NUK prämiert rheinische Unternehmer-Hoffnungen
Über insgesamt 17.500 Euro durften sich die Gewinner des 18. NUK-Businessplan-Wettbewerbs am 17. Juni in der Wolkenburg freuen. Mit Solarstrom rund um die Uhr, einer Kampfansage an Keime und einem Weingut mitten in der Stadt überzeugten die Gründer nicht nur mit innovativen Geschäftsideen, sondern auch mit exzellenten Businessplänen.
Seit 2014 haben rheinische Unternehmensgründer an ihren Geschäftskonzept gefeilt – unterstützt von den ehrenamtlichen NUK-Experten. Am Ende der dritten und letzten Stufe des NUK-Businessplan-Wettbewerbs haben 57 Teams ihre Businesspläne eingereicht, die NUK-Gutachter daraufhin kritisch beurteilt haben. Die zehn besten Teams durften ihre Geschäftsidee vor einer Fachjury pitchen, die anschließend die drei Sieger des Wettbewerbs auswählt.
Am 17. Juni 2015 hatten die zehn Gründerteams erneut die Gelegenheit, ihre Ideen – diesmal vor großem Publikum – vorzustellen. Anschließend wurden die Gewinner feierlich verkündet und ausgezeichnet. Der mit 10.000 Euro dotierte 1. Platz ging an das Team 24/7 Solar aus Köln und Stuttgart, der 2. Preis und damit 5.000 Euro gingen an UVIS aus Köln, für den 3. Platz erhielt Stadt.Wein.Gut IMI aus Köln 2.500 Euro.
„Nachhaltiger Beitrag zur weltweiten Stromversorgung“
Die Gründer der 24/7 Solar haben eine Solar-Receiver-Technologie mit Speicher entwickelt. Sie ermöglicht es, Solarenergie bei Temperaturen bis 1000°C rund um die Uhr zur Verfügung zu stellen und so die Umwelt von Abgasen konventioneller Energieträger zu entlasten. „Das hochinnovative Produkt verspricht hohes Wachstumspotenzial und liefert gleichzeitig einen gelungenen und nachhaltigen Beitrag zur weltweiten Stromversorgung“, begründete die NUK-Jury ihre Entscheidung.
Die beiden Gründerinnen der UVIS GmbH & Co. KG haben Keimen den Kampf angesagt. Ihr entwickeltes Modul „Escalite“ tötet mittels UV-C-Strahlung in wenigen Sekunden 99,9 Prozent der Keime auf dem Handlauf von Rolltreppen. Die Jury lobt das hervorragende Geschäftskonzept und urteilte, dass „der Umsetzung des weiterentwickelten schulischen Forschungsprojekts nichts mehr im Wege steht.“
Die Idee von Stadt.Wein.Gut IMI dürfte jeden Weinliebhaber aus Köln begeistern. Nach dem Vorbild der nordamerikanischen „Urban Winery“ planen die Gründer einen Weinkeller für die Verarbeitung von Trauben zu Wein mitten in der Stadt. Das erste deutsche Stadtweingut soll in der Domstadt entstehen. Die NUK-Jury freut sich auf ein Spitzenprodukt und ist davon überzeugt, dass „das Geschäftsmodell hervorragend in unsere Zeit passt.“
„Ich wünsche mir, dass viele von den Wettbewerbsteilnehmern den Schritt wagen, nun ein Unternehmen zu gründen. Sie sind der Mittelstand von morgen“, sagte Rainer Virnich, stellvertretendes Vorstandsmitglied der Sparkasse KölnBonn. Wie erfolgreich das gelingen kann, veranschaulichte Allin Gasparian. Sie nahm 2009 mit WeGrow am Wettbewerb teil. Heute ist das Unternehmen europäischer Marktführer in seinem Segment. „Der Grundstein für alles war unser Businessplan, in den wir all unsere Zeit und Kraft gesteckt haben. Dafür haben wir intensiv die Angebote von NUK genutzt“, erzählte die Unternehmerin.
NUK-Angebote starten wieder im Herbst
NUK-Projektleiterin Cornelia Wohlrab zeigte sich hoffnungsvoll, dass auch aus dem diesjährigen Wettbewerb ähnlich erfolgreiche Gründer hervorgehen. In ihrer Rede lobte sie das hohe Niveau des Wettbewerbs: „Uns haben viele sehr gute Konzepte erreicht – die herausragenden lernen Sie heute auf der Bühne kennen.“ Die Teilnehmer des Wettbewerbs zeigten sich von der Gründerinitiative überzeugt: „Die Angebote und das Netzwerk von NUK sind für jeden ernsthaft Gründungswilligen ein Muss! Mehr kostenloses Feedback und Wissen geht kaum.“
Die Möglichkeit auf kostenfreie Coaching- und Vortragsabende, Expertenfeedbacks, Gründerforen und zahlreiche Möglichkeiten zum Netzwerken haben Gründungsinteressierte wieder ab Herbst. Die Veranstaltungsreihen starten wieder am 4. November mit Auftaktveranstaltungen in Köln, Düsseldorf und Bonn.
Weitere Informationen, Pressebilder der Nominierten und einen Bericht zum Abend finden Sie auf den Übersichtsseiten zu Stufe 3 und zum Gesamtwettbewerb.
Weiteres Zitat
„Als Gründer sind Sie in der Lage, sich eine bessere Welt vorzustellen. Das können viele nicht.“ Stefan Rizor, Kuratoriumsvorsitzender von NUK und Partner bei Osborne Clarke
Pressefotos, Nominiertenübersicht und Hintergrundinformationen finden Sie unter neuesunternehmertum.de.