Seloc-Drive Solar GmbH – nominiert in Stufe 3 BPW 2009
Innovatives Nachführsystem für Photovoltaikflächen
Gründer: Mirko Kleingries, Christoph Welsch, Matthias Görke, Antonio Vidal, Toomas Suurkula, Herzogenrath
Branche: Elektronik/ Hardware
Geschäftsidee:
Der hier vorgestellte selbsthemmende Wendelschlitzantrieb „Seloc-Drive“ (von „self-locking drive“) hat eine große Übersetzung, so dass mit geringen Kräften und somit geringen Antriebsleistungen große Kräfte für die Nachführung von Photovoltaik-Flächen um die Polar- und um die Elevationsachse erzeugt werden können. Die Selbsthemmung ist derart gestaltet, dass sie zum einen bei Wind- oder Schneelasten den Antrieb entlastet und zum anderen eine Verdrehsicherheit und Festigkeit des Systems gewährleistet. Darüber hinaus ist dieser Antrieb nahezu beliebig skalierbar und kann somit je nach Größe der zu drehenden und sichernden Fläche ausgelegt werden. Der Seloc-Drive vereinigt viele Funktionen in einer kleinen Baugruppe und kann kostengünstig gefertigt werden.
Das Geschäftsmodell der Seloc-Drive Solar GmbH basiert auf zwei parallel laufenden Vertriebswegen: Zum einen soll der Seloc-Drive in Eigenproduktion gefertigt und in den Kernmärkten Spanien und Deutschland vertrieben werden. Zum anderen ist ein Lizenzmodell geplant, das vor allem den internationalen Markt erschließen soll.
Kundennutzen:
Der Seloc-Drive ist Teil von Nachführsystemen. Diese Nachführsysteme sollen als Produkt und Lizenz gewerblichen Kunden angeboten werden, die Photovoltaik-Anlagen installieren und deren PV-Flächen der Sonne nachgeführt werden sollen. Je nach Standort und dem durchschnittlichen Anteil an Direktstrahlung des Sonnenlichts ergibt sich ein Mehrertrag durch die Nachführung von bis zu 40 Prozent. Durch den Einsatz der in Prototypen bereits erfolgreich getesteten Seloc-Drives, können Nachführsysteme günstiger angeboten werden und sind weniger wartungsintensiv und fehleranfällig. Somit ergibt sich durch geringere
Anschaffungskosten, seltenere Reparaturen, längere Wartungsintervalle und eine höhere prozentuale Verfügbarkeit der Nachführung ein zusätzlicher Kundennutzen und Wettbewerbsvorteil.
Gründerteam:
Das Gründerteam besteht aus Dipl.-Ing. Mirko Kleingries, Christoph Welsch, Matthias Görke, Antonio Vidal und Toomas Suurkula. Das Team ist international besetzt und ergänzt sich durch Kompetenzen auf den Gebieten Allgemeiner Maschinenbau, Wirtschaftsingenieurwesen und Elektrotechnik. Darüber hinaus werden die Sprachen Deutsch, Englisch, Spanisch, Katalanisch und Schwedisch gesprochen.
Kontakt:
Seloc-Drive Solar GmbH
Dipl.-Ing. Mirko Kleingries
Haus-Heyden-Str. 228a
52134 Herzogenrath
Tel.: (+49)(0)17620430382
Fax: (+49)(0)256498009
Mail: mirko@kleingries.de
Fazit zu NUK:
„Die Gründung des Unternehmens Seloc-Drive Solar GmbH erfolgt parallel zur Teilnahme am sehr renommierten NUK-Businessplan-Wettbewerb. Die Teilnahme erweitert durch die Erstellung eines detaillierten Businessplans und den Austausch mit Experten das Know-how rund um wirtschaftliche Aspekte der Unternehmensgründung und ist in der Gründungsphase durch die Öffentlichkeitsarbeit von unschätzbarem Wert.“
(Mirko Kleingries)