Der Erfolgsbaustein für Existenzgründer
NUK Neues Unternehmertum Rheinland e.V. startet seinen 10. Businessplan-Wettbewerb
Kölner Stadt-Anzeiger, 17.10.2006
Der Verband NUK Neues Unternehmertum Rheinland e.V. schafft Arbeitsplätze. Seit 1998 sind mit der Unterstützung von NUK über 800 Unternehmen gegründet worden und mehr als 3600 neue Arbeitsplätze entstanden. „Es ist uns wichtig, dass die Gründungen nachhaltigen Erfolg haben und am Markt bestehen können“, erklärt NUK-Projektleiterin Catharina During. Daher geht es beim NUK-Businessplan-Wettbwerb nicht so sehr um Konkurrenz unter den Teilnehmern, sondern vor allem um die Vermittlung von Know-how und Kontakten.
Ohne Plan kein Business
Im Austausch mit Experten und anderen Teilnehmern wird aus der Geschäftsidee ein Businessplan entwickelt. Das Ergebnis ist ein fundiertes Geschäftskonzept, mit dem man die Erfolgsaussichten seines Projektes besser einschätzen und Startkapital akquirieren kann. Einzige Teilnahmevoraussetzung: eine gute Geschäftsidee. Die Branche ist dabei unerheblich. Einsteigen kann man in jeder der drei Wettbewerbsstufen. Unternehmen, die schon länger existieren, und Firmen, die bereits von Wagniskapitalgebern finanziert werden, sind jedoch von der Teilnahme ausgeschlossen.
Der Businessplan der Teilnehmer reift in drei Phasen über einen Zeitraum von acht Monaten hinweg. In Stufe 1 wird eine vorläufige Skizze erstellt: Wie sieht die Geschäftsidee genau aus und worin besteht der Nutzen, den der Kunde davon haben wird? Dieser Abriss wird in der zweiten Stufe um eine Markt- und Branchenanalyse zu einem noch recht groben Businessplan inklusive Marketing-Konzept ergänzt. In der letzten Phase erfolgt dann der Feinschliff, zusätzlich wird die Finanzplanung des künftigen Unternehmens für die ersten fünf Jahre ermittelt. Zu gewinnen gibt es jede Menge Know-how und Kontakte, außerdem werden am Ende jeder Phase Preisgelder vergeben – insgesamt 30 000 Euro. Die wichtigsten Bewertungskriterien: Innovationsgrad, Markttauglichkeit und Wachstumspotenzial des Geschäftsvorhabens.
Wen Begriffe wie Analyse und Finanzplanung erst einmal abschrecken, dem sei versichert: Betriebswirtschaftliche Grundkenntnisse sind zwar von Vorteil, werden aber nicht vorausgesetzt, da das nötige Handwerkszeug den Teilnehmern am Businessplan-Wettbewerb von Experten aus dem NUK-Netzwerk vermittelt wird. Dieses Berater-Netzwerk besteht u. a. aus Unternehmensberatern, Patent- und Rechtsanwälten sowie Finanz- und Steuerberatern.
Ein Handbuch dient als Leitfaden für die Erstellung des Businessplans und gibt wertvolle Tipps. Diese Publikation liegt bei NUK-Veranstaltungen aus und kann auch über das Verbandsbüro bezogen werden. In der aktuellen Version steht das Handbuch ab 24. Oktober ebenfalls als Download auf www.n-u-k.de zur Verfügung – kostenlos, wie alle übrigen Leistungen des Verbandes. So auch die Teilnahme an den NUK-Meetings, die während des Wettbewerbs an jedem zweiten Donnerstag stattfinden und bei denen man seine Geschäftsidee mit Experten diskutieren und so immer weiter optimieren kann.
Und die Unterstützung durch NUK endet nicht mit der Preisvergabe: Der Alumni-Club, der Verein der ehemaligen Wettbewerbsteilnehmer, lädt regelmäßig zu Stammtisch-Treffen und anderen Veranstaltungen, bei denen sich Jungunternehmer weiterbilden und neue Kontakte knüpfen können.
Kick-off am 24. Oktober
Die ständige Erweiterung des eigenen Netzwerks ist ein ganz wesentlicher Aspekt der Arbeit von NUK Neues Unternehmertum Rheinland e.V. Und deshalb wird es auch bei der ersten Veranstaltung des NUK-Jahres darum gehen, Leute kennen zu lernen und sich auszutauschen. Außerdem spielt beim Kick-off zum Businessplan-Wettbewerb 2007 am 24. Oktober im Alten Wartesaal in Köln Wissensvermittlung eine große Rolle. Wenn der Startschuss zum neuen Wettbewerb fällt, wird Ehrengast Dr. Helmut Linssen, Finanzminister des Landes NRW, über „Die Bedeutung von Existenzgründungen für den Wirtschaftsstandort NRW“ informieren. Schirmherr der Veranstaltung ist auch in diesem Jahr NRW-Ministerpräsident Dr. Jürgen Rüttgers.
Die Teilnahme an der Auftaktveranstaltung zum 10. NUK Businessplan-Wettbewerb am 24.Oktober in Köln ist für alle Interessenten kostenlos. Um Anmeldung wird bis 23. Oktober unter t 0221/226-22 22 oder per Mail an info@n-u-k.de gebeten.
(mad/Sandra Mennig)