Keine Angst vor den grauen Anzügen
NUK ist mehr als ein Wettbewerb
Köln/Bonn/Düsseldorf, 11.11.2008 – Sie alle setzen die Segel Richtung Selbstständigkeit: Über 420 potenzielle Firmenkapitäne registrierten sich bereits für den aktuellen NUK-Businessplan-Wettbewerb von Neues Unternehmertum Rheinland e.V., der mit 450 Gästen bei den drei Auftaktveranstaltungen erfolgreich startete. Ab Donnerstag und bis Ende April 2009 finden nun wieder die regelmäßigen Coachingabende des Verbandes statt, bei denen die NUK-Schlepper aka -Berater rheinische Existenzgründer in einen sicheren Unternehmerhafen bugsieren.
Denn NUK ist mehr als ein Businessplan-Wettbewerb: Hier geht es nicht vorrangig darum, ein paar Formulare auszufüllen, sein Geschäftskonzept abzugeben und mit etwas Glück dafür Geldpreise zu bekommen. Im Mittelpunkt steht vielmehr die individuelle Beratung von Existenzgründern aus allen Branchen: Durchschnittlich 20 bis 30 unabhängige Experten, die sich der Förderung des Wirtschaftsstandortes Rheinland verschrieben haben, stehen bei jedem der NUK-Coachingabende für persönliche Einzelgespräche zur Verfügung. Kostenlos und in zwangloser Atmosphäre können Gründer bei diesen Tête-à-Têtes im Kölner Kolpinghaus Unternehmensberater, Steuerberater, Patent- und Rechtsanwälte mit Fragen zu ihrer Geschäftsidee löchern. „Natürlich sind diese Donnerstagstreffen auch ideal, um sich mit den anderen Interessenten und Teilnehmern am Wettbewerb auszutauschen und Mitstreiter zu finden. Oder auch spätere Dienstleister oder gar Investoren. Wir hören immer wieder, dass sich selbst eine längere Anfahrt zu den NUK-Meetings unbedingt lohnt“, weiß Projektleiter Stephan Bruns. In loser Folge findet dieses Beratungsangebot auch in Düsseldorf statt.
Individuelles Feedback zum Geschäftskonzept
Die NUK-Coaches teilen aber nicht nur im Zwiegespräch konstruktive Kritik und wertvolle Tipps aus: Wer mit seinem Konzept am eigentlichen Wettbewerb teilnimmt, indem er es in den drei Stufen zur Begutachtung einreicht, bekommt zusätzlich fundiertes schriftliches Feedback. Die erste Gelegenheit hierzu bietet sich am 12. Januar 2009, dem Abgabeschluss der ersten Stufe des Wettbewerbs. Bis dahin können sich bei NUK alle rheinischen Existenzgründer bei der Ausarbeitung ihrer Geschäftsskizze helfen lassen, denn neben den Coachingabenden gibt es außerdem wieder eine Reihe von Vorträgen, z.B. zur „Wahl der Rechtsform“ oder zum „Patent- und Markenschutz“. Insgesamt über 30 Weiterbildungs-, Beratungs- und Networkingveranstaltungen im 12. NUK-Businessplan-Wettbewerb vermitteln unternehmerisches Rüstzeug und ermöglichen das Knüpfen wichtiger Kontakte.
Nicht umsonst appellierte Kathrin Möntenich, mit dem Konzept zur Bio-Imbiss-Kette Pick-a-pea Siegerin des letzten Wettbewerbs, bei der Kölner Auftaktveranstaltung an den anwesenden Unternehmernachwuchs: „Keine Angst vor den grauen Anzügen! Nutzen Sie alle Angebote von NUK, es lohnt sich – dann stehen Sie vielleicht in einem Jahr auch hier und sagen: Es macht verdammt viel Spaß, Unternehmer zu sein!“
Termin:
NUK-Coachingabend für Existenzgründer
ab Donnerstag, 13. November 2008 ca. 14-tägl.
19:00-22:00 Uhr
Kolpinghaus International, Großer Saal
St.-Apern-Straße 32
50667 Köln
Teilnahme kostenlos, Anmeldung erforderlich auf neuesunternehmertum.de unter „Termine“
PRESSEMITTEILUNG zur freien Verwendung.
Belegexemplar oder -link bitte an diese Kontaktdaten:
NUK Neues Unternehmertum Rheinland e.V.
Sandra Mennig
Hahnenstraße 57
50667 Köln
Telefon: (0221) 226 – 59 87
Fax: (0221) 226 – 59 88
mailto: s.mennig@neuesunternehmertum.de
Internet: neuesunternehmertum.de, NUKblog.de – aus dem Alltag der Wissenskapitalgeber
NEU: Pressemitteilungen und NUK-News jetzt als RSS-Feed!
Bildmaterial können Sie bei Bedarf hier zur freien Verwendung herunterladen – als Nachweis geben Sie bitte „NUK e.V.“ an:
– Motiv „NUK-Coachingabend“;
BU-Vorschlag: Bei den NUK-Coachingabenden bekommen Existenzgründer kostenlose Einzelberatung von Experten aus allen Unternehmensbereichen.
– Motiv „NUK-Collage“;
BU-Vorschlag: Nicht nur ein Businessplan-Wettbewerb, sondern auch Kontaktbörse und Wissenkapitalgeber: NUK steht für Netzwerk und Know-how.
Hintergrundinfo:
NUK Neues Unternehmertum Rheinland e.V. wurde 1997 von der Stadtsparkasse Köln, heute Sparkasse KölnBonn, dem Gerling-Konzern, heute HDI-Gerling, und der Unternehmensberatung McKinsey & Company, Inc. gegründet. Ziel des Verbandes ist die Förderung eines innovations- und gründerfreundlichen Klimas in der Region Rheinland.
Hinter NUK stehen knapp 40 renommierte Unternehmen der Privatwirtschaft und namhafte Institutionen sowie über 200 Fachberater und Coaches aus Wirtschaft und Wissenschaft. Dieses Netzwerk ermöglicht es NUK, Existenzgründern und Jungunternehmern kompetente und unabhängige Beratung anzubieten.
Alle Leistungen des Verbandes sind kostenlos.
Im Rahmen des branchenoffenen NUK-Businessplan-Wettbewerbs werden künftige Entrepreneure dabei unterstützt, ihre Geschäftsidee in ein Geschäftsmodell umzusetzen und erfolgreich am Markt zu etablieren: Der jährlich stattfindende NUK-Wettbewerb ist in drei Stufen aufgebaut, an deren Ende jeweils die besten Konzepte prämiert werden. Es winken Preisgelder von insgesamt knapp 30.000 Euro. Zum Abschluss jeder Stufe erhalten die Teilnehmer außerdem ein qualifiziertes, schriftliches Feedback auf ihren Businessplan, und zwar jeweils von mindestens zwei Gutachtern aus dem NUK-Netzwerk.
Der NUK-Businessplan-Wettbewerb, der 2009 in die zwölfte Runde geht, gehört zu den teilnehmerstärksten Initiativen zur Förderung von Existenzgründern in Deutschland. Seit dem ersten Wettbewerb 1997/98 sind mit Unterstützung von NUK Neues Unternehmertum Rheinland e.V. über 620 nachhaltig erfolgreiche Unternehmen gegründet und über 3.450 Arbeitsplätze geschaffen worden.
Darüber hinaus bietet der NUK-Alumni-Club mit regelmäßigen Veranstaltungen sowohl aus dem NUK-Businessplan-Wettbewerb hervorgegangenen Gründern als auch anderen Jungunternehmern aus der Region Rheinland einen Zugang zum NUK-Netzwerk und dem damit verbundenen Wissenskapital.
Der NUK-Businessplan-Wettbewerb 2009 unter Schirmherrschaft von NRW-Innovationsminister Andreas Pinkwart startet am 28. Oktober 2008 und endet am 23. Juni 2009. Ein Einstieg ist jederzeit unverbindlich möglich. Alle Daten werden vertraulich behandelt. Alle Infos, Termine und Online-Registrierung unter neuesunternehmertum.de.