6. Januar 2009

Individuelle Gründungstipps per Mausklick

Bis zum 12. Januar Chance auf Expertengutachten

Köln/Aachen/Bonn/Düsseldorf, 06.01. 2009 – NUK Neues Unternehmertum Rheinland e.V. macht Existenzgründern das Leben jetzt noch leichter: Die Einreichungen zu  Stufe 1 des NUK-Businessplan-Wettbewerbs 2009 können erstmals unkompliziert über ein Online-Tool erfolgen. Wer seine Geschäftsskizze bis einschließlich 12. Januar hochlädt, bekommt im Gegenzug mindestens zwei schriftliche Gutachten mit wertvollen Verbesserungsvorschlägen zu seiner Idee.

Voraussetzung für die Nutzung von „Businessplan-Online“ ist eine gültige Registrierung auf der Verbandshomepage neuesunternehmertum.de. Unter dem Menüpunkt „Wettbewerb 2009“ gelangt man zum komfortablen Upload-Assistenten.
„Durch diese Neuerung bieten wir unseren Teilnehmern mehr Service und auch mehr Transparenz: Über verschiedene Statusanzeigen kann man jetzt jederzeit nachvollziehen, welche Station der Businessplan gerade durchläuft“, freut sich NUK-Projektleiter Stephan Bruns. „Sobald die Gutachten fertig sind, lassen sie sich über das Online-Tool als PDF herunterladen – für das NUK-Team fällt mit dem Einzelversand der Expertenmeinungen ein enormer Verwaltungsaufwand weg, und die Gründer kommen deutlich schneller an ihr hilfreiches Feedback.“ Sofern der Gutachter hierfür seine Einwilligung gegeben hat, können die Gründer bei Rückfragen nun außerdem direkt über „Businessplan-Online“ Kontakt mit ihm aufnehmen.

Achtseitiger Businessplan-Rohling

Eine Seite für die Zusammenfassung, zwei für die Beschreibung des Geschäftsmodells, drei zu Produkt oder Dienstleistung, eine zu Branche und Markt und schließlich eine zu Management und Schlüsselpositionen – fertig ist die Geschäftsskizze, die in dieser ersten von drei NUK-Stufen verlangt wird. Nachwuchsunternehmer aller Branchen können ihre Idee bis Montagmitternacht hochladen und sich damit für ein Preisgeld von 500 Euro bei der Prämierungsfeier am 03. März qualifizieren.
Auch die Einreichung per Post ist weiterhin eine Option, ebenso die persönliche Abgabe in einem der NUK-Büros in Köln, Aachen, Bonn oder Düsseldorf.
Wer Hilfe bei der Erstellung seines Businessplanes benötigt, sollte die kostenlosen Coaching- und Weiterbildungsangebote von NUK e.V. nutzen – und dann spätestens in Stufe 2 des Wettbewerbs einsteigen!

Weitere Informationen auf neuesunternehmertum.de.


12. NUK-Businessplan-Wettbewerb: Coaching für Existenzgründer
Aufbau, Anforderungen, Termine, Preisgelder:

Einsendeschluss Stufe 1: 12. Januar 2009
Anforderung: achtseitige Geschäftsskizze mit Angabe der Kundennutzens
Preisgeld: Die besten Businesspläne erhalten am 03. März jeweils 500 Euro.

Einsendeschluss Stufe 2: 09. März 2009
Anforderung: Teilkonzept mit Markt- und Branchenanalyse und Marketingkonzept (ca. 20 Seiten)
Preisgeld: Die überzeugendsten Einreichungen werden mit je 1.000 Euro prämiert.

Einsendeschluss Stufe 3: 11. Mai 2009
Anforderung: Detail-Businessplan mit Finanzplanung (ca. 35 Seiten)
Preisgeld: 1. Platz 10.000 Euro, 2. Platz 5.000 Euro, 3. Platz 2.500 Euro


PRESSEMITTEILUNG zur freien Verwendung.
Belegexemplar oder -link bitte an diese Kontaktdaten:

NUK Neues Unternehmertum Rheinland e.V.
Sandra Mennig
Hahnenstraße 57
50667 Köln

Telefon: (0221) 226 – 59 87
Fax: (0221) 226 – 59 88
mailto: s.mennig@neuesunternehmertum.de
Internet: neuesunternehmertum.de, NUKblog.de – aus dem Alltag der Wissenskapitalgeber
NEU: Pressemitteilungen und NUK-News jetzt als RSS-Feed!

Bildmaterial können Sie bei Bedarf hier zur freien Verwendung herunterladen – als Nachweis geben Sie bitte „NUK e.V.“ an:
Screenshot „Businessplan-Online“
NUK-Coachingabend: Individuelle Tipps zur Erstellung des Businessplans machen fit für die Teilnahme am Wettbewerb.
Hintergrundinfo:

NUK Neues Unternehmertum Rheinland e.V. wurde 1997 von der Stadtsparkasse Köln, heute Sparkasse KölnBonn, dem Gerling-Konzern, heute HDI-Gerling, und der Unternehmensberatung McKinsey & Company, Inc. gegründet. Ziel des Verbandes ist die Förderung eines innovations- und gründerfreundlichen Klimas in der Region Rheinland.
Hinter NUK stehen knapp 40 renommierte  Unternehmen der Privatwirtschaft und namhafte Institutionen sowie über 200 Fachberater und Coaches aus Wirtschaft und Wissenschaft. Dieses Netzwerk ermöglicht es NUK, Existenzgründern und Jungunternehmern kompetente und unabhängige Beratung anzubieten.
Alle Leistungen des Verbandes sind kostenlos.

Im  Rahmen des branchenoffenen NUK-Businessplan-Wettbewerbs werden künftige Entrepreneure dabei unterstützt, ihre Geschäftsidee in ein Geschäftsmodell umzusetzen und erfolgreich am Markt zu etablieren: Der jährlich stattfindende NUK-Wettbewerb ist in drei Stufen aufgebaut, an deren Ende jeweils die besten Konzepte prämiert werden. Es winken Preisgelder von insgesamt knapp 30.000 Euro. Zum Abschluss jeder Stufe erhalten die Teilnehmer außerdem ein qualifiziertes, schriftliches Feedback auf ihren Businessplan, und zwar jeweils von mindestens zwei Gutachtern aus dem NUK-Netzwerk.

Der NUK-Businessplan-Wettbewerb, der 2009 in die zwölfte Runde geht, gehört zu den teilnehmerstärksten Initiativen zur Förderung von Existenzgründern in Deutschland.  Seit dem ersten Wettbewerb 1997/98 sind mit Unterstützung von NUK Neues Unternehmertum Rheinland e.V. über 620 nachhaltig erfolgreiche Unternehmen gegründet und über 3.450 Arbeitsplätze geschaffen worden.

Darüber hinaus bietet der NUK-Alumni-Club mit regelmäßigen Veranstaltungen sowohl aus dem NUK-Businessplan-Wettbewerb hervorgegangenen Gründern als auch anderen Jungunternehmern aus der Region Rheinland einen Zugang zum NUK-Netzwerk und dem damit verbundenen Wissenskapital.

Der NUK-Businessplan-Wettbewerb 2009 unter Schirmherrschaft von NRW-Innovationsminister Andreas Pinkwart startet am 28. Oktober 2008 und endet am 23. Juni 2009. Ein Einstieg ist jederzeit unverbindlich möglich. Alle Daten werden vertraulich behandelt. Alle Infos, Termine und Online-Registrierung unter neuesunternehmertum.de.


© 2003-2023 NUK Neues Unternehmertum Rheinland e.V., Köln