23. Februar 2010

199 Startups für das „Gründerland Deutschland“

Teilnahmerekord in Stufe 1 des 13. NUK-Businessplan-Wettbewerbs

Köln, 23.02.2010 – Ende Januar rief Bundeswirtschaftsminister Brüderle das „Gründerland Deutschland“ aus. NUK Neues Unternehmertum Rheinland e.V. begrüßt diese Initiative, engagiert sich der Verband doch bereits seit über zwölf Jahren für die Stärkung der Gründungskultur. Der aktuelle Beitrag: In Phase 1 des NUK-Businessplan-Wettbewerbs 2010 reichten jetzt 199 Unternehmerteams ihr Konzept zur Begutachtung ein und sorgten so für eine neue Bestmarke in der NUK-Historie.

Im Vergleich zur ersten Wettbewerbsrunde 2008 bedeutet der aktuelle Einreichungsrekord von 199 Geschäftsskizzen eine Steigerung um 32 Prozent, gegenüber 2007 sogar um 40 Prozent. NUK-Projektleiter Stephan Bruns sieht hier zwar auch einen Zusammenhang mit der Wirtschaftskrise: „Dennoch erklären wir diese Zahlen eher mit dem erneut erhöhten Bekanntheitsgrad von NUK als Wissenskapitalgeber für Gründer. Mehr Konzepte erreichten uns diesmal aus Köln und Umgebung, nämlich fast 49 Prozent – in der Domstadt bieten wir schließlich auch den Großteil unserer kostenlosen Coaching- und Weiterbildungsveranstaltungen an.“ Auf Vorjahresniveau bewegen sich somit die Einreichungen aus dem übrigen Rheinland, die bundesweite Resonanz liegt bei 15 Prozent.

Bekanntgabe der Preisträger am 02. März

Ein neues Testverfahren für die Früherkennung von Krebserkrankungen, das ultimative Öko-Waschmittel, Sportbekleidung speziell für Kickerinnen: nur drei der 14 Gründungskonzepte, die bei der Prämierungsfeier am 02. März im Kölner Wallraf-Richartz-Museum erstmals einem größeren Publikum vorgestellt werden. Die übrigen Top-Teams treten überwiegend mit Ideen aus den Branchen IT/Multimedia und Online/Web 2.0 an, zu denen insgesamt 36 Prozent der 199 Businesspläne gehören.

Nächste Chance auf Feedback

Wichtiger als die Preisgelder sind bei NUK traditionell die Gutachten, die man für die Teilnahme am Wettbewerb bekommt: Rund 400 Feedback-Dokumente erstellten die ehrenamtlich tätigen NUK-Experten in Stufe 1. Sie dienen den Gründern als Standortbestimmung und weisen auf Optimierungspotential des Unternehmensfahrplans hin. Die nächste Gelegenheit hierzu erhalten Gründer aller Branchen am 08. März, dem Einreichungsschluss der zweiten Stufe im NUK-Businessplan-Wettbewerb 2010. Das vollständige Geschäftskonzept kann man ab dem 03. Mai einschätzen lassen.

Weitere Infos auf neuesunternehmertum.de.

NUK-Businessplan-Wettbewerb 2010 – Daten & Fakten Stufe 1:

– Anforderung: Skizze der Geschäftsidee und des Kundennutzen
– Umfang: ca. zehn Seiten
– Dauer: November 2009 bis Januar 2010
– Abgabe: 11. Januar 2010
– Teilnehmer: 327 Gründer in 199 Teams = 199 eingereichte Businesspläne
= neuer NUK-Einreichungsrekord
– Vorjahresvergleichswerte Stufe 1 NUK-Businessplan-Wettbewerb (BPW):
NUK-BPW 2007: 120 Einreichungen
NUK-BPW 2008: 136 Einreichungen
NUK-BPW 2009: 176 Einreichungen
– Prämierung: Di, 02. März 2010 im Kölner Wallraf-Richartz-Museum
– Preisgelder: Hauptpreis: je 500 Euro, Förderpreis: je 250 Euro

Eine Übersicht der Preisträger und Nominees mit Kurzbeschreibungen der jeweiligen Geschäftsidee und Fotos sowie alle Angaben zu Branchenzugehörigkeit und regionaler Herkunft der 199 Geschäftsskizzen finden Sie ab 03. März hier auf neuesunternehmertum.de unter „NUK-Businessplan-Wettbewerb“ -> „Zahlen & Fakten Stufe 1“.
13. NUK-Businessplan-Wettbewerb: Coaching für Existenzgründer
In drei Stufen von der Idee zum optimalen Geschäftskonzept

Abgabetermin Stufe 1: 11. Januar 2010
Anforderung: zehnseitige Geschäftsskizze mit Angabe der Kundennutzens
Preisgeld: Die besten Businesspläne erhalten jeweils 500 Euro.

Abgabetermin Stufe 2: 08. März 2010
Anforderung: Teilkonzept mit Markt- und Branchenanalyse und Marketingkonzept (ca. 20 Seiten)
Preisgeld: Die überzeugendsten Einreichungen werden mit je 1.000 Euro prämiert.

NEU: Abgabetermin Stufe 3: 03. Mai 2010
Anforderung: Detail-Businessplan mit Finanzplanung (ca. 35 Seiten)
Preisgeld: 1. Platz 10.000 Euro, 2. Platz 5.000 Euro, 3. Platz 2.500 Euro
PRESSEINFORMATION zur freien Verwendung
Beleglink oder -exemplar an folgende Kontaktdaten erbeten:

NUK Neues Unternehmertum Rheinland e.V.
Sandra Mennig
Pressereferentin
Schaafenstr. 7
50676 Köln

Fon: 0221. 226-22 22
Fax: 0221. 226-59 88

E-Mail: info@neuesunternehmertum.de
Internet: www.neuesunternehmertum.de, www.nukblog.de

Hintergrundinfo:

NUK Neues Unternehmertum Rheinland e.V. wurde 1997 von der Stadtsparkasse Köln, heute Sparkasse KölnBonn, dem Gerling-Konzern, heute HDI-Gerling, und der
Unternehmensberatung McKinsey & Company, Inc. gegründet. Ziel des Verbandes mit Anlaufstellen in Aachen, Bonn, Düsseldorf und Köln ist die Förderung eines innovations- und gründerfreundlichen Klimas in der Region Rheinland durch „Netzwerk und Know-how“ – hierauf verweist das Kürzel „NUK“.

Hinter NUK stehen über 30 renommierte Unternehmen der Privatwirtschaft und namhafte Institutionen sowie über 200 Coaches und Gutachter aus Wirtschaft und Wissenschaft. Dieses Netzwerk ermöglicht es NUK, Existenzgründern und Jungunternehmern kompetente und unabhängige Beratung anzubieten, u.a. in Form von regelmäßigen Coachingabenden, Vorträgen und Workshops.

Alle Leistungen des Verbandes sind kostenlos.

Im  Rahmen des branchenoffenen NUK-Businessplan-Wettbewerbs werden künftige Entrepreneure dabei unterstützt, ihre Geschäftsidee in ein Geschäftsmodell umzusetzen und erfolgreich am Markt zu etablieren: Der jährlich stattfindende NUK-Businessplan-Wettbewerb ist in drei Stufen aufgebaut, an deren Ende jeweils die besten Konzepte prämiert werden. Es winken Preisgelder von insgesamt knapp 30.000 Euro. Zum Abschluss jeder Stufe erhalten die Teilnehmer für ihre Einreichung außerdem qualifiziertes, schriftliches Feedback zu ihrem Businessplan, und zwar jeweils von mindestens zwei Gutachtern aus dem NUK-Netzwerk.

Der NUK-Businessplan-Wettbewerb, der 2010 in die 13. Runde ging, gehört zu den
teilnehmerstärksten Initiativen zur Förderung von Existenzgründern in Deutschland.
Seit dem ersten Wettbewerb 1997/98 wurden mit Unterstützung von NUK Neues
Unternehmertum Rheinland e.V. über 640 nachhaltig erfolgreiche Unternehmen
gegründet und über 3.500 Arbeitsplätze geschaffen.

Darüber hinaus bietet der NUK-Alumni-Club mit regelmäßigen Veranstaltungen sowohl
aus dem NUK-Businessplan-Wettbewerb hervorgegangenen Gründern als auch anderen Jungunternehmern aus der Region Rheinland einen Zugang zum NUK-Netzwerk und dem damit verbundenen Wissenskapital.

Der NUK-Businessplan-Wettbewerb 2010 unter Schirmherrschaft von NRW-
Innovationsminister Andreas Pinkwart läuft von November 2009 bis Juni 2010, der Einstieg ist jederzeit möglich. Alle Daten werden vertraulich behandelt. Alle Infos, Termine und Online-Registrierung auf neuesunternehmertum.de.


© 2003-2023 NUK Neues Unternehmertum Rheinland e.V., Köln