Projektitekt – nominiert im 24. NUK-Businessplan-Wettbewerb


Foto: Projektitekt

Eigendarstellung des Teams

Projektitekt
Gründer: Sylvia Carola Schuster
Standort: Aachen
Branche: Architektur / Bau / Beratung

Projektitekt steigert die Effizienz mittelständischer Architektur- und Ingenieurbüros. Mit angeleiteter, nachhaltiger Verbesserung der Projektabwicklung werden Prozesse beschleunigt, planbarer und kostengünstiger.


Interview mit den Gründern

Was ist eure Geschäftsidee?

Wir helfen Planern, ihre Bauprojekte termin- und kostengerecht abzuwickeln. Gängige Methoden des Projektmanagements, die in Großbauprojekten erfolgreich genutzt werden, passen wir auf die Bedürfnisse kleinerer Planungs- und Bauunternehmen an. Ob Schnittstellenklärung, Mängelmanagement oder die Einführung digitaler Planungsmethoden – es gibt viel Optimierungspotential!

Wie seid ihr darauf gekommen?

Viele glauben, Architekten sind kreativ, tragen schwarze Rollkragenpullis und fahren Porsche. Zumindest der Porsche ist eher Klischee als Realität. Der Architektenberuf ist über die Jahre immer komplexer geworden: Ständig ändern sich technische Normen und Gesetze. Die Anforderungen an Planung und Bauausführung steigen. In der Folge werden Baukosten überschritten, Termine nicht eingehalten. Das habe ich in zehn Jahren als Architektin, Bauleiterin und Projektmanagerin häufig erlebt. Neben dem allgemein hohen Koordinationsaufwand bringen nun auch Fachkräftemangel und Digitalisierungszwang viele Büros an ihre Grenzen.

Für welches Problem habt ihr eine Lösung gefunden?

Projektitekt leistet Hilfe zur Selbsthilfe und zeigt kleinen und mittelständischen Planungsbüros, wie sie ihre Projektabläufe effizienter gestalten können. Neben Gewinn und Rendite soll auch die Mitarbeiter- und Kundenzufriedenheit gesteigert werden. Organisationsberater gibt es viele. Ein umfangreiches Bau-Knowhow und eine hohe methodische Kompetenz im Projektmanagement unter Einsatz digitaler Methoden heben Projektitekt von anderen Beratern ab.

Was reizt euch am Gründersein?

Viele Freiheitsgrade zu haben! Eine unglaublich steile Lernkurve, ständig neuer Input, interessante Menschen kennenzulernen, eine ganz neue Art von Wertschätzung für die eigene Arbeit zu erfahren! Wenn man das Gefühl hat, die eigenen Fähigkeiten perfekt kombiniert einsetzen zu können und damit auch noch andere weiterzubringen – das macht wirklich glücklich!

Was sind eure nächsten Schritte?

Die Pilotkundenphase ist bereits abgeschlossen, der Proof of Concept erbracht. Nun wird dank guter Auslastung der erste Mitarbeiter gesucht und das Leistungsspektrum verbessert und erweitert. Mittelfristig sollen mehrere Beratungsmodule standardisiert werden.

Eure Meinung zu NUK

Einen unschätzbaren Wert haben das konstruktive Feedback und die Erfahrung von Mentoren, die im Rahmen eines solchen Wettbewerbs ihr Wissen teilen. Sie lassen Gründer wie mich aus ihren Fehlern lernen, damit ich sie nicht noch einmal machen muss.

Kontakt
Mail: sylvia.schuster@projektitekt.de


© 2003-2023 NUK Neues Unternehmertum Rheinland e.V., Köln