21. Oktober 2008

Personal Trainer für Nachwuchsunternehmer

Kostenloses Einzelcoaching beim 12. NUK-Businessplan-Wettbewerb

Köln/Bonn/Düsseldorf, 22.10.2008 – Bis Juni 2009 können Existenzgründer nun wieder von den kostenfreien Coaching- und Weiterbildungsangeboten sowie von den wertvollen Kontakten des NUK-Netzwerks profitieren: Mit drei Auftaktveranstaltungen in Köln, Bonn und Düsseldorf eröffnet Neues Unternehmertum Rheinland e.V. in den nächsten Tagen den NUK-Businessplan-Wettbewerb 2009. Wer alle Leistungen der sponsorengetragenen Initiative in Anspruch nimmt, hat beste Chancen sein Vorhaben direkt umzusetzen.

Sie sind Hoffnungsträger: Menschen, die sich angesichts von weltweiter ökonomischer Krise und drohendem Kollaps der Finanzsysteme mit einer guten Idee in die Selbstständigkeit wagen. „Innovationen sind in einer modernen Gesellschaft das Fundament für wirtschaftlichen Erfolg und zukunftsfähige Arbeitsplätze. Im globalen Wettbewerb zählt, wie schnell und wie gut wir neue Erkenntnisse gewinnen und sie in marktfähigen Qualitätsvorsprung umsetzen können“, erläutert NRW-Innovationsminister Andreas Pinkwart. Als Schirmherr des NUK-Businessplan-Wettbewerbs 2009 hat er auch einen heißen Tipp für rheinische Nachwuchsunternehmer: „Einen wichtigen Beitrag zur Innovationskraft der Region – auch weit über die Stadtgrenzen von Köln hinaus – leistet NUK Neues Unternehmertum Rheinland e.V. als Netzwerk für innovative Existenzgründer.“

Coachingangebote, Vorträge, Seminare und Workshops – in den kommenden sechs Monaten können sich Gründungsinteressierte wieder containerweise Know-how bei Wissenskapitalgeber NUK an Bord holen. Und nützliche Kontakte knüpfen, etwa zu potenziellen Finanziers. Eine möglichst wachstumsträchtige Geschäftsidee ist die einzige Bedingung für eine Teilnahme am branchenoffenen 12. NUK-Businessplan-Wettbewerb. Ein Einstieg lohnt sich bis Anfang Mai 2009. „Von unserem Etikett ‚Wettbewerb’ und dem dadurch suggerierten Konkurrenzgedanken sollte sich kein Existenzgründer abschrecken lassen. Bei NUK stehen eindeutig die individuelle Beratung, die Horizonterweiterung und das Networking im Vordergrund“, betont Projektleiter Stephan Bruns.

Regelmäßige Coachingabende ab 13. November

In ungezwungener Atmosphäre stehen ab Mitte November Unternehmens-, Steuer- und Personalberater, Patentanwälte und Marketingfachleute bei den donnerstäglichen Coachingabenden für alle Fragen von künftigen Firmenchefs zur Verfügung. In persönlichen Einzelsitzungen wird so eine Geschäftsidee zu einem durchdachten Konzept weiterentwickelt, mit dem man z.B. beruhigt in ein Bankgespräch gehen kann.
Schriftliches Feedback gibt es bei NUK ebenfalls: Mindestens zwei Fachgutachten bekommen Gründer, wenn sie zum Abschluss jeder der drei Wettbewerbsstufen ihr Konzept bei NUK zur Sezierung abgeben. Da diese Expertenkritik oft besonders hilfreiche Anregungen zur Verbesserung des Businessplans liefert, sollten sich Gründer bereits jetzt den Stichtag der ersten Wettbewerbsstufe am 12. Januar 2009 merken. Einreichen kann auch, wer bis dahin nicht an den NUK-Veranstaltungen teilgenommen, aber eine achtseitige Geschäftsskizze in der Schublade hat.

NUK-Gründer stehen für Qualität

Wer alle Angebote des NUK-Businessplan-Wettbewerbs nutzt, hat gute Aussichten auf einen schnellen und fruchtbaren Start am Markt: Allein von den 170 Teilnehmerteams des Vorjahres haben über 75 Prozent bereits gegründet. Insgesamt gingen aus der sponsorengetragenen Initiative seit 1997 über 620 nachhaltig erfolgreiche Unternehmen hervor, mehr als 3.450 Arbeitsplätze wurden so geschaffen. Weitere Infos auf neuesunternehmertum.de.

Auftaktveranstaltungen NUK-Businessplan-Wettbewerb 2009 – alle Interessenten sind herzlich eingeladen:

Köln: Di, 28. Oktober 2008, 19 Uhr, KOMED-Saal im MediaPark
Düsseldorf: Mo, 03. November 2008, 19 Uhr, Life Science Center
Bonn: Do, 06. November 2008, 19 Uhr, Universitätsclub Bonn

Teilnahme kostenlos, Anmeldung erforderlich auf neuesunternehmertum.de.

12. NUK-Businessplan-Wettbewerb: Coaching für Existenzgründer
In drei Stufen von der Idee zum optimalen Geschäftskonzept

Einsendeschluss Stufe 1: 12. Januar 2009
Anforderung: achtseitige Geschäftsskizze mit Angabe der Kundennutzens
Preisgeld: Die besten Businesspläne erhalten jeweils 500 Euro.

Einsendeschluss Stufe 2: 09. März 2009
Anforderung: Teilkonzept mit Markt- und Branchenanalyse und Marketingkonzept (ca. 20 Seiten)
Preisgeld: Die überzeugendsten Einreichungen werden mit je 1.000 Euro prämiert.

Einsendeschluss Stufe 3: 04. Mai 2009

Anforderung: Detail-Businessplan mit Finanzplanung (ca. 35 Seiten)
Preisgeld: 1. Platz 10.000 Euro, 2. Platz 5.000 Euro, 3. Platz 2.500 Euro

PRESSEMITTEILUNG zur freien Verwendung.
Belegexemplar oder -link bitte an diese Kontaktdaten:

NUK Neues Unternehmertum Rheinland e.V.
Sandra Mennig M.A.
Pressereferentin
Hahnenstraße 57
50667 Köln
Amtsgericht Köln, VR 12699

Telefon: (0221) 226 – 59 87
Fax: (0221) 226 – 59 88
mailto: s.mennig@neuesunternehmertum.de
Internet: neuesunternehmertum.de, nukblog.de – aus dem Alltag der Wissenskapitalgeber

Download Plakatmotiv NUK-Businessplan-Wettbewerb 2009 zur freien Verwendung (1,9 MB). Weiteres honorarfreies Bildmaterial schicken wir Ihnen auf Anfrage gerne zu!

 

 

Hintergrundinfo:

NUK  Neues  Unternehmertum  Rheinland  e.V.  wurde  1997  von  der Stadtsparkasse  Köln,  heute  Sparkasse  KölnBonn,  dem  Gerling-Konzern, heute HDI-Gerling, und  der Unternehmensberatung McKinsey & Company, Inc. gegründet. Ziel des Verbandes ist die Förderung eines innovations- und gründerfreundlichen Klimas in der Region Rheinland.
Hinter  NUK  stehen  knapp  40  renommierte  Unternehmen  der Privatwirtschaft  und namhafte Institutionen sowie über 200 Fachberater und Coaches aus Wirtschaft und Wissenschaft. Dieses Netzwerk ermöglicht es NUK, Existenzgründern und Jungunternehmern kompetente und unabhängige Beratung anzubieten.  Alle Leistungen des Verbandes sind kostenlos.

Im  Rahmen des branchenoffenen NUK-Businessplan-Wettbewerbs werden künftige Entrepreneure dabei unterstützt, ihre Geschäftsidee in ein Geschäftsmodell umzusetzen  und  erfolgreich am Markt zu etablieren: Der jährlich stattfindende NUK-Wettbewerb ist in drei Stufen aufgebaut, an deren Ende jeweils die besten Konzepte prämiert werden. Es winken Preisgelder von insgesamt knapp 30.000 Euro. Zum Abschluss jeder Stufe erhalten die Teilnehmer außerdem ein qualifiziertes, schriftliches Feedback auf ihren Businessplan, und zwar jeweils von mindestens zwei Gutachtern aus dem NUK-Netzwerk.

Der NUK-Businessplan-Wettbewerb, der 2009 in die zwölfte Runde geht, gehört zu den teilnehmerstärksten Initiativen zur Förderung von Existenzgründern in Deutschland.  Seit  dem  ersten Wettbewerb 1997/98 sind mit Unterstützung von NUK Neues Unternehmertum Rheinland e.V. über 620 nachhaltig erfolgreiche Unternehmen gegründet und über 3.450 Arbeitsplätze geschaffen worden.

Darüber  hinaus  bietet  der NUK-Alumni-Club mit regelmäßigen Veranstaltungen sowohl aus dem NUK-Businessplan-Wettbewerb hervorgegangenen Gründern als auch anderen Jungunternehmern aus der Region Rheinland einen Zugang zum NUK-Netzwerk und dem damit verbundenen Wissenskapital.

Der NUK-Businessplan-Wettbewerb 2009 unter Schirmherrschaft von NRW-Innovationsminister Andreas Pinkwart startet am 28. Oktober 2008 und endet am 23. Juni 2009. Ein Einstieg ist jederzeit unverbindlich möglich. Alle Daten werden vertraulich behandelt. Alle Infos, Termine und Online-Registrierung unter neuesunternehmertum.de.


© 2003-2023 NUK Neues Unternehmertum Rheinland e.V., Köln