Pulsar Photonics – nominiert in Stufe 3 BPW 2013/ 2014
Stephan Eifel, Dr. Jens Holtkamp und Joachim Ryll
Aachen
Lasertechnik/ Produktion
Kundennutzen & Hintergrund
Der Einsatz von Laserstrahlung als Werkzeug in der Produktion ist in vielen Bereichen bereits industriell etabliert. Seit einigen Jahren ist eine neue Klasse von Lasern am Markt verfügbar – sogenannte Ultrakurzpulslaser. Diese Laser sind in der Lage, nahezu jedes Material selektiv zu verdampfen, ohne dabei schädigenden Einfluss auf das umgebende Material zu nehmen. Mit diesen Lasern steht somit ein hochpräzises Werkzeug für die Fertigung zur Verfügung, mit dem Potential einer enormen Anwendungsbreite.
Geschäftsidee
Trotz der großen Anwendungsvielfalt stehen der Technologie bisher Barrieren im Weg, die eine Industrialisierung in vielen Bereichen verhindert. Dabei ist weniger die technologische Machbarkeit, als vielmehr die Wirtschaftlichkeit bei der Umsetzung ein Problem. Dies führt dazu, dass das Potential bestehender UKP-Laser bisher nicht vollständig ausgenutzt und der Markt zur Bearbeitung von Massenprodukten in vielen Bereichen wirtschaftlich derzeit nicht erschlossen werden kann. Zur Überwindung dieser Beschränkungen hat Pulsar Photonics eine Systemtechnik entwickelt, durch die die Produktivität deutlich gesteigert und die Nebenzeiten deutlich reduziert werden können: Die Entwicklung und Integration von Sensormodulen erlaubt es, den UKP-Prozess besser zu kontrollieren und die Bearbeitungsergebnisse direkt in der Anlage zu evaluieren. Mit der Entwicklung eines Mehrfachstrahlmoduls kann zudem die Prozesseffizienz und die Bearbeitungsgeschwindigkeit auf einen Faktor von bis zu 100 gesteigert werden. Fernziel ist es ein Fertigungssystem anzubieten, bei dem das Werkzeug Laser so einfach eingerichtet und eingesetzt werden kann, wie heute eine klassische CNC-Bearbeitungsmaschine.
Gründerteam
Das Gründerteam der Pulsar Photonics GmbH besteht aus drei langjährigen Mitarbeitern des Fraunhofer Instituts für Lasertechnik (ILT) aus Aachen, mit sich ergänzenden technologischen und persönlichen Kompetenzen u.a. in der Entwicklung neuer Optikkonzepte, im Maschinenbau und in der Prozessentwicklung. Die Gründer haben zudem Erfahrung in der Akquisition, der Projektleitung und der Personalführung. Darüber hinaus ist das Team gut im UKP-Bereich vernetzt und kennt die aktuellen Anwendungstrends und Forschungsaktivitäten.
Weitere Informationen & Kontakt
www.pulsar-photonics.de
Fazit zu NUK
„Der NUK-Businessplanwettbewerb war sehr hilfreich für Pulsar Photonics. Durch die Gutachten konnte der Businessplan kontinuierlich verbessert werden. Die ‚stufenweise‘ Erstellung über drei Phasen sorgt zudem für eine anhaltende Motivation beim Schreiben. Das gesamte NUK-Konzept, das NUK-Team und die Veranstaltungen waren sehr professionell. Vielen Dank für die Unterstützung!“