Referenten 2011

Zu unseren NUK-Wissenskapitalgebern zählen neben den Beratern bei den NUK-Coaching-Abenden und den Gutachtern im Wettbewerb auch die Referenten, die an zwölf Abenden gründerrelevantes Know-how ehrenamtlich weitergeben. Wie alle anderen NUK-Angebote sind die NUK-Vorträge für Existenzgründer kostenlos. Die Präsentationen zu den Vorträgen finden Sie als registrierter Nutzer jeweils nach der Veranstaltung in unserem Download-Bereich.

Diese Experten referierten im NUK-Businessplan-Wettbewerb 2011:

Vortrag „Wahl der Rechtsform“ am 25. November 2010

Maik Laschütza berät als angestellter Rechtsanwalt und Dipl. Finanzwirt im steuerrechtlichen Dezernat von Osborne Clarke, Sponsor des NUK-Alumni-Clubs, nationale und internationale Mandanten. Neben der steuerrechtlichen Beratung von Existenzgründern liegen seine Tätigkeitsschwerpunkte im Bereich der steueroptimierten Unternehmensstrukturierung, Besteuerung der Gesellschaften & Gesellschafter sowie im internationalen SteuerrecZu unseren NUK-Wissenskapitalgebern zählen neben den Beratern bei den NUK-Coaching-Abenden und den Gutachtern im Wettbewerb auch die Referenten, die an zwölf Abenden gründerrelevantes Know-how ehrenamtlich weitergeben. Wie alle anderen NUK-Angebote sind die NUK-Vorträge für Existenzgründer kostenlos. Die Präsentationen zu den Vorträgen finden Sie als registrierter Nutzer jeweils nach der Veranstaltung in unserem Download-Bereich.ht.


Vortrag „Patent- und Markenschutz“ am 09. Dezember 2010

IGNO-Partnerin Dr.-Ing. Irmgard Hoster ist als Geschäftsführende Gesellschafterin der Essener IHC International Management Consultants GmbH zuständig für das Geschäftsfeld Innovation. Nach der Promotion in Chemischer Thermodynamik war die ausgebildete Patentingenieurin u.a. Leiterin der Patent- und Lizenzabteilung der Widia GmbH und Geschäftsführerin der I.M.C. International Strategy & Structure Consultants GmbH im Bereich Patentmanagement.

 

Sebastian Kirschner ist Patentanwalt bei der Kölner Kanzlei Hübsch & Weil. Tätigkeitsschwerpunkte des Physikers im Gewerblichen Rechtsschutz: Patente, Marken und Markenverletzungen, Designschutz, Arbeitnehmererfinderrecht und Lizenzen. Technische Beratungsschwerpunkte: angewandte Physik, Mechanik, Kraftfahrzeugtechnik, Software, Elektrotechnik und allgemeiner Maschinenbau.

 

Vortrag „Marketing“ am 13. Januar 2011 und
Vortrag „Marktforschung“ am 27. Januar 2011

Vojislav Miljanovic, Dipl. Kulturmanager, arbeitet seit 1986 im Bereich Kommunikation – bei Medien (Redaktion), in Unternehmen (Pressesprecher) und in Agenturen (PR-Consultant). Seit 1993 ist er Inhaber der Kommunikationsagentur KAM3, einem Full-Service-Dienstleister für die Unternehmenskommunikation. Schwerpunkt ist die Werbe- und PR-Beratung sowie Umsetzung von Maßnahmen.

 

 

Vortrag „Personal“ am 10. Februar 2011

Thorsten Sand ist geschäftsführender Gesellschafter der HRmatic GmbH. Zu seinen Beratungsschwerpunkten zählen Personalmanagement- und Belegschaftsstrategien sowie Fragen rund um die Themen Führung und Veränderungsmanagement.

 

 

 

Vortrag „Public Relations“ am 24. Februar 2011

Tom Buschardt ist seit dem Jahr 2000 Geschäftsführer der Firma die-journalisten.de GmbH mit Sitz in Köln. Der seit 1990 im Bereich PR tätige Journalist bietet strategische Beratung und Training, sowie Seminare und Workshops rund um die Themen PR, Interviewtechnik und Moderation an. Zu seinen Kunden zählen neben regionalen Unternehmen und Vereinen namhafte Konzerne und Institutionen.

 

 

Vortrag „Kalkulation“ am 15. März 2011
Vortrag „Finanzplanung“ am 17. März 2011
Vortrag „Das Finanzierungsgespräch“ am 19. Mai 2011

Jörg Püschel, Mitarbeiter im Consulting-Bereich der Sparkasse KölnBonn, verfügt über vielfältige Kontakte zur regionalen Unternehmerszene. Er unterstützt NUK Neues Unternehmertum Rheinland e.V. seit 1997 als Referent, Coach, Gutachter und  Ansprechpartner für Finanzierungsfragen. Jörg Püschel leitet auch den Workshop „Finanzplanung“ am 17. März im Kölner GIZ Gründer- und Innovations-Zentrum im TechnologiePark. Co-Referent ist hier Axel Eschment von der Sparkasse KölnBonn.

Vortrag „Besteuerung von Unternehmen“ am 31. März 2011

Gunther Formhals, Wirtschaftsprüfer und Steuerberater, ist Geschäftsführender Gesellschafter der Formhals Revisions- und Treuhand GmbH. Zu seinen Tätigkeitsschwerpunkten gehören: die steuerliche und betriebswirtschaftliche Beratung von Gesellschaften aller Art, von Freiberuflern, sowie von sonstigen natürlichen Personen. Steuerliche Gestaltungen zur Unternehmensnachfolge sowie sonstiger Vermögensübertragungen, insbesondere hinsichtlich ertragsteuerlicher, erbschaftsteuerlicher und schenkungsteuerlicher Aspekte. Unternehmensberatung (z.B.: Planrechnungen, Rating, Einführung von Kosten- und Leistungsrechnungen), Unternehmensbewertung, due diligence Prüfungen.

 

Vortrag „Öffentliche Fördermittel“ am 14. April 2011 in Köln (Anmeldung hier)

Peter Körner, Sparkassenbetriebswirt mit über 30 Jahren Berufserfahrung, ist im GründerCenter Köln der Sparkasse KölnBonn Ansprechpartner für gewerbliche Förderberatung. Sein Fachgebiet sind Finanzierungsprogramme.

 

 

 

André Doll ist seit 2007 als selbständiger Unternehmensberater von Köln aus bundesweit tätig. Zuvor arbeitete er mehr als zehn Jahre erfolgreich als Venture Capitalist. Kernbereiche seiner Beratung sind Business Development, Finanzierung & Fördermittel sowie Existenzgründung. Zu seinen Kunden zählen neben etablierten KMUs ebenso führende deutsche Hochschulen und Forschungsinstitute, bei denen er als Referent im Bereich Entrepreneurship tätig ist. André Doll unterstützt darüber hinaus Existenzgründer u.a. als Coach und Gutachter bei mehreren Businessplan-Wettbewerben, allen voran bei NUK Neues Unternehmertum Rheinland e.V. in Köln.

 

Vortrag „Öffentliche Fördermittel“ am 24. Mai 2011 in Düsseldorf (Anmeldung hier)

Henning Loewe ist seit 1993 bei der Stadtsparkasse Düsseldorf tätig, aktuell als Kundenbetreuer im Bereich Existenzgründung. Sein Aufgabengebiet umfasst u.a. die Prüfung von Businessplänen, die Strukturierung von Finanzierungen, die Beratung bei Finanzdienstleistungen und die Vermittlung von Kooperationspartnern.

 

 

 

Alle Termine im NUK-Businessplan-Wettbewerb 2011 finden Sie hier.

© 2003-2023 NUK Neues Unternehmertum Rheinland e.V., Köln