Standortbestimmung für Gründer
Kostenlose Gutachten zur Geschäftsidee bis 10. Januar sichern
Köln, 08.12.2010 – Wie tragfähig ist meine Gründungsidee? Habe ich meine potenziellen Kunden immer im Blick? Kann ich mein Geschäftsmodell auch einem Laien schnell verständlich machen? Auf diese Fragen bekommen Existenzgründer aller Branchen Antworten in Form von Gutachten, wenn sie ihren Businessplan vom 20. Dezember bis zum 10. Januar im NUK-Businessplan-Wettbewerb 2011 einreichen: Denn jeder Teilnehmer erhält dafür schriftliche Optimierungstipps von Experten aus dem Netzwerk von NUK Neues Unternehmertum Rheinland.
Zunächst genügt eine ca. achtseitige Geschäftsskizze mit Angabe des Kundennutzens, um bis 10. Januar bei der ersten von drei Stufen des NUK-Businessplan-Wettbewerbs mitmachen zu können. „Das lohnt sich wegen des schriftlichen Feedbacks zum Konzept, das jeder angehende Unternehmer für die Einreichung bekommt. Keine Angst vor kritischen Bewertungen: Die NUK-Gutachten beinhalten vor allem nützliche Verbesserungstipps!“, rät NUK-Projektleiter Daniel Tsubaki. Ein begleitendes Veranstaltungsprogramm hilft Gründern bei der Erarbeitung des Businessplans, den sie bei NUK e.V. mit Unterstützung der ehrenamtlichen Berater des rheinischen Gründernetzwerks in acht Monaten entwickeln: „Bei unseren zahlreichen Coaching-Abenden, Foren und Vorträgen zu gründungsrelevanten Themen können sich Gründer das nötige Rüstzeug für ein erfolgreiches Unternehmerleben aneignen“, erläutert Tsubaki.
Besseres Konzept dank NUK-Coaching
Zwar ist die Wettbewerbsteilnahme ab 20. Dezember auch ohne vorherigen Besuch der kostenlosen Beratungs- und Weiterbildungsangebote des Verbandes möglich. Aber Sven-Oliver Pink weiß, wie man die maximale Lernkurve durchläuft: „Gehen Sie zu den NUK-Veranstaltungen und reichen Sie Ihre Unterlagen im Businessplan-Wettbewerb ein!“, so der Vorjahressieger von ergobag bei der Auftaktveranstaltung zum aktuellen Wettbewerb am 09. November. Gelegenheit zu intensiven Einzelgesprächen, bei denen sich Fragen zur Geschäftsidee etwa mit Unternehmensberatern, Rechtsanwälten oder Marketingfachleuten klären lassen, gibt es gratis z.B. bei den NUK-Coaching-Abenden am 16. Dezember und am 6. Januar.
Die besten Konzepte der ersten NUK-Runde werden am 22. Februar bei der Prämierungsveranstaltung in Köln mit bis zu 500 Euro ausgezeichnet. Auch in der zweiten und dritten Stufe des bis Ende Juni 2011 dauernden Wettbewerbs ist der Einstieg noch empfehlenswert. Der Jahrgangsprimus kann sich auf 10.000 Euro Preisgeld freuen.
Weitere Infos auf neuesunternehmertum.de.
Stimmen von Teilnehmern am NUK-Businessplan-Wettbewerb 2010 zur Auswahl:
„Wir haben uns sehr lange Gedanken darüber gemacht, ob wir am NUK-Businessplan-Wettbewerb teilnehmen sollten. Schließlich wussten wir nicht, ob wir für unser technisches Vorhaben ein adäquates Feedback bekommen würden. Nach langen Überlegungen nahmen wir am Wettbewerb teil: Wir sind durch die Gutachten positiv überrascht worden. Wir hätten nicht gedacht, dass unser Businessplan von hochprofessionellen Gutachtern gelesen wird. Die fundierten Anmerkungen, die wir in den einzelnen Stufen erhalten haben, wurden in persönlichen Gesprächen mit den Gutachtern vertieft und weiter ausgearbeitet. Jedem Existenzgründer, ob viel Erfahrung oder wenig, können wir nur empfehlen am NUK-Businessplan-Wettbewerb teilzunehmen. Die Gutachten sind unbezahlbar.“
Pouya Azimi, BYPA, Köln
„Der NUK-Businessplan-Wettbewerb ist eine sehr hilfreiche Möglichkeit für junge Unternehmen, ihre Geschäftsidee weiterzuentwickeln. […] Die Gutachten der drei Wettbewerbsrunden waren fachlich fundiert und immer ein guter Wegweiser auf der beschwerlichen Reise zum „perfekten“ Businessplan.“
Pascal Bayer, dreikant, Köln
„Erst durch die intensive und kritische Auseinandersetzung mit den NUK-Vortragsthemen, den Gutachten und Coaching-Veranstaltungen sind einige Ideen gereift und umsetzungsfähig geworden. Ich kann dem Programm McKinsey-Qualität bescheinigen, zu normalen Preisen sind derartige Leistungen von vielen Gründern nicht zu finanzieren.“
Roland Büscher, styliza, Düsseldorf
„Durch die detaillierten Feedbacks der Gutachter und ihre zahlreichen Verbesserungsvorschläge konnte ich meinen Businessplan sukzessive weiterentwickeln und verbessern.“
Dr. Peter Fässler, ilumin, Feldkirch
„[…] Die Gutachten haben gute Hinweise auf vorhandene Schwächen gegeben, waren aber auch motivierend für die weitere Teilnahme am Wettbewerb. […]“
Tom Gothe, artistravel, Bochum
„Die Coaching-Abende, die Vorträge und die Gutachten haben mir als absoluter Anfängerin und Nichtkauffrau geholfen, meine Ideen auf das Papier zu bekommen. Es war super anstrengend, aber ich denke, sehr zielführend. Vielen Dank!“
Marita Gürtler, Generation, Köln
„Das konstruktive Feedback der NUK-Gutachter hat einige Ecken in unserem Geschäftsmodell rund geschliffen. Klasse ist auch, dass durch die regelmäßigen Veranstaltungen und Vorträge keine Frage offen bleibt.“
Sven-Oliver Pink, ergobag, Köln
14. NUK-Businessplan-Wettbewerb: Coaching für Existenzgründer
In drei Stufen von der Idee zum optimalen Geschäftskonzept
Abgabetermin Stufe 1: 10. Januar 2011
Anforderung: acht- bis zehnseitige Geschäftsskizze mit Angabe der Kundennutzens
Preisgeld: Die besten Businesspläne erhalten jeweils 500 Euro (Prämierung am 22. Februar)
Abgabetermin Stufe 2: 08. März 2011
Anforderung: Teilkonzept mit Markt- und Branchenanalyse und Marketingkonzept (ca. 20 Seiten)
Preisgeld: Die überzeugendsten Einreichungen werden am 04. Mai mit je 1.000 Euro prämiert.
Abgabetermin Stufe 3: 09. Mai 2011
Anforderung: Detail-Businessplan mit Finanzplanung (ca. 35 Seiten)
Preisgeld: 1. Platz 10.000 Euro, 2. Platz 5.000 Euro, 3. Platz 2. (Prämierung am 28. Juni)
Zu einer druckfähigen Version dieser Fotos gelangen Sie durch Klick auf die Voransicht (Vorschlag Bildunterschrift: „Erst zum NUK-Coaching-Abend, dann am NUK-Businessplan-Wettbewerb teilnehmen: So kommen Gründer zum optimalen Geschäftskonzept.“; Nachweis bitte: „NUK e.V.“).
WEITERES HONORARFREIES BILDMATERIAL FINDEN SIE HIER.
PRESSEINFORMATION zur freien Verwendung
Beleglink oder -exemplar an folgende Kontaktdaten erbeten:
NUK Neues Unternehmertum Rheinland e.V.
Sandra Mennig
Pressereferentin
Schaafenstr. 7
50676 Köln
Fon: 0221. 99 50 09-15
Fax: 0221. 99 50 09-29
E-Mail: info@neuesunternehmertum.de
Internet: www.neuesunternehmertum.de, www.nukblog.de
Hintergrundinfo:
NUK Neues Unternehmertum Rheinland e.V. wurde 1997 von der Stadtsparkasse Köln, heute Sparkasse KölnBonn, dem Gerling-Konzern, heute HDI-Gerling, und der Unternehmensberatung McKinsey & Company, Inc. als Berufsverband gegründet. Die Kölner Initiative mit Anlaufstellen in Aachen, Bonn und Düsseldorf will ein innovations- und gründerfreundliches Klima in der Region Rheinland durch „Netzwerk und Know-how“ fördern – hierauf verweist das Kürzel „NUK“.
Hinter NUK e.V. stehen über 30 renommierte Unternehmen der Privatwirtschaft und namhafte Institutionen sowie über 200 Coaches und Gutachter aus Wirtschaft und Wissenschaft. Dieses Netzwerk ermöglicht es dem Verband Existenzgründern und Jungunternehmern kompetente und unabhängige Beratung anzubieten, u.a. in Form von regelmäßigen Coaching-Abenden, Vorträgen und Workshops.
Alle Leistungen des Verbandes sind kostenlos.
Im Rahmen des branchenoffenen NUK-Businessplan-Wettbewerbs werden künftige
Entrepreneure dabei unterstützt ihre Geschäftsidee in ein Geschäftsmodell umzusetzen und erfolgreich am Markt zu etablieren: Der jährlich stattfindende NUK-Businessplan-Wettbewerb vergibt Preisgelder in Höhe von insgesamt knapp 30.000 Euro und ist in drei Stufen aufgebaut, an deren Ende jeweils die besten Konzepte prämiert werden. Zum Abschluss jeder Stufe erhalten die Teilnehmer für ihre Einreichung qualifizierte, schriftliche Gutachten zu ihrem Businessplan.
Der NUK-Businessplan-Wettbewerb gehört zu den teilnehmerstärksten Initiativen zur Förderung von Existenzgründern in Deutschland und findet 2011 zum 14. Mal statt. Seit dem ersten Wettbewerb 1997/98 wurden mit Unterstützung von NUK Neues Unternehmertum Rheinland e.V. über 640 nachhaltig erfolgreiche Unternehmen gegründet und über 3.500 Arbeitsplätze (Stand: Ende 2009) geschaffen.
Darüber hinaus bietet der NUK-Alumni-Club mit regelmäßigen Veranstaltungen sowohl aus dem NUK-Businessplan-Wettbewerb hervorgegangenen Gründern als auch anderen Jungunternehmern aus der Region Rheinland einen Zugang zum NUK-Netzwerk und dem damit verbundenen Wissenskapital. Seit Herbst 2010 gibt es zudem das NUK-Mentoring für ausgewählte Jungunternehmer, das durch das NRW Ziel 2-Programm (EFRE) 2007-2013 der nordrhein-westfälischen Landesregierung gefördert wird.
Der NUK-Businessplan-Wettbewerb 2011 unter Schirmherrschaft von NRW-Wirtschaftsminister Harry K. Voigtsberger läuft von November 2010 bis Juni 2011. Die unverbindliche Anmeldung ist jederzeit möglich. Alle Daten werden vertraulich behandelt. Alle Infos, Termine und Online-Registrierung unter neuesunternehmertum.de.