23. Juni 2016

NUK-Gründer-Akademie: Henriette Reker zeichnet herausragende Gründer aus

Fitnessriegel aus gesunde Insektenproteine, eine chirurgische Apparatur, die Leben retten kann und eine Revolution bei der Randbearbeitung von Brillengläsern: Rheinische Gründerteams überzeugten bei der Abschlussfeier der NUK-Gründer-Akademie am 22. Juni in der Wolkenburg mit innovativen Geschäftskonzepten. Nach den Präsentationen verkündete Kölns Oberbürgermeisterin Henriette Reker den Gewinner des NUK-Businessplan-Wettbewerbs.

Presse_Gruppenfoto_Stufe3

Ein Fitnessriegel aus Raupenproteinen – wie gewöhungsbedürftig der Gedanke für viele ist, erleben die Gründer von Insecubator jedes Mal, wenn sie ihr Geschäftskonzept vorstellen. Doch die Fachjury des NUK-Businessplan-Wettbewerbs ist von der innovativen Idee überzeugt und kürte das Team zum Gewinner des diesjährigen Wettbewerbs. „Der Businessplan ist perfekt: Die Inhalte sind gründlich recherchiert und die Gründer haben schon jetzt starke Partner an ihrer Seite“, begründete die Jury ihre Entscheidung, die den Gründern 10.000 Euro einbringt. Der 2. Preis und damit 5.000 Euro gingen an die Gründer von Fasciotens®, für den 3. Platz erhielt ElasticVision 2.500 Euro.

Fasciotens® hat eine chirurgische Apparatur entwickelt, die Faszienretraktionen am offenen Bauch verhindert und so oftmals tödliche Komplikationen im Krankenhaus verhindern soll. ElasticVision hat ein additives Verfahren zur Randbearbeitung von Brillengläsern entwickelt und verspricht eine Revolution auf dem Brillenmarkt.

„Starke Konkurrenz“

Der NUK-Businessplan-Wettbewerb ist Teil der Gründer-Akademie, die die Initiative „NUK Neues Unternehmertum Rheinland e.V.“ organisiert. Gründungsinteressierte werden kostenlos und auf vielfältige Weise auf den Weg in die Selbstständigkeit unterstützt, gleichzeitig fördert die Initiative den Gründergeist im Rheinland. Viele Teilnehmer haben das Angebot angenommen und sich in den letzten Monaten zu Unternehmern ausbilden lassen. Zeitgleich haben sie belastbare Businesspläne entwickelt. 54 Gründerteams haben ihre fertigen Konzepte eingereicht und nahmen damit am Businessplan-Wettbewerb teil.

„Die drei Gewinner haben sich gegen starke Konkurrenz durchgesetzt – die eingereichten Konzepte waren alle hochwertig und innovativ“, sagte Cornelia Wohlrab, NUK-Projektleiterin. Die teilnehmenden Teams mussten vor Gutachtern bestehen, die alle Einreichungen kritisch prüften. Zehn Teams schafften es in die engere Auswahl. Sie durften ihre Konzepte zunächst vor der NUK-Jury und dann, am 22. Juni 2016, vor großem Publikum in der Wolkenburg präsentieren. Anschließend verkündeten Oberbürgermeisterin Henriette Reker, Rainer Virnich, stellvertretendes Mitglied des Vorstands der Sparkasse KölnBonn sowie NUK-Geschäftsführer Theo Lieven die drei Gewinner.

„NUK ist das geballte Wissen NRWs“

Aber auch, wer an diesem Abend nicht zu den Gewinnern gehörte, gehe nicht mit leeren Händen, sagte Cornelia Wohlrab: „Der größte Gewinn für alle Teilnehmer ist ein eigenes Unternehmen – das ist das Ziel.“ Dass das Konzept der Initiative aufgeht, machen die Gründer von Heelena – ebenfalls nominiert – deutlich: „NUK ist mehr als eine Gründerinitiative, mehr als ein Businessplan-Wettbewerb. NUK ist das geballte Wissen NRWs: Eine Chance für jeden angehenden Gründer das Beste aus seiner Idee herauszuholen und sie in ein tragfähiges Geschäftskonzept zu überführen.“

Auch das nominierte Team Numaferm ist überzeugt: „ Wir schätzen die Selbstständigkeit, mit der wir als angehende Unternehmer alle Fragestellungen bewältigen dürfen. Dennoch gibt es häufig Momente von Zweifel, wenn Banalitäten zu Stolpersteinen werden. Dann werden Menschen mit Kompetenz, Erfahrung und Hingabe zu essentiellen Begleitern. Das NUK-Team ist genau das, ein Begleiter, der uns Schritt für Schritt durch den Urwald unternehmerischer Fallstricke führt und den wir nicht missen mögen.“

Nächste Gründer-Akademie startet im Herbst

Die Möglichkeit auf kostenfreie Coaching- und Vortragsabende, Expertenfeedbacks, Gründerforen und zahlreiche Möglichkeiten zum Netzwerken haben Gründungsinteressierte wieder ab Herbst. Die Veranstaltungsreihen starten wieder am 2. November mit Auftaktveranstaltungen in Köln, Düsseldorf und Bonn.

Weitere Informationen, Pressebilder der Nominierten und einen Bericht zum Abend finden Sie auf den Übersichtsseiten zu Stufe 3 und zum Gesamtwettbewerb.

Pressefotos


© 2003-2023 NUK Neues Unternehmertum Rheinland e.V., Köln