Protemics
Dr. Michael Nagel, Simon Sawallich, Christopher Matheisen, Marcel Meuer und Dr. Ali Safiei
Aachen
Elektrotechnik
Kundennutzen
Mit zunehmendem technologischem Fortschritt in der Halbleiterindustrie wachsen die Leistungsansprüche an Analyseverfahren. Heutige Verfahren sind diesen Ansprüchen nicht mehr gewachsen bzw. für bestimmte Problemstellungen existieren keine geeigneten Verfahren. Mit einem innovativen Messverfahren auf Terahertz-Basis bietet Protemics Lösungen für die aktuellen und zukünftigen Problemstellungen.
Geschäftsidee
Protemics bietet für Kunden aus der Forschung sowie verschiedenen Industrien Produkte und Messdienstleistungen auf Basis der neuartigen Messtechnik an. Die Grundlage für die Geschäftsidee bildet die eigens entwickelte und patentierte Messspitze. Sie ermöglicht es, Terahertz-Signale zu erzeugen, gezielt abzugeben und wieder aufzunehmen in Strukturen wie z.B. Mikrochips. Bei einer Durchleuchtung von Mikrostrukturen Terahertz-Pulsen können wichtige Erkenntnisse über die Eigenschaften der untersuchten Strukturen gewonnen werden. Mit Hilfe des Verfahrens können z.B. Fehler bereits in frühen Entwicklungsstufen erkannt und durch die Hersteller behoben werden. Die Messtechnik ermöglicht es Strukturen im Vergleich zu Alternativverfahren sowohl mit einer deutlich höheren Auflösung als auch zerstörungsfrei zu untersuchen.
Auf der Produktseite wird Kunden zunächst die Messspitze angeboten. Durch weitere Forschungs- und Entwicklungsarbeiten soll das Produktportfolio bis hin zu Komplettsystemen sukzessive erweitert werden. Das Angebot der Protemics wird durch verschiedene Messdienstleistungen abgerundet.
Gründerteam
Das interdisziplinäre Gründungsteam, bestehend aus Christopher Matheisen, Marcel Meuer, Dr. Michael Nagel, Dr. Ali Safiei und Simon Sawallich, hat sich an der RWTH Aachen kennengelernt und arbeitet größtenteils bereits mehrere Jahre zusammen. Michael hat Elektrotechnik studiert und während seiner Promotion die grundlegende Technologie entwickelt. Er kümmert sich daher vornehmlich um Forschung und Entwicklung. Christopher und Simon haben während ihres Physik-Studiums bereits Erfahrungen mit der Technologie gesammelt und verantworten die Produktion. Marcel hat BWL studiert und ist für die Geschäftsentwicklung sowie die Finanzen zuständig. Ali verantwortet Marketing und Vertrieb aufgrund seiner Kompetenzen in der Betriebswirtschaftslehre sowie den Naturwissenschaften.
Weitere Informationen & Kontakt
www.protemics.de
Fazit zu NUK:
„Der NUK Wettbewerb hat uns geholfen strukturiert über unsere Geschäftsidee nachzudenken und den Geschäftsplan sukzessive zu erstellen. Dank des detaillierten Feedbacks der Gutachter konnten wir unsere Stärken und Schwächen erkennen und uns weiterentwickeln. Der Austausch mit den anderen Teilnehmern und Netzwerkpartnern hat uns spannende neue Kontakte beschert.“