5. Mai 2011

Die nächsten Hidden Champions?

 

Maschinenbau, Möbelindustrie, Life Sciences – die drei Hauptpreisträger in Stufe 2 des NUK-Businessplan-Wettbewerbs 2011 besetzen völlig unterschiedliche Branchen. Was sie eint: „Sie alle haben das Zeug zu sogenannten Hidden Champions zu werden“, so NUK-Projektleiterin Vesna Domuz. Die Bonner Forscher von KonTEM etwa treten mit einem Phasenkontrastsystem für Elektronenmikroskope an, das verborgene Details im Zellaufbau sichtbar macht und so eine gezieltere Medikamentenentwicklung ermöglicht. Über sie sagte die NUK-Jury bei der Prämierungsveranstaltung mit rund 130 Gästen am 04. Mai: „Ein sehr gut zu lesender Businessplan im hochwissenschaftlichen Kontext – das können nicht alle Gründer! Zudem ein hervorragend identifizierbarer und kalkulierbarer Markt mit Zukunftsperspektive. […] KonTEM zeigt, warum sich deutsche Unternehmen in vielen Nischenmärkten zu Weltmarktführern mausern.“ Stille Unternehmerstars könnten auch  die Hauptpreisträger ConFitt – mit ihren innovativen Verbindungselementen für die werkzeuglose Montage von Möbelteilen – und AeroDesignWorks werden. Der Technologiedienstleister entwickelt als geplante DLR-Ausgründung fortschrittliche Strömungsmaschinen wie Ventilatoren, Turbinen oder auch Rotoren für Windkraftanlagen, mit denen künftig Energiekosten gesenkt werden können.

Letzte Gelegenheit für Expertenfeedback und Startgeld bis 09. Mai

Capinio, easymoney, YOUCOOK und Yumji sind die vier Förderpreisträger, die in den Kölner Rheinparkhallen bei HDI-Gerling mit je 500 Euro ausgezeichnet wurden. Zuvor hatten alle Preisträger, ebenso wie die fünf weiteren Nominees, ihre Geschäftsidee kurzweilig präsentiert. Insgesamt hatten diesmal 147 Gründer 76 Teilbusinesspläne zur Beurteilung eingereicht und dafür kostenlose Expertengutachten mit wertvollen Verbesserungstipps bekommen. Diese Chance haben Existenzgründer aller Branchen erneut bis 09. Mai, der Abgabefrist der dritten Stufe des 14. NUK-Businessplan-Wettbewerbs. Der Gesamtsieger erhält 10.000 Euro.
Weitere Informationen auf neuesunternehmertum.de.


Zahlen und Fakten Stufe 2 NUK-Businessplan-Wettbewerb 2011:

  • Anforderung: Teilbusinessplan mit Markt- & Branchenanalyse und Marketingkonzept
  • Umfang: ca. 21 Seiten
  • Dauer: Januar bis März 2011
  • Abgabe: 08. März 2011
  • Teilnehmer: 147 Gründer in 76 Teams = 76 eingereichte Businesspläne
  • Zu den 76 Businessplänen von 102 NUK-Wissenskapitalgebern erstellte Gutachten: ca. 170
  • Von der zwölfköpfigen NUK-Jury ausgewählte Gründerteams = Nominees: 12
  • Preisgelder: Hauptpreise: 3 x 1.000 Euro, Förderpreise: 4 x 500 Euro
  • Prämierung: Mi, 04. Mai 2011, Rheinparkhallen/HDI-Gerling, Köln
  • Auszeichnung der Preisträger durch: Dr. Dietrich Gottwald, Gründer und Partner der Omikron Holding GmbH & Co. KG und Vorstandsmitglied NUK Neues Unternehmertum Rheinland e.V., sowie Joachim Klinger, Leiter HDI-Gerling Vertrieb Firmen und Privat AG, Regionaldirektion Köln-Ost

Regionale Herkunft der Gründerteams (bezogen auf 76 eingereichte Businesspläne):

  • Köln: 29 %
  • Deutschland: 27 %
  • NRW: 15 %
  • Düsseldorf: 14 %
  • Bonn: 11 %
  • Aachen: 4 %

Branchenaufteilung (bezogen auf 76 eingereichte Businesspläne):

  • Online/Web 2.0: 31 %
  • Handel/ Innovative Produkte: 23 %
  • IT/Multimedia: 18 %
  • Sonstiges: 12 %
  • Consulting: 5 %
  • Freizeit/Wellness: 5 %
  • Biotechnologie/Life Sciences: 3 %
  • Maschinenbau: 3 %

Informationen zu den drei Hauptpreisträgern (AeroDesignWorks, ConFitt, KonTEM Phasenkontrastsysteme), den vier Förderpreisträgern (capinio, easymoney Schülerfirmennetzwerk, YOUCOOK und yumji) und den fünf Nominees (FES Sensortechnik, Innovestment, justETF, Med4Life, YourContracts.de) mit Kurzbeschreibungen der jeweiligen Geschäftsidee sowie individuellen Jurybegründungen zu den Preisträgern finden Sie hier auf der Homepage. Eine Übersicht können Sie hier als PDF-Dokument herunterladen.

 

Das Gruppenfoto der zwölf besten Gründerteams in Stufe 2 des NUK-Businessplan-Wettbewerbs 2011 mit NUK-Projektleiterin Vesna Domuz (1. Reihe: Mitte), NUK-Projektmanager Mario Weber (2. Reihe: 2.v.l.), Joachim Klinger von Gastgeber HDI-Gerling (2. Reihe: 3.v.l.) und NUK-Vorstandsmitglied Dr. Dietrich Gottwald (2. Reihe: 4.v.l.) – durch Klick auf die Voransicht gelangen Sie zu einer druckfähigen Version (Nachweis bitte „NUK e.V.“, Fotograf: Oliver Schulze). Ein Gruppenfoto der sieben Preisträger mit NUK-Projektleiterin Vesna Domuz können Sie hier herunterladen.

 

Weiteres Bildmaterial: Pressefotos Top 12 Stufe 2 im NUK-Businessplan-Wettbewerb 2011

 

Verwendung im Rahmen der Berichterstattung über den NUK-Businessplan-Wettbewerb frei. Nachweis bitte jeweils „NUK e.V.„.

14. NUK-Businessplan-Wettbewerb: kostenloses Coaching für Existenzgründer
In drei Stufen von der Idee zum optimalen Geschäftskonzept

Abgabetermin Stufe 1: 10. Januar 2011
Anforderung: acht- bis zehnseitige Geschäftsskizze mit Angabe der Kundennutzens
Preisgeld: Die besten Ideenskizzen erhalten jeweils 500 Euro.

Abgabetermin Stufe 2: 08. März 2011
Anforderung: Teilkonzept mit Markt- und Branchenanalyse und Marketingkonzept (ca. 20 Seiten)
Preisgeld: Die besten Grobbusinesspläne werden mit je 1.000 Euro prämiert.

Abgabetermin Stufe 3: 09. Mai 2011
Anforderung: Detail-Businessplan mit Finanzplanung (ca. 35 Seiten)
Preisgeld: 1. Platz 10.000 Euro, 2. Platz 5.000 Euro, 3. Platz 2.500 Euro
Abschlussveranstaltung und Prämierung der Gesamtsieger:
Di, 28. Juni 2011 in der Kölner Wolkenburg

PRESSEINFORMATION zur freien Verwendung
Beleglink oder -exemplar an folgende Kontaktdaten erbeten:

NUK Neues Unternehmertum Rheinland e.V.
Sandra Mennig
Pressereferentin
Schaafenstr. 7
50676 Köln

Fon: 0221. 99 50 09-15
Fax: 0221. 99 50 09-29

E-Mail: info@neuesunternehmertum.de
Internet: www.neuesunternehmertum.de


Hintergrundinfo:

NUK Neues Unternehmertum Rheinland e.V. wurde 1997 von der Stadtsparkasse Köln, heute Sparkasse KölnBonn, dem Gerling-Konzern, heute HDI-Gerling, und der Unternehmensberatung McKinsey & Company, Inc. als Berufsverband gegründet. Die Kölner Initiative mit Anlaufstellen in Aachen, Bonn und Düsseldorf will ein innovations- und gründerfreundliches Klima in der Region Rheinland durch „Netzwerk und Know-how“ fördern – hierauf verweist das Kürzel „NUK“.

Hinter NUK e.V. stehen 30 renommierte Unternehmen der Privatwirtschaft und namhafte Institutionen sowie über 200 Coaches und Gutachter aus Wirtschaft und Wissenschaft. Dieses Netzwerk ermöglicht es dem Verband Existenzgründern und Jungunternehmern kompetente und unabhängige Beratung anzubieten, u.a. in Form von regelmäßigen Coaching-Abenden, Vorträgen und Workshops.

Alle Leistungen des Verbandes sind kostenlos.

Im Rahmen des branchenoffenen NUK-Businessplan-Wettbewerbs werden künftige
Entrepreneure dabei unterstützt ihre Geschäftsidee in ein Geschäftsmodell umzusetzen und erfolgreich am Markt zu etablieren: Der jährlich stattfindende NUK-Businessplan-Wettbewerb vergibt Preisgelder in Höhe von insgesamt bis zu 30.000 Euro und ist in drei Stufen aufgebaut, an deren Ende jeweils die besten Konzepte prämiert werden. Zum Abschluss jeder Stufe erhalten die Teilnehmer für ihre Einreichung qualifiziertes, schriftliches Feedback zu ihrem Businessplan, und zwar jeweils von mindestens zwei Gutachtern aus dem NUK-Netzwerk.

Der NUK-Businessplan-Wettbewerb gehört zu den teilnehmerstärksten Initiativen zur Förderung von Existenzgründern in Deutschland und findet 2011 zum 14. Mal statt. Seit dem ersten Wettbewerb 1997/98 wurden mit Unterstützung von NUK Neues Unternehmertum Rheinland e.V. über 640 nachhaltig erfolgreiche Unternehmen gegründet und über 3.500 Arbeitsplätze (Stand: Ende 2009) geschaffen.

Darüber hinaus bietet der NUK-Alumni-Club mit regelmäßigen Veranstaltungen sowohl aus dem NUK-Businessplan-Wettbewerb hervorgegangenen Gründern als auch anderen Jungunternehmern aus der Region Rheinland einen Zugang zum NUK-Netzwerk und dem damit verbundenen Wissenskapital. Seit Herbst 2010 gibt es zudem das NUK-Mentoring für ausgewählte Jungunternehmer, das durch das NRW Ziel 2-Programm (EFRE) 2007-2013 der nordrhein-westfälischen Landesregierung gefördert wird.

Der NUK-Businessplan-Wettbewerb 2011 unter Schirmherrschaft von NRW-Wirtschaftsminister Harry K. Voigtsberger läuft von November 2010 bis Juni 2011. Die unverbindliche Anmeldung ist jederzeit möglich. Alle Daten werden vertraulich behandelt. Alle Infos, Termine und Online-Registrierung unter neuesunternehmertum.de.


© 2003-2023 NUK Neues Unternehmertum Rheinland e.V., Köln