„Lassen Sie sich auch mal was sagen!“
Bis 11. Januar schriftliche Verbesserungstipps für Gründungskonzepte
Aachen/Bonn/Düsseldorf/Köln, 17.12. 2009 – Wertvolles Experten-Feedback für Existenzgründer: Wer seine Geschäftsskizze bis einschließlich 11. Januar in den 13. NUK-Businessplan-Wettbewerb schickt, erhält dafür konstruktive Kritik in Form von schriftlichen Gutachten. Die Teilnahme erfolgt unkompliziert über ein Online-Tool auf der Homepage von NUK Neues Unternehmertum Rheinland.
„Durch die Gutachten kamen bei mir noch viele neue Ideen hinzu. Mein Rat: Seien Sie offen und lassen Sie sich auch mal was sagen!“ Mit diesem Erfahrungswert animierte Prof. Susanne Bickel von ed-You-apps, NUK-Alumna des letzten Wettbewerbs, bei der Auftaktveranstaltung zur 13. Runde im November zur Teilnahme. Auch für Vorjahressieger und Eovent-Gründer Markus Marnett lohnte sich die Einreichung: „Durch die Strukturierung, die der Wettbewerb vorgibt habe ich schnell gemerkt, dass ich viele Fragen nicht beantworten kann und mein Konzept weiterentwickeln muss.“ Mit der Abgabe seiner Geschäftsskizze bekommt man aber nicht nur deren Optimierungspotenzial aufgezeigt: Die besten Blaupausen haben zudem die Chance auf jeweils bis zu 500 Euro Preisgeld, die nominierten Gründer erhalten überdies ein kostenloses Präsentationstraining sowie die Gelegenheit zur Darstellung ihrer Geschäftsidee vor möglichen Geldgebern.
Upload ab jetzt möglich
Ungefähr eine Seite für die Zusammenfassung, zwei für die Beschreibung des Geschäftsmodells, drei zu Produkt oder Dienstleistung, eine zu Branche und Markt und schließlich eine zu Management und Schlüsselpositionen – fertig ist die circa zehnseitige Rohfassung, die in dieser ersten von drei NUK-Stufen verlangt wird. Nachwuchsunternehmer aller Branchen können ihre Idee ab jetzt und bis einschließlich 11. Januar über „Businessplan Online“ auf www.nukgutachten.de zur Begutachtung abgeben. „Über verschiedene Statusanzeigen lässt sich jederzeit nachvollziehen, welche Station der Businessplan gerade durchläuft“, so NUK-Projektleiter Stephan Bruns. „Sind die Gutachten fertig, kann man sie über das Online-Tool als PDF herunterladen.“ Wer Hilfe bei der Erstellung seines Businessplans benötigt, sollte die kostenlosen Coaching- und Weiterbildungsangebote von NUK e.V. nutzen – und dann spätestens ab der nächsten Phase des dreistufigen Wettbewerbs mitmachen.
Weitere Informationen auf neuesunternehmertum.de.
13. NUK-Businessplan-Wettbewerb: Coaching für Existenzgründer
Aufbau, Anforderungen, Termine, Preisgelder:
Abgabetermin Stufe 1: 11. Januar 2010
Anforderung: acht- bis zehnseitige Geschäftsskizze mit Angabe der Kundennutzens
Preisgeld: Die besten Businesspläne erhalten jeweils 500 Euro.
Abgabetermin Stufe 2: 08. März 2010
Anforderung: Teilkonzept mit Markt- und Branchenanalyse und Marketingkonzept (ca. 20 Seiten)
Preisgeld: Die überzeugendsten Einreichungen werden mit je 1.000 Euro prämiert.
Abgabetermin Stufe 3: 10. Mai 2010
Anforderung: Detail-Businessplan mit Finanzplanung (ca. 35 Seiten)
Preisgeld: 1. Platz 10.000 Euro, 2. Platz 5.000 Euro, 3. Platz 2.500 Euro
PRESSEINFORMATION zur freien Verwendung (auch auf openPR)
Beleglink oder -exemplar an folgende Kontaktdaten erbeten:
NUK Neues Unternehmertum Rheinland e.V.
Sandra Mennig
Pressereferentin
Hahnenstrasse 57
50667 Köln
Fon: 0221. 226-22 22
Fax: 0221. 226-59 88
E-Mail: info@neuesunternehmertum.de
Internet: www.neuesunternehmertum.de, www.nukblog.de
Foto „NUK-Coaching-Abend“ zur freien Verwendung (Nachweis bitte „NUK e.V.“). BU-Vorschlag: „Die Berater bei den NUK-Coaching-Abenden bereiten Gründer optimal auf die Teilnahme am Businessplan-Wettbewerb vor.“
Weiteres Bildmaterial gerne auf Anfrage.
Hintergrundinfo:
NUK Neues Unternehmertum Rheinland e.V. wurde 1997 von der Stadtsparkasse Köln, heute Sparkasse KölnBonn, dem Gerling-Konzern, heute HDI-Gerling, und der Unternehmensberatung McKinsey & Company, Inc. gegründet. Ziel des Verbandes mit Anlaufstellen in Aachen, Bonn, Düsseldorf und Köln ist die Förderung eines innovations- und gründerfreundlichen Klimas in der Region Rheinland durch „Netzwerk und Know-how“ – hierauf verweist das Kürzel „NUK“.
Hinter NUK stehen über 30 renommierte Unternehmen der Privatwirtschaft und namhafte Institutionen sowie über 200 Coaches und Gutachter aus Wirtschaft und Wissenschaft. Dieses Netzwerk ermöglicht es NUK, Existenzgründern und Jungunternehmern kompetente und unabhängige Beratung anzubieten, u.a. in Form von regelmäßigen Coaching-Abenden, Vorträgen und Workshops. Alle Leistungen des Verbandes sind kostenlos.
Im Rahmen des branchenoffenen NUK-Businessplan-Wettbewerbs werden künftige Entrepreneure dabei unterstützt, ihre Geschäftsidee in ein Geschäftsmodell umzusetzen und erfolgreich am Markt zu etablieren: Der jährlich stattfindende NUK-Businessplan-Wettbewerb ist in drei Stufen aufgebaut, an deren Ende jeweils die besten Konzepte prämiert werden. Es winken Preisgelder von insgesamt knapp 30.000 Euro. Zum Abschluss jeder Stufe erhalten die Teilnehmer für ihre Einreichung außerdem qualifiziertes, schriftliches Feedback zu ihrem Businessplan, und zwar jeweils von mindestens zwei Gutachtern aus dem NUK-Netzwerk.
Der NUK-Businessplan-Wettbewerb, der 2010 in die 13. Runde geht, gehört zu den teilnehmerstärksten Initiativen zur Förderung von Existenzgründern in Deutschland. Seit dem ersten Wettbewerb 1997/98 sind mit Unterstützung von NUK Neues Unternehmertum Rheinland e.V. über 640 nachhaltig erfolgreiche Unternehmen gegründet und über 3.500 Arbeitsplätze geschaffen worden.
Darüber hinaus bietet der NUK-Alumni-Club mit regelmäßigen Veranstaltungen sowohl aus dem NUK-Businessplan-Wettbewerb hervorgegangenen Gründern als auch anderen Jungunternehmern aus der Region Rheinland einen Zugang zum NUK-Netzwerk und dem damit verbundenen Wissenskapital.
Der NUK-Businessplan-Wettbewerb 2010 unter Schirmherrschaft von NRW-Innovationsminister Andreas Pinkwart läuft von November 2009 bis Juni 2010, der Einstieg ist jederzeit möglich. Alle Daten werden vertraulich behandelt. Alle Infos, Termine und Online-Registrierung auf neuesunternehmertum.de.