15. November 2006

„Gründungen sind elementar“

NUK-Businessplan-Wettbewerb 2007 ist angelaufen

Bonner Rundschau, 15.11.2006

BONN. Einen Haufen Ratschläge gab es für die Teilnehmer des NUK-Businessplan-Wettbewerbes 2007 bei der Auftaktveranstaltung im Bonner Collegium Leoninum. Da sprach der Direktor der Sparkasse KölnBonn, Norbert Günnewig, ein paar deutliche Worte über die Aufgaben der nächsten Wochen, und auch der Gewinner des Wettbewerbes von 2006 berichtete aus eigener Erfahrung.

Das hörte sich nach viel Arbeit an für die NUK-Bewerber. „Das tun sie nicht für mich, sondern für sich“, motivierte Günnewig die Zuhörer, „sie werden nicht nur eine gute Idee brauchen, sondern auch eine solide Finanzierung“ Worum geht’s? Die Bewerber haben eine Geschäftsidee, die sie in die Tat umsetzen möchten. In drei Stufen konkretisieren sie ihre Pläne immer weiter. Im Januar muss die erste Ideenskizze stehen, im März ein grober Businessplan mit Markt- und Branchenanalyse sowie Marketingkonzept. Der finale detaillierte Plan zur neuen Gründerfirma hat am 30. April Abgabe.

Der größte Vorteil für die Jungunternehmer liegt wohl in der Tatsache, dass sämtliche Schritte lediglich theoretisch ablaufen, also ohne finanzielles Risiko. Dennoch erfolgt die Beratung durch ausgewiesene Experten. Mit Kursen und auf diversen Treffen lernen die „Gründer von morgen“ ihr Konzept den Anforderungen des realen Marktes anzupassen.

„Gründungen sind für Bonn elementar wichtig“, richtete der Bonner Wirtschaftsförderer, Martin Ogilvie, das Wort an die Teilnehmer. Im letzten Jahr machte Bonn einen guten Eindruck beim Wettbewerb; die ersten drei Plätze gingen
an Bonner. Oft treten die Mitspieler nicht alleine an, sondern als Gründerteam zu zweit oder dritt. Als Einzelkämpfer biss sich 2006 Felix Winkelmann aus Bonn auf den ersten Platz vor. Mit seiner Gründeridee, die Leistungsfähigkeit von Kunststoffen zu erhöhen, überzeugte er die Juroren. Sein Tipp: „Wenn es um Förderanträge geht, sprechen sie mit den Gründern aus den letzten Wettbewerben“.

Die Anmeldung für das nun zehnte Planspiel – dem Gewinner winken immerhin 7500 Euro, dem Zweit- und Drittplatzierten immerhin noch 5000 und 2500 Euro –, kann im Prinzip erst einen Tag vor dem letzten Abgabetermin am 30. April erfolgen. Der Einstieg ist immer möglich.

(PHILIPP SCHUMACHER)


© 2003-2023 NUK Neues Unternehmertum Rheinland e.V., Köln