6. September 2007

IT-Gründer als Topmodel

START-Werbung mit NUK-Sieger 2005

Köln, 06.09.2007 – Dr. Ulrich Canzler, Sieger des Businessplan-Wettbewerbs 2005 von NUK Neues Unternehmertum Rheinland e.V., ist eines der Gesichter der diesjährigen Kampagne für die START-Messe. Die bundesweite Leitmesse für Existenzgründung, Franchising und junge Unternehmen findet vom 14.-16. September in Essen statt.
Das Plakatmotiv mit dem NUK-Gründer greift das Prinzip von Canzlers Entwicklung CanControls auf, einer Software zur videobasierten Mimikanalyse, die Bewegungsimpulse z.B. für Rollstühle generiert.

Diese für den Jungunternehmer werbewirksame Zusammenarbeit kam auf Anregung von NUK Neues Unternehmertum Rheinland e.V. zustande und zeigt, wie die individuelle Betreuung durch den Verband für erfolgreiche Alumni auch nach dem Businessplan-Wettbewerb weitergehen kann. „Durch diese Aktion haben sich die Zugriffe auf die Homepage meines Unternehmens deutlich erhöht. Auch bekam ich in der Folge viele interessante Hinweise und Anfragen“, so Ulrich Canzler. Es lohnt sich für ehemalige Teilnehmer am Businessplan-Wettbewerb also, mit NUK in Verbindung zu bleiben und den Verband über aktuelle Entwicklungen in Sachen Unternehmensgründung auf dem Laufenden zu halten: „Wir setzen uns gerne dafür ein, ‚unseren‘ Gründern Möglichkeiten zu erschließen, die das weit verzweigte NUK-Netzwerk immer wieder bietet“, so Projektleiter Sebastian Schäfer. Regelmäßige Foren für Weiterbildung, Erfahrungsaustausch und Kontaktpflege sind zudem die zahlreichen Veranstaltungen des NUK-Alumni-Clubs.

Der dreistufige, branchenoffene 11. NUK-Businessplan-Wettbewerb startet am 30. Oktober 2007 und endet am 24. Juni 2008. Ein Einstieg ist während der gesamten Laufzeit möglich. Wer sich mit einer innovativen Idee selbstständig machen und das komplett kostenlose Wissenskapital von NUK Neues Unternehmertum Rheinland e.V. nutzen möchte, kann sich schon jetzt online registrieren. Weitere Informationen auf www.neuesunternehmertum.de.

Hintergrund:

NUK Neues Unternehmertum Rheinland e.V. wurde 1997 von der Stadtsparkasse Köln, heute Sparkasse KölnBonn, dem Gerling-Konzern und der Unternehmensberatung McKinsey & Company, Inc. gegründet. Ziel des Verbandes ist die Förderung eines innovations- und gründerfreundlichen Klimas in der Region Rheinland.
Hinter NUK stehen knapp 40 renommierte Unternehmen der Privatwirtschaft und namhafte Institutionen sowie über 200 Fachberater und Coaches aus Wirtschaft und Wissenschaft. Dieses Netzwerk ermöglicht es NUK, Existenzgründern und Jungunternehmern kompetente, unabhängige und kostenlose Beratung anzubieten.
Im Rahmen des branchenoffenen NUK-Businessplan-Wettbewerbs werden künftige Entrepreneure dabei unterstützt, ihre Geschäftsidee in ein Geschäftsmodell umzusetzen und erfolgreich am Markt zu etablieren: Der jährlich stattfindende NUK-Businessplan-Wettbewerb ist in drei Stufen aufgebaut, an deren Ende jeweils die besten Konzepte prämiert werden. Es winken Preisgelder von insgesamt über 25.000 Euro. Zum Abschluss jeder Stufe erhalten die Teilnehmer außerdem ein qualifiziertes, schriftliches Feedback auf ihren Businessplan, und zwar jeweils von mindestens zwei Gutachtern aus dem NUK-Netzwerk.
Der NUK-Businessplan-Wettbewerb, der 2008 in die elfte Runde geht, gehört zu den teilnehmerstärksten Initiativen zur Förderung von Existenzgründern in Deutschland. Seit dem ersten Wettbewerb 1997/98 sind mit Unterstützung von NUK Neues Unternehmertum Rheinland e.V. über 500 nachhaltig erfolgreiche Unternehmen gegründet und über 3.000 Arbeitsplätze geschaffen worden.
Darüber hinaus bietet der NUK-Alumni-Club mit regelmäßigen Veranstaltungen sowohl aus dem NUK-Businessplan-Wettbewerb hervorgegangenen Gründern als auch anderen Jungunternehmern aus der Region Rheinland einen Zugang zum NUK-Netzwerk und dem damit verbundenen Wissenskapital.

Der 11. NUK-Businessplan-Wettbewerb startet am 30.10.2007 und endet am 24.06.2008. Ein Einstieg ist während der gesamten Laufzeit jederzeit möglich – ab jetzt Online-Registrierung auf www.neuesunternehmertum.de.

Abdruck dieser Presseinformation frei, Beleg erbeten an:

NUK Neues Unternehmertum Rheinland e.V.
Sandra Mennig
Pressereferentin
Hahnenstraße 57
50667 Köln

Sie haben noch Fragen oder benötigen Bildmaterial? Einfach anrufen unter Tel. 0221. 226 – 22 22 oder Mail an info@neuesunternehmertum.de.


© 2003-2023 NUK Neues Unternehmertum Rheinland e.V., Köln