19. Oktober 2011

Gründerfreundliches Klima schaffen: 15. NUK-Businessplan-Wettbewerb startet in Köln, Düsseldorf und Bonn

Mit Auftaktveranstaltungen in Köln, Düsseldorf und Bonn startet am 8. November 2011 der 15. NUK-Businessplan-Wettbewerb. Der Wettbewerb gehört zu den teilnehmerstärksten Initiativen zur Förderung von Existenzgründern in Deutschland. Er wurde 1997 gegründet. Dadurch entstanden seitdem mehr als 700 nachhaltig erfolgreiche Unternehmen mit mehr als 4.000 Arbeitsplätzen.

Im Rahmen des Wettbewerbs können die Gründer Geldpreise im Gesamtwert von 30.000 Euro gewinnen. Schirmherr des Wettbewerbs ist NRW-Wirtschaftsminister Harry K. Voigtsberger. Geschäftsführer des Vereins ist Dr. Theo Lieven. NUK Neues Unternehmertum Rheinland e.V. wurde 1997 von der Stadtsparkasse Köln, heute Sparkasse KölnBonn, dem Gerling-Konzern, heute HDI-Gerling, und der Unternehmensberatung McKinsey & Company, Inc. gegründet. Heute stehen hinter NUK ca. 30 große Unternehmen der Privatwirtschaft und Institutionen sowie mehr als 200 Coachs und Gutachter aus Wirtschaft und Wissenschaft. Dieses Netzwerk ermöglicht es dem Verein, Unternehmensgründern und Jungunternehmern kompetente und unabhängige Beratung, beispielsweise in Form von regelmäßigen Coaching-Abenden, Vorträgen und Workshops, anzubieten. Alle Leistungen innerhalb des Wettbewerbs sind für die Existenzgründer kostenlos.

„Die Teilnehmer erhalten außerdem mindestens zwei qualifizierte Gutachten zu ihrem Businessplan, um diesen weiter optimieren und anpassen zu können. Wir hoffen, dass wir im kommenden Wettbewerb wieder Geschäftsideen aus allen Branchen dabei haben und die Gründer mit Know-how und Kontakten versorgen können,“ erläutert NUK-Projektleiterin Vesna Domuz.

Das Ziel der Kölner Initiative ist, ein innovations- und gründerfreundliches Klima im Rheinland zu fördern – durch ein Expertennetzwerk, Know-how und Wissenskapital. Konkret werden die Gründer dabei unterstützt, ihre Geschäftsidee in ein langfristig tragfähiges Geschäftsmodell umzusetzen und erfolgreich am Markt zu etablieren. In drei Stufen werden Preisgelder in Höhe von insgesamt 30.000 Euro vergeben und die besten Businesspläne prämiert. Beim letztjährigen Wettbewerb reichten rund 200 Teams, bestehend aus 357 Gründern aus der Region, ihre Konzepte ein. Bekannte Firmen, die aus dem NUK-Wettbewerb entstanden und von dessen Wissenskapital profitierten, sind unter anderem Sedo, Amaxa, True Fruits, Hemoteq und Ergobags. Interessierte Gründer können sich auf der Internetseite www.neuesunternehmertum.de anmelden und finden dort weitere Informationen, Adressen, Termine sowie Ansprechpartner.

 

Presseinformation
Köln, 19. Oktober 2011. Verwendung frei. Beleg erbeten.

Pressekontakt
Fon: 02 21. 99 500 90
Fax: 02 21. 99 500 929
mail: presse@neuesunternehmertum.de

 

 


© 2003-2023 NUK Neues Unternehmertum Rheinland e.V., Köln