaz Naeem
Köln
Consumer Electronics/ ICT

Kundennutzen & Hintergrund
Power Jack lädt unterwegs jedes Smartphone bequem auf. Die Innovation ist ein Energie-Pfand-System. Überall, wo Power Jack angeboten wird, kann der Kunde eine Kreditkartengroße Powerbank (mobiles Ladegerät) leihen und wieder zurückgeben. Somit kann der Smartphone-Nutzer ohne Kabel mobil bleiben und braucht sich auch keine Powerbank zu kaufen, die er stets laden und mit sich herum tragen muss.

GeschäftsideePowerJack Charging
Ein Pfandsystem mit einem Netzwerk von Anbietern und eine App machen Power Jack zur attraktiven und praktischen Mobilitätslösung des Problems „Akku leer“. Ampero verkauft Power Jacks und Power Cubes (Ladestation für 10 Power Jacks) an Anbieter (z.B. Messen, Hotels, Cafés, Flughäfen oder Veranstalter),
welche Power Jack an ihre Kunden verleihen. PowerCube_PowerJackDurch den Mehrwert für ihre Kunden steigern sie Kundenzufriedenheit und Einnahmen. Über die App findet der Kunde die Anbieter und bezahlt eine Servicegebühr (Anbieterabhängig, z.B. 2€) sowie das Pfand (20€). Ein Teil der Servicegebühr wird an den Anbieter weitergeleitet. Gibt der Kunde den Power Jack zurück, bekommt er das Pfand zurück. Gibt der Kunde den Power Jack nicht innerhalb einer Woche zurück, gilt er für den Preis des Pfandes als gekauft.

Gründerteam
Für Power Jacks Erfolg sind eine hochwertige Hardware, eine nutzerfreundliche App, ein schlagkräftiger Vertrieb und ein gutes Marketing grundlegend. Philip Haverkamp wird als Wirtschaftsingenieur die Entwicklung der Hard- und Software leiten. Dennis Konczak wird als International Business Master mit langjähriger Vertriebserfahrung den Vertrieb übernehmen. Robin Kirchhartz wird als Marketing Master die Vermarktung durchführen. Shahnawaz Naeem stellt mit seinem Netzwerk Kontakte zu Entscheidern und Einflusspersonen zur Verfügung. Philip Haverkamp hat zusammen mit Robin Kirchhartz bereits eine seit sechs Jahren erfolgreiche Eventorganisation gegründet.

Fazit zu NUK logo_b
„Der Businessplan-Wettbewerb von NUK hat uns vor allem gutes Coaching in allen denkbaren Bereichen gebracht, an das wir sonst nicht so unkompliziert gekommen wären. Außerdem lernen wir seit der ersten Veranstaltung immer wieder interessante Menschen mit diversen Kompetenzen kennen, die unsere Geschäftsgründung weiter beflügeln, aber auch kritisch hinterfragen. Der Wettbewerb selbst hat uns zentrale Denkanstöße und immenses Selbstvertrauen gegeben.“

Bei diesem Text handelt es sich um eine Eigendarstellung der Gründer.

© 2003-2023 NUK Neues Unternehmertum Rheinland e.V., Köln