6. März 2007

Dienstleistungen liegen vorn

biz-AWARDS – Die Welt der Business-Wettbewerbe, 06.03.2007

Ein Architektennetzwerk, Beratung für Betreiber von solarthermischen Kraftwerken und Risikomanagement für Energieversorger: Insgesamt 5 Dienstleister sind die Sieger der ersten Stufe des Businessplan-Wettbewerbs des Verbandes Neues Unternehmertum Rheinland e.V. (NUK).

Der NUK zeichnete am 01. März 2007 die Gewinner der ersten Stufe seines laufenden Businessplan-Wettbewerbs aus. Die fünf Hauptpreisträger überzeugten die Jury durch eine gute Geschäftsidee und einen hervorragend ausgearbeiteten Businessplan. Bei der Prämierungsfeier konnte sich jedes der fünf Teams über 500 Euro Preisgeld freuen.

Die Hauptpreisträger

Frank Schwinning und Ralph Jammers bieten mit der RoomDoctor Ltd. & Co.KG ein bundesweites Netzwerk für Architekten. Hier können Kunden einen RoomDoctor für die Wohnraumberatung im eigenen Zuhause zu festen Konditionen buchen.

Zu den weiteren Gewinnern der ersten Stufe zählt auch die ConteroQuant GmbH von Christoph Müller und Oliver Grothe. Städtischen und mittelgroßen Energieversorgern sowie industriellen Endkunden wird eine maßgeschneiderte Modellierung und Implementierung von Lösungen für das Risikomanagement im Bereich der Energieversorgung angeboten.

Auch Dr. Steffen Ulmer, Dr. Eckhard Lüpfert und Dr. Klaus Pottler konnten mit ihrer Idee überzeugen: Die CPS-Services GmbH bietet Dienstleistungen und Beratung für Entwickler, Betreiber und Eigentümer von solarthermischen Kraftwerken. Die GmbH mit international anerkannten Experten ist als Ausgründung eines DLR-Instituts geplant.

Unter dem Namen Indurad bieten Reik Winkel, Winfried Mayer und Dr. Rolf Gluth ein leistungsfähiges und robustes Radarsystem zur Abbildung von Kies-, Kohle- oder Erzhaufen. Indurad hilft damit Tagebauen, Häfen oder Kraftwerken bei der Prozessteuerung.

Außerdem zählt die auf Mode fokussierte Internet-Community Styleranking.de
zu den Gewinnern. Daniel Schaffeld und Roland Schweins ermöglichen den Mitgliedern der Community Fotos von Outfits anderer Nutzer zu bewerten und so wöchentliche Ranglisten zu erstellen. In Foren sowie über Postfächer können die Nutzer sich auch untereinander austauschen. Das Portal refinanziert sich über kontextnahe Online-Werbung.

Förderpreise in Höhe von 250 Euro vergeben

Interessante Gründungsideen mit ausbaufähigem Potenzial belohnte die Jury mit Förderpreisen in Höhe von je 250 Euro.
Zu den Förderpreisträgern gehören:

Active Acoustics: Carsten Winkler, Detlef Krahé und Arndt Niepenberg bieten Lösungen zur Lärmreduktion, die auf aktiver Schallüberlagerung basieren.

BiopsyVet GmbH: Prof. Thomas Bilzer überzeugte mit einem Speziallabor für Biopsiediagnostik und Consulting in der Verterinärmedizin. Sein Angebot richtet sich an Tierärzte, Wissenschaftler, Industrie und private Tierhalter.

Hairstyler´s heaven: Irmgard und Siegbert Lehmann wollen ein bestehendes Friseurunternehmen in ein Spezialinstitut für Haaraufbau umwandeln. In diesem Rahmen soll ein Vertriebssystem für die patentierte Anwendungstechnik und das Produkt „Haar Therapie THN“ zur Sofortreparatur von brüchigen Haar geschaffen werden.

IndiviMeD: Dr. St. Haubold, Prof. Dr. H.Seitz und B. Leukers produzieren und vertreiben individuelle Knochenersatzimplantate für Knochendefekte im Kieferbereich.

videotomie: Malte Klocke, Florian Grossmann und Daniel Wesseling produzieren und sammeln Lehrvideoclips aller Art und stellen es auf einem Internetportal zur Verfügung. Der Nutzer kann sich durch kostenlose Videi-Streams zu Themen wie Heimwerken, Kochen oder Tanzen weiterbilden.

Teilnahme immer noch möglich

In der zweiten Stufe des Wettbewerbs geht es für die Teilnehmer um die Erstellung eines Grobkonzeptes mit Markt- und Branchenanalyse. In der dritten Stufe müssen die Teilnehmer einen Detailbusinessplan einreichen. Der Einstieg in den Wettbewerb ist jederzeit möglich.

Abgabetermin für die zweite Stufe ist der 05.März, für die dritte Stufe der 30. April.

Hier können Sie den Original-Artikel nachlesen.


© 2003-2023 NUK Neues Unternehmertum Rheinland e.V., Köln