Datenschutzbestimmungen

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist dem NUK Neues Unternehmertum Rheinland e. V., Schaafenstr. 7, 50676 Köln („NUK“) ein wichtiges Anliegen. Um den Zugriff Unbefugter auf Ihre personenbezogenen Daten zu verhindern, werden entsprechende sensible Bereiche unseres Online-Angebots konsequent verschlüsselt.

Die nachfolgende Erklärung informiert Sie darüber, welche personenbezogenen Daten über die von NUK betriebene und unter den Domains www.neuesunternehmertum.de und www.nukgutachten.de erreichbare Online-Plattform (die „Plattform“) erhoben und wie diese verarbeitet und genutzt werden.

Im Zuge der Weiterentwicklung unseres Internetangebots und der Implementierung neuer Technologien, um den Service für Sie zu verbessern, können auch Änderungen dieser Datenschutzerklärung erforderlich werden. Änderungen behalten wir uns daher ausdrücklich vor. Wir empfehlen Ihnen vor diesem Hintergrund, diese Datenschutzerklärung in regelmäßigen Abständen im Detail durchzulesen.

1. Gegenstand dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung gilt für alle Dienste, die unter den Domains www.neuesunternehmertum.de und www.nukgutachten.de angeboten werden. Soweit nicht anders erwähnt, regelt diese Datenschutzerklärung ausschließlich, wie NUK mit Ihren personenbezogenen Daten umgeht.

2. Name und Anschrift des für die Verarbeitung Verantwortlichen

Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung, sonstiger in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union geltenden Datenschutzgesetze und anderer Bestimmungen mit datenschutzrechtlichem Charakter ist:

Neues Unternehmertum Rheinland e.V.
Charles-de-Gaulle-Platz 1d, 50676 Köln
Deutschland
Tel.: +49 (221) 22 65 28 14
E-Mail: info@neuesunternehmertum.de
Website: https://www.neuesunternehmertum.de

 3. Datenerhebung

Grundsätzlich können Sie die Plattform aufrufen, ohne NUK Daten mitzuteilen. Es steht Ihnen insbesondere jederzeit frei, zu entscheiden, ob Sie NUK persönliche Daten, etwa im Rahmen einer Registrierung, mitteilen möchten.

Von diesem Grundsatz ausgenommen, ist die automatische Speicherung bestimmter Daten. Bei Ihrem Besuch der Plattform werden Ihre IP-Adresse, Browser-Typ, Zugriffszeiten, der Name Ihres Internet Service Providers, die Website, von der aus Sie auf das Internetportal gelangt sind, sowie die Webseiten, die Sie innerhalb der Plattform besuchen, automatisch durch Ihren Computer an den Server von NUK übertragen und dort gespeichert. Außer zum Zwecke der Prävention und Verfolgung unzulässiger Zugriffe auf das Internetangebot von NUK sind diese automatisch übertragenen Daten grundsätzlich nicht personenbezogen; NUK wertet lediglich auf anonymisierter Basis aus, welche Seiten des Internetangebots von den Besuchern favorisiert werden und wie viele Zugriffe täglich erfolgen.

Matomo (ehemals „Piwik“)

Wir benutzen Matomo, eine Open-Source-Software zur statistischen Auswertung der Besucherzahlen. Matomo verwendet sog. „Cookies“, das sind Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die unsererseits eine Analyse der Benutzung der Webseite ermöglichen. Zu diesem Zweck werden die durch den Cookie erzeugten Nutzungsinformationen (einschließlich Ihrer gekürzten IP-Adresse) an unseren Server übertragen und zu Nutzungsanalyse- und Produktoptimierungszwecken gespeichert. Ihre IP-Adresse wird bei diesem Vorgang umgehend anonymisiert, so dass Sie als Nutzer für uns anonym bleiben. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden nicht an Dritte weitergegeben.

Wenn Sie mit der Speicherung und Auswertung dieser Daten aus Ihrem Besuch nicht einverstanden sind, dann können Sie der Speicherung und Nutzung per Mausklick jederzeit widersprechen. Nutzen Sie dazu die entsprechenden Einstellung Ihres genutzten Internetbrowsers. In diesem Fall wird in Ihrem Browser ein sogenanntes Opt-Out-Cookie abgelegt, was zur Folge hat, dass Matomo keinerlei Sitzungsdaten erhebt. Achtung: Wenn Sie Ihre Cookies löschen, so hat dies zur Folge, dass auch das Opt-Out-Cookie gelöscht wird und ggf. von Ihnen erneut aktiviert werden muss. Die Verwendung von Matomo erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer bedarfsgerechten Gestaltung, der statistischen Auswertung sowie der effizienten Bewerbung unserer Webseite und dem Umstand, dass Ihre berechtigten Interessen nicht überwiegen, Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

4. Allgemeine Datenverwendung

Die personenbezogenen Daten, die über die Plattform erfasst werden, werden durch NUK zweckgebunden und gemäß den gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere gemäß den Bestimmungen des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) und des Telemediengesetzes (TMG) verarbeitet und genutzt. Zur Erfüllung unserer Verpflichtungen ziehen wir ggf. Dritte im Rahmen der Auftragsdatenverarbeitung hinzu. Auch in diesem Fall stellen wir aber sicher, dass die gesetzlichen Vorschriften zum Datenschutz eingehalten werden.

Ihre personenbezogenen Daten werden selbstverständlich vertraulich behandelt und außer in Fällen der Auftragsdatenverarbeitung grundsätzlich nicht, insbesondere nicht zu kommerziellen Zwecken, an Dritte weitergegeben, es sei denn NUK ist gesetzlich dazu verpflichtet oder Sie haben dem zugestimmt, insbesondere im Rahmen der Einreichung von Businessplänen.

Wir versichern Ihnen, dass jetzt und zu keinem Zeitpunkt in der Zukunft personenbezogene Daten ohne Ihre vorherige, ausdrückliche Zustimmung an Dritte weitergegeben werden. NUK behält sich lediglich das Recht vor, Sie via E-Mail oder Telefon zu kontaktieren, zum Beispiel, falls ein gerechtfertigter Verdacht auf falsche Angaben in Ihrem Account besteht oder um Sie persönlich auf Angebote und Veranstaltungen von NUK hinzuweisen.

Die Website von NUK erfasst mit jedem Aufruf der Internetseite durch eine betroffene Person oder ein automatisiertes System eine Reihe von allgemeinen Daten und Informationen. Diese allgemeinen Daten und Informationen werden in den Logfiles des Servers gespeichert. Erfasst werden können die

(1) verwendeten Browsertypen und Versionen,

(2) das vom zugreifenden System verwendete Betriebssystem,

(3) die Internetseite, von welcher ein zugreifendes System auf unsere Internetseite gelangt (sogenannte Referrer),

(4) die Unterwebseiten, welche über ein zugreifendes System auf unserer Internetseite angesteuert werden,

(5) das Datum und die Uhrzeit eines Zugriffs auf die Internetseite,

(6) eine Internet-Protokoll-Adresse (IP-Adresse),

(7) der Internet-Service-Provider des zugreifenden Systems und

(8) sonstige ähnliche Daten und Informationen, die der Gefahrenabwehr im Falle von Angriffen auf unsere informationstechnologischen Systeme dienen.

Bei der Nutzung dieser allgemeinen Daten und Informationen zieht NUK keine Rückschlüsse auf die betroffene Person. Diese Informationen werden vielmehr benötigt, um

(1) die Inhalte unserer Internetseite korrekt auszuliefern,

(2) die Inhalte unserer Internetseite sowie die Werbung für diese zu optimieren,

(3) die dauerhafte Funktionsfähigkeit unserer informationstechnologischen Systeme und der Technik unserer Internetseite zu gewährleisten sowie

(4) um Strafverfolgungsbehörden im Falle eines Cyberangriffes die zur Strafverfolgung notwendigen Informationen bereitzustellen. Diese anonym erhobenen Daten und Informationen werden durch NUK daher einerseits statistisch und ferner mit dem Ziel ausgewertet, den Datenschutz und die Datensicherheit in unserem Verein zu erhöhen, um letztlich ein optimales Schutzniveau für die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Die anonymen Daten der Server-Logfiles werden getrennt von allen durch eine betroffene Person angegebenen personenbezogenen Daten gespeichert.


5. Cookies

Um Ihnen den Besuch des Internetangebots so angenehm wie möglich zu gestalten, kann die Plattform sogenannte Cookies verwenden. „Cookies“ sind kleine Textdateien, die eine Wiedererkennung des Nutzers ermöglichen. In den Cookies selbst sind keine personenbezogenen Daten enthalten. Cookies werden nach Ende Ihres Besuchs der Plattform in der Regel automatisch von Ihrer Festplatte gelöscht. Teilweise verbleiben Cookies auf Ihrem Rechner, so dass Sie bei Ihrem nächsten Besuch der Plattform wieder erkannt werden können. NUK verwendet Cookies, um die Häufigkeit der Seitenaufrufe und die allgemeine Seitennavigation zu messen und zu steuern. Ihr Browser lässt sich so einstellen, dass Cookies generell abgelehnt werden. Allerdings ist in diesem Fall nicht gewährleistet, dass Sie die volle Funktionalität der Plattform nutzen können.

Diese Cookies können Sie als Person nicht identifizieren. In jedem Fall ist die Verwendung von Cookies auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer bedarfsgerechten Gestaltung sowie der statistischen Auswertung unserer Webseiten und dem Umstand, dass Ihre berechtigten Interessen nicht überwiegen, Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gerechtfertigt.

6. Personenbezogene Daten registrierter Nutzer; Einwilligungserklärung

Sofern Sie über die Plattform mit NUK in Kontakt treten oder sich registrieren wollen, ist die Angabe von personenbezogenen Daten notwendig. Im Zusammenhang mit Ihrem Account auf der Plattform werden von NUK folgende personenbezogene Daten erhoben:

  • Name
  • Postleitzahl, Straße, Hausnummer
  • Telefon, Fax
  • E-Mail-Adresse
  • Passwort

Soweit Sie von der Möglichkeit zur Registrierung auf der Plattform Gebrauch machen, geben Sie folgende Einwilligung zur Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten ab:

„Hiermit willige ich ein, dass NUK meine personenbezogenen Daten, insbesondere meinen Namen, meine Anschrift, Telefonnummern, Email-Adresse, die ich in Onlineformulare der Plattform eingebe, zum Zwecke der Nutzung von registrierungspflichtigen Bereichen der Plattform und zum Zwecke des Marketings erhebt, speichert, verarbeitet und nutzt, bzw. im Rahmen der Auftragsdatenverarbeitung erheben, speichern, verarbeiten und nutzen lässt. Dies umfasst insbesondere auch die Nutzung meiner E-Mail-Adresse und meiner Telefonnummer(n) für den Versand von Informationen zu den Angeboten von NUK und für die Kontaktaufnahme im Rahmen der Teilnahme am NUK-Businessplan-Wettbewerb.

Durch die Einreichung von Businessplänen im Rahmen von NUK-Businessplan-Wettbewerben willige ich darin ein, dass meine personenbezogenen Daten an den oder die jeweils zur Bewertung des Businessplans herangezogene/n Gutachter und die Wettbewerbsjury übermittelt werden und dass mein Name und mein Foto im Zusammenhang mit dem NUK-Businessplan-Wettbewerb von NUK erhoben, gespeichert, verarbeitet, genutzt und veröffentlicht werden.
Ich willige insbesondere auch darin ein, dass NUK die Nutzungsdaten, die während meines Besuches der Plattform als registrierter Nutzer anfallen, zum Zwecke des Marketings und der Optimierung erhebt, speichert, verarbeitet und nutzt.

Die Datenschutzerklärung von NUK und insbesondere die darin enthaltene Belehrung zu meinem Auskunfts- und Berichtigungsrecht habe ich zur Kenntnis genommen und akzeptiert. Mir ist bewusst, dass ich meine Einwilligung, insbesondere einschließlich der Einwilligung in den Versand von E-Mail, jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen kann. Hierfür genügt eine Email an info@neuesunternehmertum.de oder ein Schreiben an NUK Neues Unternehmertum Rheinland e.V., Charles-de-Gaulle-Platz 1d, 50679 Köln.“

7. Datenlöschung

Soweit Ihre Daten für die vorgenannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind, werden sie gelöscht. Soweit Daten aus steuerrechtlichen Gründen aufbewahrt werden müssen, werden diese gesperrt. Diese Daten stehen für eine weitere Verwendung dann nicht mehr zur Verfügung.

8. Auskunfts- und Berichtigungsrecht

Selbstverständlich haben Sie das Recht, auf Antrag unentgeltlich Auskunft über die von NUK zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten. Zusätzlich haben Sie das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten, Sperrung und Löschung. Wenden Sie sich dazu bitte unter dem Stichwort „Datenschutz“ an: NUK Neues Unternehmertum Rheinland e.V., Charles-de-Gaulle-Platz 1d, 50679 Köln oder via Email an: info@neuesunternehmertum.de.

9. Ihre Rechte als Betroffener

9.1       Auskunftsrecht
Sie haben das Recht, von uns jederzeit auf Antrag eine Auskunft über die von uns verarbeiteten, Sie betreffenden personenbezogenen Daten im Umfang des Art. 15 DSGVO zu erhalten. Hierzu können Sie einen Antrag postalisch oder per E-Mail an die oben angegebene Adresse stellen.

9.2       Recht zur Berichtigung unrichtiger Daten
Sie haben das Recht, von uns die unverzügliche Berichtigung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zu verlangen, sofern diese unrichtig sein sollten. Wenden Sie sich hierfür bitte an die oben angegebenen Kontaktadressen.

9.3       Recht auf Löschung
Sie haben das Recht, unter den in Art. 17 DSGVO beschriebenen Voraussetzungen von uns die Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zu verlangen. Diese Voraussetzungen sehen insbesondere ein Löschungsrecht vor, wenn die personenbezogenen Daten für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig sind sowie in Fällen der unrechtmäßigen Verarbeitung, des Vorliegens eines Widerspruchs oder des Bestehens einer Löschpflicht nach Unionsrecht oder dem Recht des Mitgliedstaates, dem wir unterliegen. Um Ihr vorstehendes Recht geltend zu machen, wenden Sie sich bitte an die oben angegebenen Kontaktadressen.

9.4       Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung nach Maßgabe des Art. 18 DSGVO zu verlangen. Dieses Recht besteht insbesondere, wenn die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zwischen dem Nutzer und uns umstritten ist, für die Dauer, welche die Überprüfung der Richtigkeit erfordert sowie im Fall, dass der Nutzer bei einem bestehenden Recht auf Löschung anstelle der Löschung eine eingeschränkte Verarbeitung verlangt; ferner für den Fall, dass die Daten für die von uns verfolgten Zwecke nicht länger erforderlich sind, der Nutzer sie jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigt sowie wenn die erfolgreiche Ausübung eines Widerspruchs zwischen uns und dem Nutzer noch umstritten ist. Um Ihr vorstehendes Recht geltend zu machen, wenden Sie sich bitte an die oben angegebenen Kontaktadressen.

9.5       Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, von uns die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen, maschinenlesbaren Format nach Maßgabe des Art. 20 DSGVO zu erhalten. Um Ihr vorstehendes Recht geltend zu machen, wenden Sie sich bitte an die oben angegebenen Kontaktadressen.

9.6       Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die u.a. aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch nach Art. 21 DSGVO einzulegen. Wir werden die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einstellen, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

9.7       Beschwerderecht
Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.

10. Widerruf

Ihre Einwilligungserklärung zur Erhebung, Nutzung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft durch Versand eines Schreibens an die unter vorstehender Ziffer 7 dieser Datenschutzerklärung benannte postalische Adresse oder durch Versand einer E-Mail an die dort benannte E-Mail-Adresse widerrufen werden. Bei Fragen zum Datenschutz wenden Sie sich bitte ebenfalls an eine der vorgenannten Adressen.

Stand: 25.05.2018

© 2003-2023 NUK Neues Unternehmertum Rheinland e.V., Köln