Chance auf 17.500 Euro Startgeld für Gründer
Teilnahme am NUK-Businessplan-Wettbewerb 2011 noch bis 09. Mai
Köln, 26.04.2011 – Ist mein Geschäftskonzept gut genug für einen erfolgreichen Markteintritt? Wird mein Ertragsmodell Geldgeber überzeugen? Fragen, die vor einem Start ins Unternehmerleben geklärt werden müssen – am besten mithilfe von verschiedenen Experten. Einen konstruktiven Businessplan-Check mit hilfreichen Tipps gibt es für alle Existenzgründer, die bis 09. Mai im NUK-Businessplan-Wettbewerb 2011 einreichen. Auf die drei Bestplatzierten warten außerdem Preisgelder in Höhe von 17.500 Euro.
Existenzgründer benötigen einen Businessplan, mit dem sie z.B. im Bank- oder Investorengespräch bestehen können. Wer sein Konzept zuvor möglichst gleich mehreren Experten zur Prüfung vorgelegt hatte, verfügt dabei über bessere Karten: „Wir brauchen Gründer mit innovativen Produkt- und Dienstleistungsideen. Unsere Wissenskapitalgeber unterstützen die Gründer mit ihrem Expertenwissen zu allen gründungsrelevanten Themen. Darum lohnt es sich für jeden angehenden Unternehmer bei NUK mitzumachen“, erklärt NUK-Projektleiterin Vesna Domuz. Denn bei NUK Neues Unternehmertum Rheinland e.V. bekommen Existenzgründer aller Branchen für die Teilnahme am Wettbewerb schriftliches Feedback in Form von kostenfreien Gutachten. Die hier enthaltenen Verbesserungstipps schützen vor Anfängerfehlern. Zusätzlich bietet der Verband bei einem Coaching-Abend am 05. Mai die Gelegenheit, sich vor der Online-Abgabe des rund 35seitigen Businessplans individuell und kostenlos beraten zu lassen und so das Konzept zu optimieren. Auch wer bisher noch nicht am dreistufigen Businessplan-Wettbewerb teilgenommen oder sonstige NUK-Angebote genutzt hat, kann jetzt noch vom Know-how des Gründernetzwerks profitieren. Die Einreichung ist ab jetzt und bis 09. Mai um Mitternacht möglich.
10.000 Euro Anschubfinanzierung fürs eigene Unternehmen
Mit Beginn der Einreichungsphase zu Stufe 3 setzt der 14. NUK-Businessplan-Wettbewerb nun zum Endspurt an: Der Gesamtsieger kann sich auf 10.000 Euro Preisgeld freuen. Platz zwei und drei sind mit 5.000 und 2.500 Euro dotiert. „Im Vorjahr haben die Gründer von ergobag das Siegertreppchen erklommen. Wir hoffen, dass viele unserer aktuellen Teilnehmer ebenso durchstarten wie die Kölner mit ihren ergonomischen Schulrucksäcken“, wünscht sich Projektleiterin Domuz.
Einen Vorgeschmack auf die Siegerehrung im Juni gibt es bereits am 04. Mai in Köln: Bei einer Prämierungsfeier stellen die zwölf nominierten Gründerteams die bislang besten Konzepte des Wettbewerbs vor. Alle Interessenten sind herzlich zum Netzwerken eingeladen.
Weitere Infos auf neuesunternehmertum.de.
Termin:
Einreichungsschluss NUK-Businessplan-Wettbewerb 2011, Stufe 3
Mo, 09. Mai 2011, 23.59 Uhr
www.nukgutachten.de
Kostenlose Expertengutachten und bis zu 10.000 Euro Startgeld für Existenzgründer aller Branchen
Networking-Veranstaltungshinweis:
Prämierungsfeier Stufe 2 NUK-Businessplan-Wettbewerb 2011
mit Kurzpräsentationen der zwölf nominierten Gründerteams
Mi, 04. Mai 2011, 19:00 – 22:00 Uhr
HDI-Gerling
Charles-de-Gaulle-Platz 1
50679 Köln
Teilnahme kostenlos, Anmeldung erbeten
Bildmaterial zur freien Verwendung, Nachweis bitte jeweils „NUK e.V.“ (durch Klick auf die Voransicht gelangen Sie zur druckfähigen Version):
Grafik „Durchstarten mit dem NUK-Businessplan-Wettbewerb“
JPEG, 300 dpi, 2280 x 1535, 641 KB
Vesna Domuz
Projektleiterin NUK Neues Unternehmertum Rheinland e.V.
Fotograf: Oliver Schulze, Köln
JPG, 300 dpi, 2307 x 1535, 818 KB
1. Sieger NUK-Businessplan-Wettbewerb 2010
ergobag aus Köln (ergonomische Schulrucksäcke)
von links: Oliver Steinki, Juliaan Cazin, Florian Michajlezko, Sven Oliver Pink
Fotograf: Oliver Schulze, Köln
JPEG, 300 dpi, 2307 x 1535, 1,64 MB
BU-Vorschlag: Ihnen gilt es jetzt mit einer Teilnahme am NUK-Businessplan-Wettbewerb 2011 nachzueifern: den erfolgreichen Vorjahressiegern ergobag
14. NUK-Businessplan-Wettbewerb: Coaching für Existenzgründer
In drei Stufen von der Idee zum optimalen Geschäftskonzept
Abgabetermin Stufe 3: 09. Mai 2011
Anforderung: Detail-Businessplan mit Finanzplanung (ca. 35 Seiten)
Preisgeld: 1. Platz 10.000 Euro, 2. Platz 5.000 Euro, 3. Platz 2.500 Euro
Abgabetermin Stufe 2: 08. März 2011
Anforderung: Teilkonzept mit Markt- und Branchenanalyse und Marketingkonzept (ca. 20 Seiten)
Preisgeld: Die überzeugendsten Einreichungen werden mit je 1.000 Euro prämiert.
Abgabetermin Stufe 1: 10. Januar 2011
Anforderung: acht- bis zehnseitige Geschäftsskizze mit Angabe der Kundennutzens
Preisgeld: Die besten Businesspläne erhalten jeweils 500 Euro.
PRESSEINFORMATION zur freien Verwendung
Beleglink oder -exemplar an folgende Kontaktdaten erbeten:
NUK Neues Unternehmertum Rheinland e.V.
Sandra Mennig
Pressereferentin
Schaafenstr. 7
50676 Köln
Fon: 0221. 99 50 09-15
Fax: 0221. 99 50 09-29
E-Mail: info@neuesunternehmertum.de
Internet: www.neuesunternehmertum.de, www.nukblog.de
Hintergrundinfo:
NUK Neues Unternehmertum Rheinland e.V. wurde 1997 von der Stadtsparkasse Köln, heute Sparkasse KölnBonn, dem Gerling-Konzern, heute HDI-Gerling, und der Unternehmensberatung McKinsey & Company, Inc. als Berufsverband gegründet. Die Kölner Initiative mit Anlaufstellen in Aachen, Bonn und Düsseldorf will ein innovations- und gründerfreundliches Klima in der Region Rheinland durch „Netzwerk und Know-how“ fördern – hierauf verweist das Kürzel „NUK“.
Hinter NUK e.V. stehen über 30 renommierte Unternehmen der Privatwirtschaft und namhafte Institutionen sowie über 200 Coaches und Gutachter aus Wirtschaft und Wissenschaft. Dieses Netzwerk ermöglicht es dem Verband Existenzgründern und Jungunternehmern kompetente und unabhängige Beratung anzubieten, u.a. in Form von regelmäßigen Coaching-Abenden, Vorträgen und Workshops.
Alle Leistungen des Verbandes sind für die Gründerinnen und Gründer kostenlos.
Im Rahmen des branchenoffenen NUK-Businessplan-Wettbewerbs werden künftige
Entrepreneure dabei unterstützt ihre Geschäftsidee in ein Geschäftsmodell umzusetzen und erfolgreich am Markt zu etablieren: Der jährlich stattfindende NUK-Businessplan-Wettbewerb vergibt Preisgelder in Höhe von insgesamt knapp 30.000 Euro und ist in drei Stufen aufgebaut, an deren Ende jeweils die besten Konzepte prämiert werden. Zum Abschluss jeder Stufe erhalten die Teilnehmer für ihre Einreichung qualifizierte, schriftliche Gutachten zu ihrem Businessplan.
Der NUK-Businessplan-Wettbewerb gehört zu den teilnehmerstärksten Initiativen zur Förderung von Existenzgründern in Deutschland und findet 2011 zum 14. Mal statt. Seit dem ersten Wettbewerb 1997/98 wurden mit Unterstützung von NUK Neues Unternehmertum Rheinland e.V. über 640 nachhaltig erfolgreiche Unternehmen gegründet und über 3.500 Arbeitsplätze (Stand: Ende 2009) geschaffen.
Darüber hinaus bietet der NUK-Alumni-Club mit regelmäßigen Veranstaltungen sowohl aus dem NUK-Businessplan-Wettbewerb hervorgegangenen Gründern als auch anderen Jungunternehmern aus der Region Rheinland einen Zugang zum NUK-Netzwerk und dem damit verbundenen Wissenskapital. Seit Herbst 2010 gibt es zudem das NUK-Mentoring für ausgewählte Jungunternehmer, das durch das NRW Ziel 2-Programm (EFRE) 2007-2013 der nordrhein-westfälischen Landesregierung gefördert wird.
Der NUK-Businessplan-Wettbewerb 2011 unter Schirmherrschaft von NRW-Wirtschaftsminister Harry K. Voigtsberger läuft von November 2010 bis Juni 2011. Die unverbindliche Anmeldung ist jederzeit möglich. Alle Daten werden vertraulich behandelt. Alle Infos, Termine und Online-Registrierung unter neuesunternehmertum.de.
Sie finden diese Presseinformation auch hier.