22. März 2017

Gründerinitiative verleiht fünf Preise an innovative Start-ups

Das Superfood der Superfoods, ein innovativer Nagellackpinsel und ein spielerischer Zugang zu Naturwissenschaften – beim NUK-Gründerpitch am 21. März zeigten rheinische Gründer, dass auch in diesem Jahr vielversprechende Geschäftsideen in der Region entstehen. Zum 20. Mal hat die Initiative NUK Neues Unternehmertum Rheinland e.V. in der ersten Stufe des NUK-Businessplan-Wettbewerbs vielversprechende Unternehmer von morgen mit Haupt- und Förderpreisen ausgezeichnet. 

Über 80 Gründerteams haben in der ersten Wettbewerbsstufe ihre Ideenskizzen zu ihrer Gründungsidee eingereicht. Die zehn besten Konzepte waren für Haupt- und Förderpreise nominiert. Damit konnten die ausgewählten Teams ihre Gründungsvorhaben vor großem Publikum im Audimax der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg in Sankt Augustin pitchen.

Drei Hauptpreise für innovative Gründerteams

Drei Teams begeisterten die Jury mit ihren Geschäftskonzepten und erhielten Hauptpreise im Wert von je 500 Euro. Was viele Städter nutzen, soll bald auch Menschen in den Kommunen flexibler machen. Denn die Gründer von mobilesdorf aus Köln wollen Carsharing mit einer innovativen Software-Plattform aufs Land bringen.

Diabetiker müssen die Wirkung von Ernährung, Medikamenten und sportlichen Aktivitäten immer genau im Blick haben. Dabei helfen kann ihnen die Software „DiabetesCoach“ von „Jommi – Healthy Life. Simply Done.“ aus Düsseldorf. Sie soll Erkrankten helfen, ihren Alltag erfolgreich zu managen.

Sowohl in der Forschung als auch in der Entwicklung werden oft isolierte Proteine benötigt. Das Gründerteam Dalex Biotech aus Rheinbach bietet dafür innovative Kits und klassische Lösungen. Ihre Produktfamilie zeichnet sich durch einfache Durchführbarkeit, ausgesprochene Robustheit und eine moderne User Experience aus.

Schutz gegen Erblindung und der perfekte Nagellackpinsel

Ebenfalls überzeugt zeigte sich die Jury von zwei weiteren Teams und verlieh ihnen Förderpreise im Wert von je 250 Euro. Über das innovative Produkt von esias aus Aachen werden sich vor allem Frauen freuen: Gründer Thomas Böhm hat einen Pinsel entwickelt, mit dem jeder – auch ohne Zeit oder Talent – Fingernägel perfekt lackieren kann.

Das Gründerteam von PeriEye aus Köln und Solingen entwickelt ein Wahrnehmungs-Messgerät, das vor schleichender Erblindung schützen soll. Als IGeL-Leistung soll die Messung beim Hausarzt wachsende Risikogruppen – beispielsweise Diabetiker und Menschen über 40 – frühzeitig erreichen.

„Sich entfalten zu können, ist ein Privileg“

„Ich freue mich, dass wir schon in der ersten Stufe des Wettbewerbs zehn vielversprechende Gründerteams haben, die ihre Ideen von großem Publikum präsentieren konnten“, sagte NUK-Projektleiter Martin Grothoff. „Im Wettbewerb können nicht alle gewinnen. Aber am Ende kann jeder erfolgreich sein“, machte Udo Buschmann, stellvertretendes Vorstandsmitglied der Kreissparkasse Köln, allen Gründern Mut. Dass der Weg zum eigenen Unternehmen nicht selbstverständlich ist, sagte Dr. Dietrich Gottwald, NUK-Vorstandsmitglied: „Es ist ein Privileg, dass wir uns beruflich frei entfalten können. Dafür sollte man immer Dankbarkeit empfinden.“

Damit rheinische Gründer diesen Weg erfolgreich gehen können, bietet NUK ein umfangreiches und kostenfreies Angebot an. Dazu gehören Coaching-Abende, an denen Experten aus unterschiedlichen Fachrichtungen Interessierte kostenlos beraten, Vorträge zum notwendigen Gründerwissen und Workshops, um dieses praktisch umzusetzen. Außerdem erhalten alle Gründerteams, die ihre Geschäftskonzepte während des NUK-Businessplan-Wettbewerbs einreichen wertvolle Gutachten von Gründungsexperten.

Die Arbeit zahlt sich aus: Mit Unterstützung der Initiative sind über 1240 nachhaltig erfolgreiche Unternehmen gründet und so über 8500 Arbeitsplätze geschaffen worden. Dazu zählen unter anderem bekannte Firmen wie True Fruits, Fond of Bags oder WeGrow.

 

Weitere Zitate

„Sie haben sich auf eine Reise begeben, die gewisse Unwägbarkeiten beinhaltet. In der Region brauchen wir mehr Menschen, die ein Risiko eingehen und gleichzeitig die Chance zur Selbstverwirklichung nutzen.“

„Nur eine Region mit einer Gründerlandschaft kann langfristig prosperieren.“

Beide Prof. Dr. Klaus Deimel, Hochschule Bonn-Rhein-Sieg, Wirtschaftswissenschaften, Centrum für Entrepreneurship, Innovation und Mittelstand

„Mit dem PC und Menschen wie Bill Gates und Steve Jobs wurden Unternehmer Teil der Popkultur.“

Dr. Dietrich Gottwald, NUK-Vorstandsmitglied, Gründer und Partner der Omikron Holding GmbH & Co. KG

 

Pressefotos zur freien Verwendung
Übersicht der Gewinner und Nominees


© 2003-2023 NUK Neues Unternehmertum Rheinland e.V., Köln