RAKETENSTART – Nominiert im 25. NUK-Businessplan-Wettbewerb
Foto: Simon Hecht
Eigendarstellung des Teams
RAKETENSTART
Gründerin: Madeleine Heuts
Standort: Köln
Branche: Legal Tech/Edutech
RAKETENSTART ist die digitale Rechtsabteilung für Startups, Gründer und Selbständige. Neben Gründerin und Ideengeberin Madeleine Heuts besteht das Legal Tech Startup mittlerweile aus einem 10-köpfigen Team.
Was ist Deine Geschäftsidee?
RAKETENSTART ist die digitale Rechtsabteilung für Gründer, Startups und Selbständige und ermöglicht ihnen einen digitalen Zugang zu Recht nach dem Hilfe-zur-Selbsthilfe-Prinzip. Unsere Onlineplattform deckt den gesamten Rechtsberatungsbedarf für Existenzgründer mit einer Mischung aus interaktivem E-Learning, auf künstlicher Intelligenz basierenden Legal Tech Tools und der Vermittlung spezialisierter Einzelfallberatung durch rechtliche Experten kosteneffizient, transparent und digital ab.
Wie bist Du darauf gekommen?
Die Idee zu RAKETENSTART entstand während meines Jurastudiums, als mich ein Schulfreund um Hilfe bei rechtlichen Themen seiner Gründung bat, weil er weder rechtliches Wissen noch finanzielle Möglichkeiten für eine Rechtsberatung hatte. Ich stellte schnell fest, dass es vielen Gründer*innen so erging und immer wieder die gleichen Fragen aufkamen. Daraus hat sich die Idee hinter RAKETENSTART entwickelt!
Warum braucht die Welt Deine Idee/Für welches Problem Du eine Lösung gefunden?
Viele junge Menschen, die gründen wollen, haben nicht das nötige Kapital für eine vollumfassende Rechtsberatung. Dementsprechend vertrauen sie z. B. auf Google als Wissensquelle, um sich rechtliche Themen anzueignen. Falsche oder veraltete Informationen führen aber häufig dazu, dass schwerwiegende Fehler gemacht werden, die viel höhere Kosten oder andere negative wirtschaftliche Folgen für das Unternehmen nach sich ziehen. Wir helfen mit RAKETENSTART, sich juristisches Fachwissen verständlich und praxisnah selbst anzueignen, sich damit aus der eigenen rechtlichen Unmündigkeit zu befreien und darauf basierend bessere Entscheidungen für das eigene Unternehmen treffen zu können.
Was reizt Dich am Gründersein?
Unsere Gesellschaft steht vor großen Problemen wie dem Klimawandel, neuen Pandemien und vielen weiteren Herausforderungen, für deren Lösung wir mutige Macher brauchen, die ihre Ideen auf die Straße bringen. Ich glaube, dass die Welt mit mehr kreativen Köpfen und Innovativen ein besserer Ort ist. Durch die Startup-Szene konnte ich schnell in die Energie und Begeisterung von Gründern für ihre Vision eintauchen und mich mitreißen lassen. Meine Mission, die Menschen, die so viel riskieren, um die Welt ein Stückchen besser zu machen, zu unterstützen und zu begleiten, treibt mich seitdem jeden Tag an. Mit RAKETENSTART kann ich nicht nur meine Fähigkeiten und Wissen für Gründer einsetzen und sie unterstützen, sondern RAKETENSTART ist damit Teil davon, das Rechtssystem mithilfe von Legal Tech wieder für jedermann zugänglich zu machen. Gerade in Bezug auf die politisch bedenklichen Spannungen in der Gesellschaft wollen wir damit wieder zu mehr Begeisterung für unseren Rechtsstaat und zugleich das Unternehmertum beitragen.
Was sind Eure nächsten Schritte?
Aktuell fokussieren wir uns gerade auf die Vorbereitung unseres Launches für 2021. Langfristig möchten wir für Existenzgründer*innen Anlaufstelle Nummer 1 sein, wenn es um rechtliche Themen geht. Für die Zukunft können wir uns jedoch auch vorstellen, unsere Produkte auf weitere Felder auszuweiten. Seid gespannt!
NUK-Fazit: Deine Meinung zu NUK
NUK unterstützt Gründer vor allem bei der so wichtigen Vernetzung in der Szene. Ich war immer gern bei den Events und konnte viele spannende Kontakte und Hilfestellungen für meine Gründung mitnehmen. Sehr zu empfehlen!
Kontakt
E-Mail: hello[at]raketenstart.de
https://raketenstart.de/