2. März 2007

Optimierung von Anlagen, Abläufen, Heimen und Haaren

Gewinner der ersten Stufe des NUK-Businessplan-Wettbewerbs 2007 stehen fest

Köln, 02.03.2007 – In Anwesenheit von Regierungspräsident Hans Peter Lindlar und rund 200 Gästen zeichnete der Verband Neues Unternehmertum Rheinland e.V. (NUK) gestern die Gewinner der ersten von drei Stufen seines laufenden, zehnten Businessplan-Wettbewerbs aus: Jeweils fünf der 17 Nominierten konnten sich bei der Prämierungsfeier in der Bezirksregierung Köln über Haupt- und Förderpreise in Höhe von 500 bzw. 250 Euro freuen. Außerdem erhielten hier viele der künftigen Unternehmer die Gelegenheit, ihre Geschäftsidee erstmals der Öffentlichkeit zu präsentieren. Einreichungen aus dem Bereich Dienstleistungen führen die Statistik an.

Mit ihren Unternehmenskonzepten wollen die diesjährigen NUK-Hauptpreisträger der ersten Stufe die unterschiedlichsten Lebens- und Arbeitsbereiche verbessern: Das Team der ConteroQuant GmbH etwa bietet Consultinglösungen für Energieversorger an, das Produkt indurad der gleichnamigen Firma stellt ein besonders leistungsfähiges und robustes Radarsystem dar, von dem zum Beispiel Hafen- und Tagebaubetreiber profitieren. Die Gründer von RoomDoctor haben sich der Optimierung von Eigenheimen verschrieben: Sie machen einen Hausbesuch und stellen zu festen Konditionen eine gründliche Diagnose, wie man sein Innenleben therapieren kann. Verschönerung ist auch bei den Förderpreisträgern ein Thema: Hairstyler’s heaven soll ein Spezialinstitut heißen, in dem mit einem patentierten Produkt und Verfahren brüchiges Haar sofort repariert werden kann. Insgesamt bestätigt die Bilanz zur ersten Stufe des NUK-Businessplan-Wettbewerbs 2007 den Trend der Vorjahre: 77 Prozent der 120 Gründerteams legten eine Geschäftsskizze aus dem Dienstleistungssektor vor, von denen in diesem Jahr ein Viertel aus dem IT-Bereich stammt.

Bei NUK gibt es keine Verlierer

„Unsere Jury bewertet neben Innovationsgrad und Wachstumspotenzial der Geschäftsidee auch die gelungene Ausarbeitung des vorgelegten Teilkonzeptes – wer ‚nur’ nominiert wurde oder es gar nicht in den Kreis der Auserwählten geschafft hat, kann in Stufe 2 oder 3 des NUK-Businessplan-Wettbewerbs mit Hilfe unserer Experten seine Chancen noch deutlich steigern!“, betonte NUK-Projektleiterin Catharina During ausdrücklich.
Beim branchenoffenen NUK-Businessplan-Wettbewerb gibt es ohnehin nur Gewinner: Alle Einreichungen werden mit je zwei wertvollen Gutachten von unabhängigen und kompetenten Fachberatern aus dem NUK-Kompetenz-Netzwerk belohnt. Diese Gelegenheit haben Gründungsinteressierte auch in der bald endenden zweiten Wettbewerbsphase, in der es für die Teilnehmer um die Erstellung eines Grobkonzeptes mit Markt- und Branchenanalyse geht. Der nächste Abgabetermin ist der 05. März, für die dritte Stufe ist die Frist der 30. April – ein Einstieg in den aktuellen Wettbewerb ist jederzeit möglich.

Abdruck dieser Presseinformation frei, Beleg erbeten an:

NUK Neues Unternehmertum Rheinland e.V.
Sandra Mennig
Pressereferentin
Hahnenstraße 57
50667 Köln

Sie haben noch Fragen, wünschen Kontakt zu einem der Gründerteams oder benötigen Bildmaterial? Einfach anrufen unter Tel. 0221. 226 – 22 22 oder Mail an info@neuesunternehmertum.de.

Hintergrund:

NUK Neues Unternehmertum Rheinland e.V. wurde 1997 von der Stadtsparkasse Köln, heute Sparkasse KölnBonn, dem Gerling-Konzern und der Unternehmensberatung McKinsey & Company, Inc. gegründet. Ziel des Verbandes ist die Förderung eines innovations- und gründerfreundlichen Klimas in der Region Rheinland. Das Kürzel NUK steht für „Netzwerk und Know-how“.

Hinter NUK stehen knapp 40 renommierte Unternehmen der Privatwirtschaft und namhafte Institutionen sowie über 200 Fachberater und Coaches aus Wirtschaft und Wissenschaft. Dieses Netzwerk ermöglicht es NUK, Existenzgründern und Jungunternehmern kompetente, unabhängige und kostenlose Beratung anzubieten.
Im Rahmen des brachenoffenen NUK-Businessplan-Wettbewerbs werden künftige Entrepreneure dabei unterstützt, ihre Geschäftsidee in ein Geschäftsmodell umzusetzen und erfolgreich am Markt zu etablieren: Der jährlich stattfindende NUK-Wettbewerb ist in drei Stufen aufgebaut, an deren Ende jeweils die besten Konzepte prämiert werden. Es winken Preisgelder von insgesamt über 25.000 Euro. Zum Abschluss jeder Stufe erhalten die Teilnehmer außerdem ein qualifiziertes Feedback auf ihren Businessplan, und zwar jeweils von mindestens zwei Gutachtern aus dem NUK-Netzwerk.

Der NUK-Businessplan-Wettbewerb, der 2007 in die zehnte Runde geht, gehört zu den teilnehmerstärksten Initiativen zur Förderung von Existenzgründern in Deutschland. Seit dem ersten Wettbewerb 1997/98 sind mit Unterstützung von NUK Neues Unternehmertum Rheinland e.V. über 800 Unternehmen gegründet und über 3.600 Arbeitsplätze geschaffen worden.
Darüber hinaus bietet der NUK-Alumni-Club mit regelmäßigen Veranstaltungen sowohl aus dem NUK-Businessplan-Wettbewerb hervorgegangenen Gründern als auch anderen Jungunternehmern aus der Region Rheinland einen weiteren Zugang zum NUK-Netzwerk und dem damit verbundenen Know-how.


© 2003-2023 NUK Neues Unternehmertum Rheinland e.V., Köln